Eine variable Reisedauer, sowie Nachtfahrten sind je nach Entfernung zwischen Abfahrtsort und Zielort im Ahrntal möglich.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Südtirol sind:
Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Südtirol sind:
Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.
In Südtirol bieten wir Ihnen ein Ferienhotel im Ahrntal an. Wir beraten Sie gerne und sind Ihnen bei der Suche nach der geeigneten Unterkunft behilflich.
Im Hotel:
In der Dependance:
In der Pension:
Bei der Planung der zubuchbaren Programmpunkte für eine Südtirol Klassenfahrt betreuen wir Sie gerne, damit Ihre Studienfahrt ein unvergessliches Erlebnis wird. Sollten Sie zusätzliche Ideen an Aktivitäten für Ihre Südtirol Klassenfahrt haben, sprechen Sie uns einfach an.
Die Burganlage zählt zu einer der schönsten in ganz Tirol. Auf einem Felsvorsprung in 957m Höhe thront die Burg Taufers zwischen dem Ahrntal und dem Tauferer Tal. Bei einem geführten Rundgang erhält man Einblicke in das damalige Leben. Höhepunkt des Rundganges ist das holzgetäfelte Geisterzimmer.
Wie kommen die Löcher in den Käse? Und noch viele weitere Fragen werden bei einem Rundgang beantwortet. Die gesamte Vielfalt der Milchverarbeitung bis zur Einlagerung der Produkte werden veranschaulicht.
Das Museum beschäftigt sich zum einem mit dem Wasser und die Wirkung von Edelsteinen im Wasser und zum anderen beherbergt es die Sonderaustellung „Goodbye glaciers“. Hierbei geht es um ein Projekt, dass von Österreich und Italien gefördert wird und als Pionier zum Thema Klimaschutz gehandhabt wird.
Abendteuer, Nervenkitzel und Naturerlebnisse – begeben Sie sich mit Ihren Schüler*innen auf eine Fahrt durch wilde Gewässer und bewundern gleichzeitig, die schöne Natur der Region Südtirol. Erfahrene Guides begleiten Schulklassen beim Rafting auf dem Fluss. Ein Highlight im Schullandheim Südtirol!
Den stressigen Schulalltag hinter sich lassen und einen Adrenalinkick spüren – genau diese Momente bieten eine begleitete Canyoning Tour. Sprünge ins glasklare Wasser, Abseilen an tosenden Wasserfällen und eine Wanderung auf unbekannten Wegen sorgen für unvergessene Erlebnisse auf der Klassenfahrt Südtirol.
Helm an und los geht es – bei einer begleiteten Mountain-Bike-Tour über die coolsten Wege durch das Ahrntal erlebt ihr die Landschaft von einer anderen Seite. Zunächst wird im eigenen angelegten Bikepark der Umgang und die Fertigkeiten geübt. Anschließend soll das Erlernte in der Praxis umgesetzt werden.
Die beeindruckende Berglandschaft erkunden – bei einer Wanderung zur Chemnitzer Hütte kommen Schulklassen auf Klassenfahrt Südtirol in diesen Genuss. Startpunkt der Wanderung ist in Lappach. Von dort aus führt der Weg vorbei am Nevesstausee über die Nevesalm zur Schutzhütte. Das Highlight und der Abschluss bilden die Übernachtung auf der Chemnitzer Hütte auf 2419 m.
Gruppendynamik und eine Kombination aus Neu und Alt sind Schwerpunkt dieses Erlebnisses auf eurer Klassenfahrt. Mit einer Landkarte und GPS-Geräten ziehen kleinere Gruppen los, um den vorgegebenen Wanderweg und versteckte Fotoausschnitte zu finden. Orientierung im alpinen Gelände, Teamarbeit und zwischenmenschliche Beziehungen stehen im Mittelpunkt des Geocaching. Wer findet als erstes den versteckten Schatz?
TOP-TIPP: Kombination dieses Klassenfahrt Programms mit der Flyline bei den Wasserfällen. Geocaching zur Flyline als Belohnung/Schatz.
