Eine variable Reisedauer, sowie Nachtfahrten sind je nach Entfernung zwischen Abfahrtsort und London möglich.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach London sind:
Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.
Eine Klassenfahrt nach London gehört zu den Klassikern unter den europäischen Reisezielen – und das aus gutem Grund. Die britische Hauptstadt ist ein kulturelles, politisches und wirtschaftliches Zentrum von Weltformat, das Schulklassen unzählige Möglichkeiten für spannende Programmpunkte bietet. Von weltberühmten Sehenswürdigkeiten über lebendige Stadtviertel bis hin zu interessanten Museen: Klassenfahrten London sind lehrreich, abwechslungsreich und voller unvergesslicher Eindrücke.
Kaum eine Stadt vereint Tradition und Moderne so gekonnt wie London. Das British Museum, die National Gallery oder das Natural History Museum zählen zu den bedeutendsten Bildungseinrichtungen Europas und sind für Schulgruppen häufig sogar kostenlos zugänglich. Gleichzeitig begeistert die Stadt mit modernen Wahrzeichen wie dem London Eye oder der futuristischen Architektur im Finanzviertel Canary Wharf.
Für den Geschichtsunterricht bieten Orte wie der Tower of London, die Westminster Abbey oder der Buckingham Palace hervorragende Möglichkeiten, Geschichte lebendig zu erleben. Schüler*innen erhalten Einblicke in die jahrhundertealte Tradition der Monarchie, die bis heute eine wichtige Rolle in Großbritannien spielt.
Eine Klassenfahrt nach London ist auch eine hervorragende Gelegenheit, Englischkenntnisse im Alltag zu trainieren. Ob bei einer Führung, im Gespräch mit Einheimischen oder beim Einkaufen auf dem Camden Market – die Sprache wird hier nicht nur gelernt, sondern gelebt.
Darüber hinaus ist London ein Schmelztiegel der Kulturen. Stadtteile wie Chinatown, Notting Hill oder Brick Lane spiegeln die Vielfalt wider und zeigen Schüler*innen, wie interkulturelles Zusammenleben funktioniert. Für den Unterricht in den Fächern Geografie, Sozialkunde oder Ethik bieten sich hier wertvolle Anknüpfungspunkte.
Eine Klassenfahrt London lässt sich ganz individuell gestalten. Zu den beliebtesten Stationen gehören:
Tower Bridge – das ikonische Bauwerk mit Ausstellungen und Glasboden-Skywalk
Houses of Parliament & Big Ben – Zentrum der britischen Demokratie
Madame Tussauds – ein Highlight für jüngere Klassen
Greenwich – mit dem Nullmeridian ein anschaulicher Ort für Geografie
Museen der Royal Museums Greenwich oder das Science Museum – perfekt für naturwissenschaftliche Schwerpunkte
Themse-Schifffahrt – die wohl schönste Möglichkeit, die Stadt zu entdecken
Neben den Bildungsaspekten bietet eine Klassenfahrt nach London auch viel Raum für Gemeinschaft und Spaß. Ein Musicalbesuch im West End, ein Ausflug in den Hyde Park oder ein Spaziergang durch Covent Garden schaffen bleibende Erinnerungen und stärken das Miteinander der Klasse.
Ob Kunst, Geschichte, Politik oder Sprache – Klassenfahrten London sind vielseitig und inspirierend. Für Lehrkräfte bieten sie eine hervorragende Möglichkeit, Unterrichtsinhalte mit praktischen Erfahrungen zu verbinden. Schüler*innen erleben eine Weltstadt hautnah und erweitern nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihren Horizont.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach London sind:
Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.
In London bieten wir Ihnen eine große Auswahl unterschiedlicher Übernachtungsmöglichkeiten von Hostel über Hotels bis zu Gastfamilien an. Wir beraten Sie gerne und sind Ihnen bei der Suche nach der geeigneten Unterkunft behilflich.
U-Bahn
U-Bahn
Bei der Planung der zubuchbaren Programmpunkte für eine London Klassenfahrt betreuen wir Sie gerne, damit Ihre Studienfahrt ein unvergessliches Erlebnis wird. Sollten Sie zusätzliche Ideen an Aktivitäten für Ihre London Klassenfahrt haben, sprechen Sie uns einfach an.
Ein Highlight jeder Klassenfahrt nach London ist das berühmte London Eye, das Riesenrad an der Themse. Mit einer Höhe von 135 Metern zählt es zu den größten Riesenrädern der Welt und bietet einen einzigartigen Panoramablick über die britische Hauptstadt. Bei klarer Sicht reicht die Aussicht bis zu 40 Kilometer weit – Schüler*innen erkennen nicht nur bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Big Ben, die Tower Bridge oder den Buckingham Palace, sondern gewinnen auch ein eindrucksvolles Gefühl für die Dimensionen dieser Weltmetropole.
