Reisen mit Klasse!
Ihr Klassenfahrten-Spezialistindividuelldurchdachtorganisiert
Städtereisen
Preisbeispiel für eine Klassenfahrt nach Krakau
ab € 250
bei 46 Teilnehmer/innen
Preisbeispiel:
  • Busfahrt ab/an gewünschten Abfahrtsort nach Krakau (5 Tage)
  • 300 Freikilometer vor Ort für Ausflugsfahrten,exkl. Parkgebühren
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück
  • Mehrbettzimmer DU/WC für die Schüler*innen
  • Einzelzimmer DU/WC für 2 Begleitpersonen (ohne Aufpreis)
  • Organisation der gewünschten Programmpunkte
  • Individuelle Freiplatzregelung nach gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Bundesland

Eine variable Reisedauer, sowie Nachtfahrten sind je nach Entfernung zwischen Abfahrtsort und Krakau möglich.

Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Krakau sind:

  • die Anzahl der Reisenden
  • die gewählte Reisezeit (Saisonzeiten)
  • die gewählte Unterkunft
  • die Anzahl der Übernachtungen
  • die Verpflegungsart (warmes Abendessen, Lunchpaket)
  • das gewählte Verkehrsmittel (Bus, Bahn)
  • Entfernung zwischen Abfahrtsort und Krakau
  • die gewählten Programmpunkte

Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.

Städtereisen
Preisbeispiel für eine Klassenfahrt nach Krakau
ab € 250
bei 46 Teilnehmer/innen
Polen, Krakau © pixabay

Klassenfahrt Krakau

KRAKAU – DIE MAGISCHE: Weltkultur und Musik

Krakau ist zweifellos eine der schönsten und geschichtsträchtigsten Städte Europas. Als ehemalige Hauptstadt Polens und UNESCO-Weltkulturerbe bietet die Stadt an der Weichsel eine perfekte Mischung aus mittelalterlichem Charme, königlicher Pracht und lebendiger Kultur. Eine Klassenfahrt nach Krakau ermöglicht Schülern einzigartige Einblicke in die polnische Geschichte, europäische Kultur und die bewegende Vergangenheit des 20. Jahrhunderts.

Die alte Königsstadt Krakau begeistert mit ihrer nahezu vollständig erhaltenen Altstadt, die zu den größten mittelalterlichen Stadtkernen Europas zählt. Ein Spaziergang über den Marktplatz mit den berühmten Tuchhallen, vorbei an der gotischen Marienkirche bis hin zum imposanten Wawel-Schloss, lässt Schüler hautnah erleben, wie sich europäische Geschichte über Jahrhunderte entwickelt hat.

Lebendige Altstadt und UNESCO-Welterbe

Die Krakauer Altstadt gehört seit 1978 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein lebendiges Museum mittelalterlicher Architektur. Der Hauptmarkt (Rynek Główny) ist einer der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas. Die berühmten Tuchhallen im Zentrum des Platzes zeigen eindrucksvoll italienische Baukunst mitten in Polen – bereits im 14. Jahrhundert wurden diese Handelshallen errichtet, und noch heute kann man durch die Arkadengänge flanieren und das besondere Flair genießen.

Die Marienkirche (Kościół Mariacki) prägt als Wahrzeichen der Stadt die Skyline Krakaus. Die gotische Basilika beeindruckt nicht nur durch ihre Architektur, sondern auch durch den berühmten Trompeter, der stündlich vom Turm bläst – eine jahrhundertealte Tradition, die Schüler fasziniert.

Wichtige Erinnerungskultur

Eine Klassenfahrt nach Krakau bietet auch die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit der schwierigen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz erzählt die Geschichte einer lebendigen jüdischen Gemeinde, die über Jahrhunderte das kulturelle Leben Krakaus mitprägte.

Die Adler Apotheke ist ein bewegendes Symbol für Hilfsbereitschaft und Zivilcourage. Der Apotheker Tadeusz Pankiewicz hielt in der Besatzungszeit zwei Jahre lang Tag und Nacht seine Apotheke im Krakauer Ghetto offen und rettete vielen Menschen das Leben. Das heutige Museum dokumentiert mit Originalaufnahmen diese beeindruckende Geschichte menschlicher Größe.