Sport und Kultur werden bei diesem BikeBurgSeil-Erlebnis gemischt. Startpunkt der Veranstaltung ist Steinhaus im Ahrntal. Hier gibt es zunächst eine kurze Einführung in den Umgang mit den Bikes. Mit dem Mountainbike fährt die Gruppe dann mit erfahrenen Guides durch das Ahrntal nach Sand in Taufers zur Burg. Einblicke in die Geschichte der Burg und Hindergründe über die Region erhalten die Schüler*innen bei einer unterhaltsamen Führung. Und nun folgt der wohl spannendste Moment, das Abseilen von Bergfried. Gesichert am Seil schwebt ihr 40 Meter vom Burgturm in den Hof – ein unvergessliches Erlebnis und Adrenalin pur auf deiner Klassenfahrt!
Vertrauen in die eigene Persönlichkeit und seinem Teampartner – diese Eigenschaften werden bei einem Kletterkurs im Schullandheim gefördert.
Zu Fuß geht es zunächst über einen lohnenswerten Weg zur Felswand. Geschultes Personal zeigt der Gruppe die wichtigsten Knoten und die besten Sicherungstechniken des Kletterns. Dann geht es los mit den ersten Schritten an der Felswand. Jeder verlässt sich auf seinen Kletterpartner, die Guides haben ein Auge auf euch und eure Fortschritte. Verschiedene Routen warten auf Erkundung. Ein spannendes Erlebnis auf eurer Klassenfahrt.
Die Aufgabe lautet: selbständig als Gruppe eine Seilbrücke bauen. Material und Ausrüstung werden gestellt. Da werden Teamwork und selbständige Organisation sowie Kreativität und Ideen gefördert. Euer Guide überprüft die Sicherheit. Die Belohnung am Ende ist die Fahrt mit der Seilrutsche über die Schlucht. Ein tolles Erlebnis im Schullandheim.
Knifflige Teamaufgaben mit hohen Seilaufbauten wie Himmelsleiter und hoher Gang werden bei diesem Klassenfahrt Programmpunkt kombiniert, um den Teamspirit zu stärken. Gemeinsam gilt es Aufgaben zu lösen, Hindernisse zu überwinden, Geschicklichkeit zu trainieren. Anschließend wird reflektiert und analysiert, um Verbesserungsmaßnahmen zu erarbeiten und das Gelernte in Zukunft anwenden zu können.
Stadtrundgang
Die Altstadt, der Dom und sein Kreuzgang, der Innenhof der Bischöflichen Hofburg und noch vieles mehr bringen erfahren Guides Schulkassen bei einem Stadtrundgang näher.
Kloster Neustift
Beeindruckend und faszinierend – das sind die Worte, welche einem zum Kloster Neustift einfallen. Die wohl schönste Klosteranlage von Tirol ist heute noch bewohnt. Schulklassen erhalten einen Einblick in die Geschichte des Klosters.
Acquarena
Eines der größten Erlebnisbäder in Oberitalien garantiert Spaß das ganze Jahr. Auf 14.00m2 Wasser- und Grünfläche gibt es eine Wasserrutsche, Sportbecken und vieles mehr.
Stadtrundgang
Bei einem geführten Stadtrundgang erfahren Schulklassen alles rund um die Geschichte von Bozen.
Südtiroler Archöologiemuseum
Der Man im Eis – wer kennt Ihn nicht. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich das Museum. Es dokumentiert die gesamte Geschichte Südtirols von der Alt- und Mittelsteinzeit bis zur Karolinger Zeit.
Rittner Seilbahn
Erbaut als reine Touristenbahn nach dem Vorbild der Schweizer Bahnen ermöglicht sie einmalige Erlebnisse. Die Fahrt beginnt direkt in Bozen am Waltherplatz und endet auf dem Rittner Hochplateau. Einen wunderschönen Blick über die Südtiroler Alpen warten.
Messmer Mountain Museum Firmar
Eingebettet in einer wirkungsvollen restaurierten Burg befindet sich dieses Museum. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung von Menschen in Bezug zu Bergen.