Für Schulklassen ist das London Eye mehr als nur eine Attraktion: Die Fahrt in den verglasten Gondeln dauert etwa 30 Minuten und bietet viel Raum für Gespräche, Beobachtungen und spontane Unterrichtsimpulse. Lehrkräfte können den Ausblick hervorragend nutzen, um Themen wie Stadtentwicklung, Geografie oder Geschichte anschaulich zu machen.
Ein Klassiker, der auf keiner Studienfahrt nach London fehlen sollte, ist ein Besuch im weltberühmten Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds. Seit über 200 Jahren begeistert das Museum Millionen Besucher*innen aus aller Welt und bietet eine faszinierende Mischung aus Kunst, Geschichte und Unterhaltung.
In aufwendig gestalteten Szenerien begegnen Schüler*innen lebensechten Wachsfiguren von Prominenten, historischen Persönlichkeiten, Sportlegenden oder Filmhelden. Ob Königin Elizabeth II., Shakespeare, Albert Einstein, David Beckham oder die Stars aus „Star Wars“ – die Vielfalt ist beeindruckend und sorgt für jede Menge Fotomöglichkeiten.
Für Lehrerinnen und Lehrer bietet sich Madame Tussauds als spannender Programmpunkt an, um Kultur, Geschichte und Popkultur auf leichte und erlebnisorientierte Weise zu verbinden. Die Jugendlichen können Geschichte buchstäblich „zum Anfassen“ erleben und gleichzeitig ihre eigenen Interessen einbringen – sei es durch Selfies mit Musikstars oder durch Begegnungen mit Figuren aus der Politik.
Neben dem Unterhaltungswert vermittelt Madame Tussauds auch einen Einblick in die Kunstfertigkeit der Wachsbildnerei und die Bedeutung von Persönlichkeiten in Vergangenheit und Gegenwart. Damit verbindet sich Bildung mit Erlebnis – eine ideale Ergänzung für eine abwechslungsreiche und spannende Klassenfahrt London.
Ein Programmpunkt, der bei vielen Schüler*innen für Gänsehaut sorgt, ist der London Dungeon. Dieses bekannte Gruselkabinett gehört zu den beliebtesten Attraktionen auf einer Klassenfahrt nach London und verbindet Nervenkitzel mit einer eindrucksvollen Geschichtsvermittlung.
Im Dungeon wird die dunkle Seite Londons lebendig: Pest, mittelalterliche Folter, Jack the Ripper oder das große Feuer von 1666 – alles wird in aufwendig gestalteten Kulissen, mit Schauspielern und Spezialeffekten inszeniert. Schüler*innen tauchen so unmittelbar in die Vergangenheit ein und erleben Geschichte auf eine Weise, die sie im Schulbuch niemals finden würden.
Lehrkräfte können den Besuch nutzen, um die Schattenseiten der Stadtgeschichte kritisch zu beleuchten und gleichzeitig die Begeisterung der Jugendlichen für historische Themen zu wecken. Gerade Oberstufenklassen profitieren davon, wenn Emotionen und Wissen miteinander verknüpft werden.
Natürlich steht beim London Dungeon auch der Spaß im Vordergrund: Schreie, Lachen und Überraschungsmomente sind garantiert. Die Mischung aus Unterhaltung und Bildung macht den Besuch zu einem unvergesslichen Bestandteil einer Klassenfahrt London, der bei Schüler*innen noch lange Gesprächsthema bleibt.
Die Tower Bridge ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons und ein absolutes Muss auf jeder Klassenfahrt nach London. Besonders spannend für Schulklassen ist ein Besuch der Tower Bridge Exhibition mit den sogenannten Engine Rooms (Maschinenräumen).
Hier erfahren Schüler*innen, wie die Brücke Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde und wie die riesigen Dampfmaschinen einst die gewaltigen Klappen der Brücke bewegten. Original erhaltene Maschinen, anschauliche Modelle und multimediale Präsentationen machen Technikgeschichte erlebbar und zeigen eindrucksvoll, welche Ingenieurskunst hinter diesem Bauwerk steckt.
Über die Glasböden der oberen Brückenpassage können Schülerinnen und Schüler außerdem einen atemberaubenden Blick auf die Themse und den Verkehr unter sich werfen – ein unvergessliches Erlebnis, das den Besuch noch spannender macht.
Für Lehrerinnen und Lehrer bietet der Programmpunkt eine ideale Möglichkeit, Technik, Geschichte und Architektur miteinander zu verbinden. Die Tower Bridge Engine Rooms veranschaulichen nicht nur, wie London sich im Laufe der Industrialisierung entwickelte, sondern geben auch spannende Einblicke in den Alltag vergangener Zeiten.Die Tower Bridge ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons und ein absolutes Muss auf jeder Klassenfahrt nach London. Besonders spannend für Schulklassen ist ein Besuch der Tower Bridge Exhibition mit den sogenannten Engine Rooms (Maschinenräumen).