Ein weiterer wichtiger Erinnerungsort ist die ehemalige Emaille-Fabrik von Oskar Schindler. Die Fabrik ist untrennbar mit der Rettung vieler Juden während des NS-Regimes in Krakau verbunden. Das heutige Museum erinnert in 28 Sälen eindrucksvoll an diese Geschichte und macht für Schüler die Bedeutung von Zivilcourage und menschlichem Mut greifbar.

Pädagogische Möglichkeiten einer Klassenfahrt nach Krakau

Fächerübergreifendes Lernen

Eine Studienfahrt nach Krakau bietet vielfältige Ansatzpunkte für verschiedene Unterrichtsfächer:

Geschichte: Mittelalterliche Stadtentwicklung, polnische Königsgeschichte, jüdisches Leben in Europa, Zweiter Weltkrieg und Holocaust lassen sich direkt vor Ort erarbeiten.

Kultur und Kunst: Gotische und barocke Architektur, mittelalterliche Handwerkskunst und europäische Kunstgeschichte werden anschaulich vermittelt.

Religion und Ethik: Die Auseinandersetzung mit Toleranz, Zivilcourage und menschlicher Verantwortung wird durch authentische Orte gefördert.

Geographie: Stadtentwicklung, europäische Integration und moderne Stadtplanung können am lebendigen Beispiel studiert werden.

Moderne Attraktionen für Jugendliche

Krakau ist nicht nur Geschichte – die Stadt bietet auch zeitgemäße Freizeitangebote für Schulklassen. Der moderne Wasserpark mit 8 Wasserrutschen lädt zu einem entspannten und gleichzeitig actionreichen Ausgleich ein. Schüler können hier nach den vielen Kulturprogrammen richtig entspannen.

Bootsfahrten auf der Weichsel ermöglichen schöne und einprägsame Momente vom Wasser aus. Die Schüler fahren dabei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei und erleben Krakau aus einer ganz neuen Perspektive.

Preisbeispiel:

Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Krakau sind:

  • die Anzahl der Reisenden
  • die gewählte Reisezeit (Saisonzeiten)
  • die gewählte Unterkunft
  • die Anzahl der Übernachtungen
  • die Verpflegungsart (warmes Abendessen, Lunchpaket)
  • das gewählte Verkehrsmittel (Bus, Bahn)
  • Entfernung zwischen Abfahrtsort und Krakau
  • die gewählten Programmpunkte

Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.

Krakau Klassenfahrt Unterkunft
MEININGER Hotel Krakau Centrum Krakau

Lage der Unterkunft

  • Schloss Wawel: 1,2 km
  • Nationalmuseum: 2,2 km 
  • Tuchhallen: 1,0 km 

Verkehrsanbindung

  • Hauptbahnhof Glowny: 2,0 km
  • S-Bahn: Hala Targowa: 0,2 km

Kapazität

  • 509 Betten
  • 135 Zimmer 
  • 4-5 Etagen (3 Gebäudekomplexe)

Ausstattung der Unterkunft

  • 24 h Rezeption
  • W-Lan im gesamten Haus kostenfrei
  • 3 Aufzüge
  • Gemeinschaftsraum
  • Gamezone
  • Schließfächer gegen Gebühr
  • Gepäckraum kostenfrei
  • Lärmschutzfenster
  • 3 behindertenfreundliche Zimmer
Programmpunkte für eine Klassenfahrt nach Krakau

Bei der Planung der zubuchbaren Programmpunkte für eine Krakau Klassenfahrt betreuen wir Sie gerne, damit Ihre Studienfahrt ein unvergessliches Erlebnis wird. Sollten Sie zusätzliche Ideen an Aktivitäten für Ihre Krakau Klassenfahrt haben, sprechen Sie uns einfach an.

Attraktionen
Schloss Wawel Krakau

Schloss Wawel – Königliche Residenz und Symbol Polens

Das majestätische Schloss Wawel thront auf einem Kalksteinhügel hoch über der Weichsel und gilt als das bedeutendste Kulturdenkmal Polens. Über 500 Jahre lang war es die Residenz der polnischen Könige und das politische Zentrum des Landes. Heute beherbergt die prächtige Burganlage ein Nationalmuseum und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Für Schulklassen ist ein Besuch des Wawel-Schlosses ein absolutes Muss jeder Klassenfahrt nach Krakau. Die imposante Anlage vermittelt auf eindrucksvolle Weise europäische Herrschaftsgeschichte und lässt Schüler in die Welt des polnischen Königtums eintauchen.

Was Schüler im Schloss Wawel erleben:

Der Rundgang führt durch 71 prunkvolle Gemächer, die mit wertvollen Kunstwerken, kostbaren Möbeln und historischen Exponaten ausgestattet sind. Besonders beeindruckend sind die Staatsgemächer mit ihren reich verzierten Decken, wertvollen Wandteppichen und königlichen Porträts. Hier wird Geschichte lebendig – Schüler können sich vorstellen, wie einst Könige Audienzen abhielten und wichtige politische Entscheidungen trafen.

Der arkadenverzierte Renaissance-Innenhof zeigt italienischen Einfluss auf die polnische Architektur und verdeutlicht die europäischen Verbindungen des Königreichs Polen. Erfahrene Guides bringen den Schulklassen die wechselvolle Geschichte der Stadt und des Schlosses näher – von den Anfängen als Herzogssitz bis zur modernen Nutzung als Museum.

Highlight: Die berühmte Drachenhöhle

Ein besonderer Höhepunkt jedes Schlossbesuchs ist die Drachenhöhle (Smocza Jama) unterhalb des Wawel-Hügels. Der Legende nach hauste hier einst ein feuerspeiender Drache, der die Stadt bedrohte, bis er von dem schlauen Schuhmacher Skuba besiegt wurde. Die natürliche Kalksteinhöhle ist etwa 270 Meter lang und führt die Schüler auf eine spannende unterirdische Entdeckungsreise.

Am Ausgang der Höhle, direkt an der Weichsel, steht eine bronzene Drachenskulptur, die alle paar Minuten Feuer speit – ein beliebtes Fotomotiv und moderner Bezug zur alten Legende, der besonders Jugendliche begeistert.

Pädagogischer Mehrwert für Lehrkräfte:

Das Schloss Wawel bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für den Unterricht:

  • Geschichte: Entwicklung europäischer Monarchien, polnische Geschichte, Renaissance in Osteuropa
  • Kunst: Architekturstile, höfische Kunst, kultureller Austausch in Europa
  • Literatur: Sagen und Legenden (Wawel-Drache), ihre Bedeutung für die Identität

Für Schulgruppen werden pädagogisch aufbereitete Führungen angeboten, die speziell auf das Alter der Schüler abgestimmt sind. Multimediale Präsentationen und interaktive Elemente machen den Besuch kurzweilig und lehrreich zugleich.

Aktivitäten
Stadtrundgang Krakau

Ein geführter Stadtrundgang durch die Krakauer Altstadt gehört zu den Höhepunkten jeder Klassenfahrt nach Krakau. Die bewegte Geschichte der ehemaligen Königsstadt wird bei diesem Rundgang für Schüler lebendig und greifbar. Erfahrene, deutschsprachige Guides führen die Schulklassen durch die verwinkelten Gassen und über die historischen Plätze, wobei sie spannende Geschichten, Legenden und historische Fakten geschickt miteinander verbinden.

Die Route durch das UNESCO-Weltkulturerbe:

Der Stadtrundgang beginnt meist am Hauptmarkt (Rynek Główny), einem der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas. Hier erleben Schüler die perfekt erhaltene mittelalterliche Stadtstruktur hautnah. Die prächtigen Bürgerhäuser mit ihren bunten Fassaden erzählen von wohlhabenden Kaufleuten und dem lebendigen Handel vergangener Jahrhunderte.