Hier erfahren Schüler*innen, wie die Brücke Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde und wie die riesigen Dampfmaschinen einst die gewaltigen Klappen der Brücke bewegten. Original erhaltene Maschinen, anschauliche Modelle und multimediale Präsentationen machen Technikgeschichte erlebbar und zeigen eindrucksvoll, welche Ingenieurskunst hinter diesem Bauwerk steckt.
Über die Glasböden der oberen Brückenpassage können Schülerinnen und Schüler außerdem einen atemberaubenden Blick auf die Themse und den Verkehr unter sich werfen – ein unvergessliches Erlebnis, das den Besuch noch spannender macht.
Für Lehrerinnen und Lehrer bietet der Programmpunkt eine ideale Möglichkeit, Technik, Geschichte und Architektur miteinander zu verbinden. Die Tower Bridge Engine Rooms veranschaulichen nicht nur, wie London sich im Laufe der Industrialisierung entwickelte, sondern geben auch spannende Einblicke in den Alltag vergangener Zeiten.
Der markante Wolkenkratzer The Shard ist mit über 300 Metern das höchste Gebäude Westeuropas und schon von weitem ein echter Blickfang. Für Schulklassen auf Klassenfahrt nach London gehört ein Besuch des spektakulären Aussichtspunkts ganz oben im Turm zu den unvergesslichen Highlights.
Von den Plattformen in den oberen Stockwerken bietet sich ein atemberaubender 360°-Rundblick über die gesamte Metropole – von der Tower Bridge über den Buckingham Palace bis hin zu den grünen Parks und Vororten. An klaren Tagen reicht die Sicht sogar bis zu 60 Kilometer weit.
Neben dem Erlebnisfaktor hat der Besuch auch pädagogischen Wert: Schülerinnen und Schüler können sich ein Bild von der enormen Ausdehnung Londons machen, die Stadtentwicklung nachvollziehen und die besondere Architektur des Glasbaus bestaunen. Interaktive Displays unterstützen das Erleben und liefern spannende Fakten.
Lehrkräfte schätzen diesen Programmpunkt, weil er eine perfekte Kombination aus Spaß, Staunen und Wissen darstellt. Zudem ist The Shard ein hervorragendes Fotomotiv und ein Highlight, das noch lange in Erinnerung bleibt.
Eine Stadtrundfahrt durch London ist der ideale Einstieg in jede Studienfahrt und verschafft Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften einen ersten Überblick über die faszinierende Weltstadt. Während der Fahrt mit dem Bus oder einem klassischen Doppeldecker lernen die Jugendlichen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen, ohne lange Fußwege zurücklegen zu müssen.
Zu den Stationen gehören weltbekannte Highlights wie der Buckingham Palace, die Tower Bridge, das Parlament mit Big Ben, der Trafalgar Square oder der belebte Piccadilly Circus. Ein erfahrener, deutschsprachiger Guide vermittelt spannende Hintergrundinformationen, erzählt interessante Anekdoten und gibt wertvolle Tipps für die kommenden Programmpunkte.
Gerade für Lehrerinnen und Lehrer bietet die Stadtrundfahrt eine hervorragende Möglichkeit, die Klasse in die Stadt einzuführen und einen roten Faden für die kommenden Tage zu legen. Die Schülerinnen und Schüler sehen auf anschauliche Weise, wie Geschichte, Politik und Kultur in London miteinander verflochten sind – vom Mittelalter bis zur modernen Weltmetropole.
Ein weiterer Vorteil: Nach der Rundfahrt fällt es den Jugendlichen leichter, sich in der Stadt zu orientieren. Viele Orte, die später noch besucht werden – wie das British Museum, der Tower of London oder The Shard – haben sie bereits aus der Ferne kennengelernt.
Eine Schifffahrt auf der Themse gehört zu den beliebtesten Programmpunkten einer Klassenfahrt nach London. Vom Wasser aus eröffnet sich ein einzigartiger Blick auf die Weltmetropole – Sehenswürdigkeiten, die vom Ufer oder aus dem Bus oft verborgen bleiben, können hier in voller Pracht bestaunt werden.
Während die Gruppe entspannt an Deck sitzt, gleitet das Schiff vorbei an weltbekannten Bauwerken wie dem Houses of Parliament mit Big Ben, der Tower Bridge, der futuristischen Glaskuppel des The Shard oder dem geschichtsträchtigen Tower of London. Je nach Route können auch moderne Highlights wie die Millennium Bridge, das Globe Theatre oder die Canary Wharf Skyline entdeckt werden.
Für Schülerinnen und Schüler bietet die Bootsfahrt nicht nur eine willkommene Abwechslung nach einem intensiven Besichtigungsprogramm, sondern auch einen ganz neuen Zugang zur Stadtgeschichte. Die Themse war über Jahrhunderte das Herz der britischen Hauptstadt – über den Fluss kamen Waren, Ideen und Menschen nach London. Viele Aspekte der Stadtentwicklung lassen sich so unmittelbar erleben.
Lehrkräfte schätzen die Schifffahrt zudem, weil sie entspannt und zugleich lehrreich ist. Mit einem Audioguide oder einem Guide an Bord erhalten die Jugendlichen spannende Informationen und Anekdoten, die das historische und moderne London lebendig machen.
Die Themse-Schifffahrt verbindet somit Erholung mit Bildung und ist ein Programmpunkt, den keine Klasse verpassen sollte – ein unvergessliches Highlight jeder Klassenfahrt London.
Das Wembley Stadion ist weit mehr als nur ein Fußballstadion – es ist eine echte Ikone britischer Sport- und Kulturgeschichte. Mit Platz für rund 90.000 Zuschauer ist es das größte Stadion Großbritanniens und Austragungsort legendärer Spiele, Konzerte und Großveranstaltungen. Eine Wembley Stadion Tour ist daher ein absolutes Highlight jeder Abschlussfahrt nach London, besonders für sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler.
Bei der geführten Tour werfen die Jugendlichen einen Blick hinter die Kulissen: Sie betreten die Spielerkabinen, laufen durch den berühmten Spielertunnel und stehen schließlich direkt am Spielfeldrand, wo Fußballgeschichte geschrieben wurde. Ob Finalspiele der Premier League, packende Länderspiele der englischen Nationalmannschaft oder das legendäre Live-Aid-Konzert – hier spürt man den besonderen Spirit von Wembley.
Auch die Lehrerinnen und Lehrer schätzen diesen Programmpunkt: Er verbindet sportliche Begeisterung mit einem Einblick in die Bedeutung des Sports für Kultur und Gesellschaft in England. Ergänzt wird die Tour durch multimediale Ausstellungen, Trophäen und spannende Hintergrundinformationen.
Für viele Schüler ist der Besuch von Wembley ein unvergesslicher Moment, den sie mit nach Hause nehmen – ob Fußballfan oder nicht. Das Stadion ist ein Symbol für Gemeinschaft, Emotion und Leidenschaft und bringt die Jugendlichen dem britischen Lebensgefühl ganz nah.
Die Wembley Stadion Tour ist daher eine ideale Ergänzung im Progra
Der Tower of London gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt und ist ein absolutes Muss bei jeder Klassenfahrt nach London. Die mittelalterliche Festung am Ufer der Themse wurde im 11. Jahrhundert von Wilhelm dem Eroberer erbaut und ist bis heute ein Symbol für die wechselvolle Geschichte Englands.
Bei einer Besichtigung tauchen Schülerinnen und Schüler tief in die Vergangenheit ein: Von der Nutzung als königlicher Palast, Waffenkammer und Münzprägestätte bis hin zu seiner berüchtigten Rolle als Gefängnis für Hochverräter – der Tower erzählt packende Geschichten aus fast 1.000 Jahren Geschichte. Besonders eindrucksvoll sind die Kronjuwelen, die in einem eigenen Bereich präsentiert werden und den Jugendlichen die Pracht des britischen Königshauses näherbringen.
Ein weiteres Highlight sind die Yeoman Warders – auch „Beefeaters“ genannt –, die mit ihren lebendigen Führungen spannende und oft auch humorvolle Einblicke in den Alltag des Towers geben. Für Schulklassen bietet der Tower of London damit eine perfekte Verbindung aus historischem Lernen und lebendigem Erlebnis.
Lehrerinnen und Lehrer schätzen den Tower vor allem als außerschulischen Lernort, der Geschichte greifbar macht und den Schülerinnen und Schülern zeigt, wie eng politische Macht, Architektur und Alltagsleben miteinander verbunden waren.
Ein Besuch des Tower of London ist mehr als nur ein Programmpunkt – er ist eine Reise zurück in die Vergangenheit und sorgt dafür, dass Geschichte bei Jugendlichen lebendig und spannend wird.
Die St. Paul’s Cathedral ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons und ein eindrucksvolles Beispiel barocker Architektur. Mit ihrer mächtigen Kuppel, die das Stadtbild prägt, ist sie nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein geschichtsträchtiger Ort, der bei einer Klassenfahrt nach London unbedingt auf dem Programm stehen sollte.
Die Kathedrale wurde im 17. Jahrhundert von Sir Christopher Wren nach dem verheerenden Großen Brand von London neu errichtet und ist bis heute das spirituelle Herz der Stadt. Schülerinnen und Schüler erleben hier Architektur, Kunst und Geschichte auf einzigartige Weise. Besonders beeindruckend ist die Whispering Gallery (Flüstergalerie) im Inneren der Kuppel: Ein geflüstertes Wort an der Wand ist auf der gegenüberliegenden Seite klar zu hören – ein faszinierendes physikalisches Erlebnis.