Die berühmten Tuchhallen (Sukiennice) im Zentrum des Platzes sind ein architektonisches Meisterwerk der Renaissance. Bereits im 14. Jahrhundert entstanden, zeigen sie eindrucksvoll italienische Baukunst mitten in Polen. Schüler können durch die Arkadengänge flanieren und das besondere Flair genießen – heute wie damals ein lebendiger Handelsort mit Souvenirs und Kunsthandwerk.

Die gotische Marienkirche (Kościół Mariacki) prägt als Wahrzeichen die Krakauer Skyline. Besonders faszinierend für Jugendliche ist die Tradition des Trompeter-Signals: Jeden vollen Stunde ertönt vom höchsten Turm der Kirche das Hejnał-Signal. Die Melodie bricht abrupt ab – der Legende nach wurde der Trompeter im 13. Jahrhundert von einem Mongolenpfeil getroffen, als er vor anrückenden Feinden warnen wollte. Diese lebendige Tradition wird bis heute fortgeführt und beeindruckt Schüler nachhaltig.

Durch die Floriańska-Straße und das Barbakan:

Der Rundgang führt weiter durch die Floriańska-Straße, die historische Königsstraße, die einst die Krönungszüge der polnischen Könige vom Marktplatz zum Wawel-Schloss nahmen. Hier können Schüler den Weg der Geschichte buchstäblich nachvollziehen.

Ein besonderer Höhepunkt ist das Barbakan, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Befestigungsanlagen Europas. Die runde Verteidigungsanlage aus dem 15. Jahrhundert mit ihren dicken Mauern und Schießscharten vermittelt Schulklassen einen authentischen Eindruck mittelalterlicher Stadtverteidigung.

Das jüdische Viertel Kazimierz:

Je nach Programm führt der Stadtrundgang auch durch das historische jüdische Viertel Kazimierz. Hier erfahren Schüler von der reichen jüdischen Kultur, die über 600 Jahre lang das Leben Krakaus mitprägte. Synagogen, enge Gassen und traditionelle Restaurants erzählen von einer lebendigen Gemeinde und regen zur Auseinandersetzung mit Toleranz und kultureller Vielfalt an.

Schifffahrt Weichsel Krakau

Eine Schifffahrt auf der Weichsel bietet Schulklassen eine ganz besondere und entspannende Sicht auf die königliche Stadt Krakau. Während das Schiff gemütlich den Fluss entlanggleitet, eröffnet sich ein einzigartiger Blick auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt – vom majestätischen Wawel-Schloss über die historische Altstadt bis hin zur modernen Stadtentwicklung am Flussufer.

Die Weichsel – Lebensader Krakaus

Die Weichsel (Wisła) ist mit 1.047 Kilometern Polens längster Fluss und prägt seit über tausend Jahren das Leben in Krakau. Für die Schüler wird während der Fahrt die historische Bedeutung des Flusses als Handelsweg, Verkehrsader und Lebensgrundlage der Stadt deutlich. Schon im Mittelalter war die Weichsel der wichtigste Transportweg für Salz aus den Wieliczka-Minen, Getreide und andere Handelsgüter.

Spektakuläre Ausblicke vom Wasser

Die schönsten Fotomotive entstehen während der Bootsfahrt: Das auf einem 50 Meter hohen Kalksteinfelsen thronende Wawel-Schloss wirkt vom Wasser aus noch majestätischer und vermittelt den Schülern einen Eindruck davon, warum dieser Ort als Königssitz gewählt wurde. Die strategisch perfekte Lage wird vom Fluss aus besonders deutlich.

Die Skyline der Altstadt mit ihren gotischen Kirchtürmen, barocken Kuppeln und Renaissance-Palästen präsentiert sich vom Wasser aus wie ein lebendiges Geschichtsbuch. Schüler können die verschiedenen Bauepochen erkennen und verstehen, wie sich die Stadt über die Jahrhunderte entwickelt hat.

Besonders beeindruckend ist der Blick auf die Drachenhöhle am Wawel-Hügel, deren Eingang direkt am Flussufer liegt. Von hier aus wird die Verbindung zwischen Legende und Realität greifbar – die natürliche Höhle, die der Sage nach dem berühmten Krakauer Drachen als Behausung diente.