Neben ihrer architektonischen Schönheit hat die Kathedrale auch große historische Bedeutung: Hier fanden bedeutende Zeremonien wie die Hochzeit von Prinz Charles und Lady Diana sowie das Staatsbegräbnis von Winston Churchill statt. Diese Verbindung von Geschichte und Gegenwart macht den Besuch für Jugendliche besonders spannend.
Von der äußeren Kuppel genießen Gruppen zudem einen beeindruckenden Panoramablick über London, der das Lernen mit einem unvergesslichen Erlebnis verbindet. Für Lehrerinnen und Lehrer bietet die St. Paul’s Cathedral einen idealen Lernort, um Themen wie Architektur, Religion und englische Geschichte lebendig und anschaulich zu vermitteln.
Ein Besuch der St. Paul’s Cathedral ist somit nicht nur kulturell bereichernd, sondern auch ein Highlight jeder Klassenfahrt nach London, das lange in Erinnerung bleibt.
Das Shakespeare’s Globe Theatre in London ist ein besonderer Ort, an dem Schülerinnen und Schüler auf einer Studienfahrt nach London die faszinierende Welt des Theaters hautnah erleben können. Das Gebäude ist eine originalgetreue Rekonstruktion des berühmten Theaters aus dem 16. Jahrhundert, in dem viele Werke von William Shakespeare erstmals aufgeführt wurden.
Das Theater vermittelt ein eindrucksvolles Bild davon, wie das kulturelle Leben zur Zeit Shakespeares aussah. Die offene, runde Bauweise, die Holzgalerien und die Bühne unter freiem Himmel lassen die Besucher tief in die Vergangenheit eintauchen. Gruppenführungen geben spannende Einblicke in die Theatertradition der Renaissance und in die Arbeitsweise von Schauspielern und Bühnenmachern dieser Epoche.
Für Schulklassen besonders interessant ist die Möglichkeit, interaktive Workshops zu besuchen. Dort können die Jugendlichen selbst kleine Szenen aus Shakespeares Stücken spielen und erfahren, warum diese Werke auch heute noch so aktuell sind. So wird Literaturunterricht lebendig und praxisnah.
Darüber hinaus bietet das Globe Theatre auch regelmäßig Aufführungen – meist im Stil der damaligen Zeit inszeniert. Eine Vorstellung im Globe ist ein einzigartiges Erlebnis, das die Atmosphäre von Shakespeares London spürbar macht.
Ein Besuch im Shakespeare’s Globe Theatre verbindet Geschichte, Sprache und Kultur auf anschauliche Weise und macht es zu einem idealen Programmpunkt für jede Klassenfahrt nach London.
Der Buckingham Palace ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons und ein fester Programmpunkt auf fast jeder Abschlussfahrt nach London. Als offizielle Residenz der britischen Königsfamilie strahlt er eine besondere Faszination aus und vermittelt Schülergruppen einen lebendigen Eindruck von der Geschichte und Gegenwart der Monarchie.
Besonders beliebt ist die feierliche Wachablösung („Changing of the Guard“) vor dem Palast, bei der die bunt uniformierten Gardesoldaten mit präzisen Bewegungen und musikalischer Begleitung ihre Posten wechseln. Dieses traditionsreiche Zeremoniell zieht täglich tausende Besucher an und ist ein echtes Highlight für Jugendliche, die London zum ersten Mal entdecken.
Während bestimmter Zeiträume im Sommer ist es sogar möglich, einige der Prunkräume im Inneren des Buckingham Palace zu besichtigen. Dort können Schülerinnen und Schüler die prachtvolle Ausstattung, Kunstwerke und Möbel bestaunen und so einen Eindruck vom repräsentativen Leben am königlichen Hof erhalten.
Auch die weitläufigen Parkanlagen und Gärten rund um den Palast beeindrucken mit ihrer Größe und gepflegten Schönheit – sie gehören zu den größten privaten Grünflächen der Stadt.
Ein Besuch am Buckingham Palace ermöglicht Schulklassen einen direkten Bezug zur britischen Geschichte und Politik und zeigt gleichzeitig, wie stark Tradition und Moderne in London miteinander verbunden sind. Damit ist er ein unverzichtbarer Bestandteil einer abwechslungsreichen und lehrreichen Klassenfahrt nach London.
Der Kensington Palace liegt am westlichen Ende der bekannten Kensington Gardens und gehört zu den bedeutendsten königlichen Residenzen Londons. Für Schulklassen auf einer Klassenfahrt nach London bietet er spannende Einblicke in das Leben der britischen Monarchie – von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.
Der Palast war lange Zeit Wohnsitz zahlreicher Mitglieder der königlichen Familie. Besonders bekannt ist er als Geburts- und Kinderheimat von Königin Victoria, deren frühes Leben im Palast detailreich dokumentiert wird. Auch die Geschichte von Lady Diana, Princess of Wales, ist eng mit dem Kensington Palace verbunden, was ihn für viele Besucher zu einem Ort von besonderer emotionaler Bedeutung macht.