Park wodny (Wasserpark) Krakau

Der moderne Wasserpark (Park Wodny) in Krakau bietet Schulklassen eine willkommene Abwechslung zum intensiven Kulturprogramm einer Klassenfahrt. Mit 8 spektakulären Wasserrutschen, verschiedenen Schwimmbecken und vielfältigen Wellness-Bereichen lädt der Aquapark dazu ein, einen Tag voller Action und Entspannung zu erleben. Gerade nach den vielen Stadtbesichtigungen und Museumsbesuchen ist der Wasserpark der perfekte Ort, um neue Energie zu tanken und gemeinsam Spaß zu haben.

Vielfältige Attraktionen für jedes Alter

Der Krakauer Wasserpark gehört zu den modernsten Freizeitbädern Polens und bietet 8 verschiedene Wasserrutschen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Von gemäßigten Familienrutschen bis hin zu adrenalinhaltigen Turbo-Rutschen ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei. Besonders beliebt bei Schulklassen sind:

  • Kamikaze-Rutsche: Für mutige Schüler, die den Nervenkitzel suchen
  • Familienrutschen: Perfekt für entspannteres Rutschen
  • Reifen-Rutschen: Gemeinsamer Spaß zu zweit oder zu dritt
  • Röhrenrutschen: Spannende Fahrten durch geschlossene Tunnel

Schwimm- und Entspannungsbereiche

Neben den aufregenden Rutschen bietet der Wasserpark verschiedene Schwimmbecken für unterschiedliche Aktivitäten:

Das Sportbecken eignet sich perfekt für schwimmbegeisterte Schüler, die ihre Bahnen ziehen möchten oder kleine Wettkämpfe veranstalten wollen. Das Freizeitbecken mit angenehmer Wassertemperatur lädt zum entspannten Planschen und Spielen ein.

Besonders entspannend sind die Whirlpools und Sprudelbäder, in denen sich die Schüler nach einem ereignisreichen Tag in Krakau erholen können. Die warmen Wasserstrahlen lockern verspannte Muskeln und sorgen für Wohlbefinden.

Historische Gebäude
Katedra Wawelska (Wawel-Kathedrale) Krakau

Die Wawel-Kathedrale (Katedra Wawelska) gehört zu den bedeutendsten und schönsten Gotteshäusern der Welt und ist ein absolutes Muss für jede Klassenfahrt nach Krakau. Als Krönungs- und Begräbniskirche der polnischen Könige steht sie im Zentrum der polnischen Geschichte und nationalen Identität. Für Schulklassen bietet die Kathedrale eine einzigartige Möglichkeit, europäische Geschichte, Architektur und Kultur hautnah zu erleben.

Ein architektonisches Meisterwerk verschiedener Epochen

Die Einzigartigkeit der Wawel-Kathedrale liegt in ihrer bunten, patchworkartigen Zusammensetzung aus verschiedenen Stilrichtungen. Über die Jahrhunderte haben unterschiedliche Epochen ihre Spuren hinterlassen und ein faszinierendes Ensemble geschaffen, das wie ein steinernes Geschichtsbuch wirkt:

  • Romanische Grundmauern aus dem 11. Jahrhundert
  • Gotische Hauptstruktur aus dem 14. Jahrhundert
  • Renaissance-Kapellen der polnischen Adelsfamilien
  • Barocke Ausstattungselemente aus späteren Jahrhunderten

Für Schüler wird so die Entwicklung europäischer Architektur über 900 Jahre hinweg sichtbar und greifbar. Jeder Baustil erzählt seine eigene Geschichte und spiegelt die jeweilige Zeit wider.

Kosciol Mariacki (Marienkirche) Krakau

Das Wahrzeichen der Stadt ist die Marienkirche. Die Basilika ist im gotischen Stil erbaut und sticht somit hervor.

Collegium Maius Krakau

Diese Universität ist eine der ältesten der Welt. Bereits 1364 wurde in der Krakauer Akademie gelehrt. Wissenschaftliche Objekte und gut erhaltene Hörsäle geben einen Einblick in das damalige Universitätsleben.

Sukiennice (Krakauer Tuchhallen) Krakau

Italienische Baukunst mitten in Polen – genau das sind die Tuchhallen. Bereits im Mittelalter fand auf dem Platz Handel statt und im 14. Jahrhundert wurden dann die Hallen dazu gebaut. Auch heute kann man durch die Arkadengänge flanieren und italienisches Flair genießen.

Gedenkstätten und Orte des Erinnerns an die Opfer des Nationalsozialismus
Apteka Pod Orlem (Apotheke unter dem Adler) Krakau

Die Adler Apotheke ist Sinnbild für Hilfsbereitschaft. Der Apotheker Tadeusz Pankiewicz hielt in der Besatzungszeit zwei Jahre lang Tag und Nacht seine Apotheke offen. Im heutigen Museum dokumentieren unterschiedliche Originalaufnahmen das Geschehen.

Fabryka Schindlera (Oskar Schindlers Emaillefabrik) Krakau

Die Emaille Fabrik ist und bleibt verbunden mit der Rettung vieler Juden während des NS Regime in Krakau. In dem heutigen Museum erinnert die Ausstellung in 28 Sälen an diese Geschichte.

Gendenkstätten und Orte des Erinnerns an die Opfer des Nationalsozialismus
KZ Gedenkstätte Auschwitz Krakau

Der Vernichtungswahn des NS-Regime hatte in diesem Konzentrationslager seinen Höhepunkt. Auch heute noch steht der Ort stellvertreten für das Böse. Bei einem begleitenten Rundgang erfahren Schulklassen mehr über Geschichte.

Museen
Podziemia Rynku (Unterirdisches Museum am Marktplatz) Krakau

Für besondere Erlebnisse sorgt der Untergrund des Marktes. Im frühen Mittelalter lag die Stadt Krakau tiefer als heute. Begeben Sie und Ihre Schüler*innen sich in den Untergrund und erleben Sie das mittelalterliche Krakau auf 6.000 m2 Ausstellungsfläche.

Centrum Sztuki i Techniki Japonskiej (Museum der Japanischen Kunst und Technik Manggha) Krakau

Die Kultur von Japan mitten in Krakau – das bekommen Schulklassen im Zentrum für Japanische Kunst Manggha zu sehen.

Muzeum Narodowe (Nationalmuseum) Krakau

Unansehnlich und zu gleich atemberaubend – das sind Wörter, die nicht unbedingt zusammenpassen, aber treffend für das Nationalmuseum sind. Unansehnlich ist das Gebäude von außen, aber im Inneren dafür mit großartigen Werken ausgestattet.

Muzeum Galicja (Jüdisches Museum Galizien) Krakau

Die Kultur der Juden aus Galizien zu vermitteln – das ist ein Anliegen dieses Museums.

Ausflugsziele
Wieliczka Krakau

Salzbergwerk
Dunkelheit, enge verwirrende Gänge, so fühlen und fühlten sich die Bergarbeiter. Eines der ältesten Salzbergwerke der Welt ermöglicht seinen Besucher*innen Einblicke in den Abbau und die Arbeit unter Tage.

Weitere Klassenfahrtenziele in Europa
EuropakarteBelgien1Deutschland14Frankreich4Großbritannien2Italien9Kroatien2Niederlande2Österreich4Polen2Spanien2Tschechien1Ungarn1

Schuster-Reisen GmbH
Jurastraße 11
72336 Balingen

Unsere Öffnungszeiten
Mo - Fr: 10:00 - 13:00 Uhr
und 13:30 - 17:00 Uhr

Unsere Klassenfahrtenziele in Europa

BelgienDeutschlandFrankreichGroßbritannienItalienKroatienNiederlandeÖsterreichPolenSpanienTschechienUngarn

Klassenfahrten zu jedem Anlass

AbschlussfahrtDeutsche Bahn KlassenfahrtKlassenreiseKursfahrtSchülerreisenSchulreiseSkifahrenSkilagerStudienfahrt

Klassenfahrten zu jeder Jahreszeit

im Frühjahrim Sommerim Herbstim Winter
created by vistabus.de | Cookie-Einstellungen