Heute sind Teile des Palastes für die Öffentlichkeit zugänglich. Schulgruppen können eindrucksvolle Prunkräume, Ausstellungen und thematische Installationen besichtigen, die anschaulich das Leben am Hofe in unterschiedlichen Jahrhunderten darstellen. Moderne Ausstellungen verknüpfen historische Artefakte mit interaktiven Elementen – ein Pluspunkt für junge Besucher, die Geschichte hier besonders anschaulich erleben.
Darüber hinaus laden die weitläufigen Kensington Gardens zu einem Spaziergang ein. Sie gehören zu den schönsten Parkanlagen Londons und bieten einen angenehmen Ausgleich nach einer intensiven Stadtbesichtigung.
Der Kensington Palace ist ein idealer Programmpunkt, um Schülerinnen und Schülern die Verbindung von britischer Geschichte, Kultur und Gegenwart näherzubringen – ein Ort, der Royals zum Anfassen nah erscheinen lässt.
Westminster Abbey ist eine der bedeutendsten gotischen Kirchen Englands und ein UNESCO-Weltkulturerbe im Herzen Londons - ein absolutes Muss für jede London-Klassenfahrt!
Seit über 900 Jahren werden hier die britischen Könige und Königinnen gekrönt. Ihre Schüler*innen wandeln auf den Spuren von Wilhelm dem Eroberer bis hin zu König Charles III., der hier 2023 gekrönt wurde. Die Abtei, ursprünglich im 10. Jahrhundert gegründet und im 13. Jahrhundert im gotischen Stil umgebaut, macht englische Geschichte hautnah erlebbar.
Das beeindruckende gotische Bauwerk mit seinen 69 Meter hohen Türmen und kunstvollen Gewölben begeistert auch junge Besucher. Die spektakuläre Henrys-VII.-Kapelle mit ihrer Fächergewölbedecke und die mittelalterlichen Glasfenster bieten perfekte Anschauungsobjekte für den Geschichts- und Kunstunterricht.
In der berühmten "Poets' Corner" (Dichterecke) finden Ihre Schüler*innen die Gräber und Gedenkstätten großer Dichter wie Geoffrey Chaucer, Charles Dickens und Rudyard Kipling. Auch Naturwissenschaftler wie Sir Isaac Newton, Charles Darwin und Stephen Hawking haben hier ihre letzte Ruhestätte - ein faszinierender Querschnitt durch die britische Geistesgeschichte.
Westminster Abbey verbindet Geschichte, Architektur, Literatur und Religion auf einzigartige Weise. Der mehrsprachige Audioguide macht die Inhalte auch für Schüler*innen mit unterschiedlichen Englischkenntnissen zugänglich. Die zentrale Lage gegenüber Big Ben und dem Palace of Westminster ermöglicht die optimale Kombination mehrerer Sehenswürdigkeiten.
Praktische Hinweise für Klassenfahrten
Westminster Abbey bietet spezielle Führungen für Schulgruppen an. Die Anreise erfolgt bequem über die Tube-Station Westminster. Aufgrund der besonderen Atmosphäre lernen Ihre Schüler*innen hier britische Geschichte und Kultur auf besonders eindrucksvolle Weise kennen.
Ein Besuch der Westminster Abbey darf nicht fehlen und macht Ihre London-Klassenfahrt zu einem unvergesslichen Bildungserlebnis!
Das Royal Greenwich Observatory ist mehr als ein historisches Relikt – es ist der Geburtsort der modernen Zeitmessung. Auf dem Nullmeridian stehend lernst du, wie wir weltweit unsere Uhren stellen und wie bedeutend die Geschichte der Navigation ist. Die Sammlung umfasst faszinierende historische Instrumente wie die Time Ball, die Harrison-Chronometer und den mächtigen Great Equatorial Telescope – ein einmaliger Einblick in Wissenschaft und Technik.
Für Klassenfahrten nach London ist das Observatorium ein echtes Farbenspiel aus Geschichte, Astronomie und Technik. Live-Demonstrationen und interaktive Stationen lassen Zeit und Raum greifbar werden, während sich die Architektur und Aussicht über die Themse perfekt für Gruppenfotos eignet.
Tipp für Lehrkräfte:
Plane mindestens 1,5–2 Stunden ein – inklusive Besuch des Meridian-Punktes, Ausstellung und vielleicht sogar einer Planetariumsshow (wenn verfügbar).
Nutzt die Zeit im Vorfeld für eine Meridian- oder Zeitmessung-Einführung im Unterricht – so wird der Museumsbesuch noch lebendiger.
Achtet auf die kommenden Änderungen ab 2025: Modernere Präsentationen und neue Zugangsmöglichkeiten ermöglichen zukünftig noch intensivere Lernerfahrungen.
Die Cutty Sark ist eines der berühmtesten Segelschiffe der Welt und liegt heute als Museumsschiff in Greenwich. 1869 gebaut, war sie einer der schnellsten Teeclipper ihrer Zeit und steht bis heute für die Blüte der britischen Handels- und Seefahrtsgeschichte.
An Bord können Schüler*innen hautnah erleben, wie das Leben auf einem Segelschiff aussah:
Spaziergänge über das originalgetreu restaurierte Deck.
Ein Blick in die Mannschaftsräume und die Laderäume, in denen einst Tee, Wolle und andere Waren transportiert wurden.
Multimediale Stationen, die Geschichten von Reisen um die ganze Welt erzählen.
Die beeindruckende Stahlkonstruktion des Rumpfs, die heute auf einer gläsernen Halle ruht, macht die Cutty Sark zu einem architektonischen Highlight.
Tipp für Lehrkräfte:
Plane ca. 1,5 Stunden für den Besuch ein.
Besonders spannend für Schulklassen sind die interaktiven Elemente, bei denen Schülerinnen selbst in die Rolle von Seefahrerinnen schlüpfen können.
In Kombination mit dem Royal Observatory oder dem National Maritime Museum lässt sich ein abwechslungsreicher Thementag „Seefahrt und Wissenschaft“ gestalten
Die National Gallery am Trafalgar Square zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Mit mehr als 2.300 Gemälden vom 13. bis zum frühen 20. Jahrhundert bietet sie einen einzigartigen Überblick über die europäische Kunstgeschichte – und das bei freiem Eintritt.
Zu den Highlights gehören Werke von Leonardo da Vinci, Rembrandt, Van Gogh, Monet, Turner und vielen weiteren großen Künstlern. Die Gemälde sind thematisch und chronologisch geordnet, sodass Schüler*innen Kunststile und Epochen anschaulich vergleichen können.
Für eine Klassenfahrt nach London ist die National Gallery ideal, da sie Kunst nicht nur zum Betrachten, sondern auch zum Verstehen anbietet. Führungen, Workshops und digitale Materialien erleichtern den Zugang für junge Besucher*innen und schaffen spannende Anknüpfungspunkte für den Unterricht.
Tipp für Lehrkräfte:
Plane mindestens 2 Stunden für den Besuch ein – die Sammlung ist riesig.
Besonders geeignet sind thematische Rundgänge (z. B. „Renaissance und ihre Ideen“ oder „Impressionismus entdecken“).
Im Unterricht können Schüler*innen ein Bild auswählen, das sie anspricht, und dazu eine eigene Bildinterpretation oder kleine Präsentation erarbeiten.
Das Science Museum in London ist eines der beliebtesten Museen der Stadt und begeistert jedes Jahr Millionen von Besucher*innen. Mit seinen interaktiven Ausstellungen macht es Naturwissenschaft und Technik für Schulklassen spannend und greifbar.
Die Themenvielfalt ist riesig:
Raumfahrt – Original-Raketen, Raumkapseln und ein echtes Mondgestein.
Medizin und Mensch – von den ersten Operationsinstrumenten bis zur modernen Biotechnologie.
Industrie & Technik – historische Lokomotiven, Dampfmaschinen und die Entwicklung der Computertechnik.
Interaktive Galerien wie Wonderlab, wo Schüler*innen selbst experimentieren und Naturgesetze spielerisch entdecken.
Für eine Klassenfahrt nach London ist das Science Museum ein Highlight, da es Wissen anschaulich vermittelt und die Neugier der Schüler*innen weckt.
Tipp für Lehrkräfte:
Der Eintritt ist kostenlos, für manche Sonderausstellungen oder das IMAX-Kino fällt ein kleiner Beitrag an.
Plane mindestens 2–3 Stunden ein, um die wichtigsten Bereiche zu erkunden.
Besonders empfehlenswert: ein Besuch im Wonderlab, wo Schüler*innen aktiv mitmachen können.
Im Unterricht bietet sich eine Nachbereitung in Form von Experimenten oder Projektarbeiten zu Themen wie Energie, Medizin oder Raumfahrt an.
Das British Museum gehört zu den bekanntesten Museen der Welt und präsentiert eine einzigartige Sammlung zur Geschichte der Menschheit. Mit über 8 Millionen Objekten aus allen Kontinenten spannt es den Bogen von den ersten Hochkulturen bis zur Gegenwart.
Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken zählen:
der Stein von Rosetta, der den Schlüssel zur Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen lieferte,
die Elgin Marbles aus dem Parthenon in Athen,
ägyptische Mumien und Skulpturen,
sowie zahlreiche Funde aus Mesopotamien, Asien, Afrika und Amerika.
Für eine Klassenfahrt nach London ist das British Museum ideal, da es Schüler*innen einen direkten Zugang zu Weltgeschichte und Kultur eröffnet. Die Vielfalt der Sammlungen ermöglicht spannende Einblicke in Themen wie Schrift, Religion, Kunst oder Alltagsleben vergangener Epochen.
Tipp für Lehrkräfte:
Der Eintritt ist kostenlos, Führungen oder Workshops können hinzugebucht werden.
Plane mindestens 2–3 Stunden ein, da die Sammlung sehr umfangreich ist.
Empfehlenswert ist, die Klasse im Vorfeld auf bestimmte Themenbereiche einzuteilen (z. B. „Ägypten“, „Griechenland“, „Asien“), sodass die Schüler*innen eigene kleine Präsentationen vorbereiten können.
Singen, Musik, Theater und Schauspiel erwartet Sie in einem Musical. Je nach Angebot erleben Sie und Ihre Schüler*innen Geschichten aus aller Welt.
Das prächtige Hampton Court Palace liegt am Ufer der Themse, nur wenige Kilometer außerhalb von London. Bekannt wurde es vor allem als Residenz von König Heinrich VIII., doch auch viele andere englische Herrscher prägten das Schloss und seine Geschichte.
Schulklassen können hier in die Welt der Tudors eintauchen und entdecken:
die prunkvollen Säle und Gemächer des Königs,
die berühmten Tudor-Küchen, in denen für hunderte Hofangehörige gekocht wurde,
die prachtvollen Gärten, die zu Spaziergängen einladen,
und natürlich das legendäre Labyrinth, das seit Jahrhunderten Besucher*innen begeistert.
Das Schloss verbindet lebendige Geschichtsdarstellung mit beeindruckender Architektur und macht so die englische Vergangenheit anschaulich und greifbar.
Tipp für Lehrkräfte:
Plane mindestens halbtägig für den Ausflug ein (inkl. Anreise).
Führungen und pädagogische Programme helfen, die Epoche der Tudors verständlich und spannend zu vermitteln.
Besonders motivierend: kleine Aufgaben wie ein „History Quest“ oder ein Quiz im Schloss und im Garten, das die Schüler*innen in Gruppen lösen können.
Das Windsor Castle ist das älteste und größte bewohnte Schloss der Welt und seit fast 1.000 Jahren eine der wichtigsten Residenzen der britischen Monarchie. Noch heute dient es als offizieller Wohnsitz des Königs und wird regelmäßig für Staatsakte genutzt.
Schulklassen erwartet hier ein faszinierender Einblick in die Geschichte und Tradition der britischen Krone:
die prunkvollen State Apartments mit kunstvollen Decken und wertvollen Gemälden,
die St. George’s Chapel, ein Meisterwerk gotischer Architektur und Begräbnisstätte zahlreicher Monarchen,
sowie die imposante Runde Turm-Anlage, die hoch über der Stadt Windsor thront.
Durch Führungen, Ausstellungen und interaktive Angebote wird Geschichte lebendig und für Schüler*innen anschaulich vermittelt.
Tipp für Lehrkräfte:
Plane mindestens einen halben Tag für den Besuch ein – kombiniert mit einem Spaziergang durch die historische Stadt Windsor.
Besonders spannend sind die Wachablösungs-Zeremonien, die das königliche Protokoll erlebbar machen.
Der Besuch lässt sich im Unterricht mit den Themen Monarchie, Mittelalter oder britische Geschichte verknüpfen.
Ein Besuch der Warner Bros. Studio Tour London in Leavesden ist für viele Schülerinnen der Traum einer Klassenfahrt: Hier wurden die berühmten Harry-Potter-Filme gedreht, und Besucherinnen können hinter die Kulissen der magischen Filmwelt blicken.
Auf der Tour entdecken Schulklassen die originalen Filmsets, darunter:
die Große Halle von Hogwarts,
den Verbotenen Wald,
Gleis 9¾ mit dem Hogwarts-Express,
und die detailreichen Klassenzimmer, Werkstätten und Requisiten, die den Zauber der Filme ausmachen.
Auch die technischen Aspekte der Filmproduktion werden anschaulich erklärt: von Spezialeffekten über Maskenbildnerei bis hin zu den Animatronics, die Figuren wie Dobby oder die magischen Kreaturen zum Leben erweckten.
Für eine Klassenfahrt nach London ist die Studio Tour ein unvergessliches Erlebnis, das Spaß und Staunen garantiert – und gleichzeitig spannende Einblicke in Filmkunst und Medienproduktion vermittelt.
Tipp für Lehrkräfte:
Tickets müssen unbedingt im Voraus gebucht werden, da die Nachfrage sehr hoch ist.
Plane einen halben Tag für die Anreise und den Besuch ein.
Empfehlenswert ist eine Vor- oder Nachbereitung im Unterricht, z. B. zum Thema Filmproduktion, Literaturverfilmung oder Fantasy.