Reisen mit Klasse!
Ihr Klassenfahrten-Spezialistindividuelldurchdachtorganisiert
Städtereisen
Preisbeispiel für eine Klassenfahrt nach Prag
ab € 217
bei 46 Teilnehmer/innen
Preisbeispiel:
  • Busfahrt ab/an gewünschten Abfahrtsort nach Prag (5 Tage)
  • 300 Freikilometer vor Ort für Ausflugsfahrten, exkl. Parkgebühren
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück
  • Mehrbettzimmer DU/WC für die Schüler*innen
  • Einzelzimmer DU/WC für 2 Begleitpersonen (ohne Aufpreis)
  • Organisation der gewünschten Programmpunkte
  • Individuelle Freiplatzregelung nach gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Bundesland

Eine variable Reisedauer, sowie Nachtfahrten sind je nach Entfernung zwischen Abfahrtsort und Prag möglich.

Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Prag sind:

  • die Anzahl der Reisenden
  • die gewählte Reisezeit (Saisonzeiten)
  • die gewählte Unterkunft
  • die Anzahl der Übernachtungen
  • die Verpflegungsart (warmes Abendessen, Lunchpaket)
  • das gewählte Verkehrsmittel (Bus, Bahn)
  • Entfernung zwischen Abfahrtsort und Prag
  • die gewählten Programmpunkte

Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.

Städtereisen
Preisbeispiel für eine Klassenfahrt nach Prag
ab € 217
bei 46 Teilnehmer/innen
Tschechien, Prag © pixabay

Klassenfahrt Prag

PRAG-DIE WUNDERSCHÖNE: Altstadt und Moldau

Klassenfahrt Prag – Die Goldene Stadt als lebendiges Klassenzimmer

Prag zählt zu den faszinierendsten Zielen für Schulklassen in Europa. Eine Klassenfahrt nach Prag bedeutet: Geschichte erleben, Kultur entdecken und den europäischen Gedanken greifbar machen. Die Stadt an der Moldau begeistert mit ihrer einzigartigen Mischung aus mittelalterlichem Flair und pulsierender Gegenwart – ideal für Schulklassen, die mehr als nur eine Reise suchen.

Zu den Highlights zählen die Prager Burg, der Altstädter Ring mit astronomischer Uhr, die Karlsbrücke und das Jüdische Viertel. Auch für den Geschichts- oder Politikunterricht bietet Prag zahlreiche außerschulische Lernorte: vom Kafka-Museum bis zur Gedenkstätte Theresienstadt. Gleichzeitig bleibt Raum für moderne Freizeitaktivitäten wie Moldauschifffahrten oder geführte Street-Art-Touren.

Schuster-Reisen bietet individuell geplante Klassenfahrten Prag, abgestimmt auf Ihre Lehrinhalte und Jahrgangsstufe. Unsere Programme verbinden Bildung mit Erlebnis – sicher, durchdacht und nachhaltig. Ob als Studienfahrt der Oberstufe oder als Entdeckungsreise der Mittelstufe: Prag ist immer eine kluge Wahl.

Klassenfahrt Prag 2025/2026 - jetzt planen!

Jetzt unverbindlich anfragen und mit Schuster-Reisen eine Klassenfahrt nach Tschechien erleben, die Bildung, Gemeinschaft und Erlebnis ideal verbindet.

Preisbeispiel:

Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Prag sind:

  • die Anzahl der Reisenden
  • die gewählte Reisezeit (Saisonzeiten)
  • die gewählte Unterkunft
  • die Anzahl der Übernachtungen
  • die Verpflegungsart (warmes Abendessen, Lunchpaket)
  • das gewählte Verkehrsmittel (Bus, Bahn)
  • Entfernung zwischen Abfahrtsort und Prag
  • die gewählten Programmpunkte

Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.

Unterkunft für Ihre Prag Klassenfahrt

In Prag bieten wir Ihnen eine Auswahl unterschielichen Hotels an. Wir beraten Sie gerne und sind Ihnen bei der Suche nach der geeigneten Unterkunft behilflich.

Hotel Charles Central*** Prag

Lage der Unterkunft

  • Prager Burg: 7 km
  • Wenzelsplatz: 4,5 km
  • Hauptbahnhof: 3,5 km
  • Flughafen: 17 km

Verkehrsanbindung

  • U-Bahn – Station: Metro Krizikova: 40 m

Kapazität

  • 48 Zimmer
  • 160 Betten
  • 8 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • 24 h Rezeption
  • W-LAN in der Lobby
  • Aufzug
  • Frühstücksraum
  • 2 Konferenzräume
  • Tresorfach an der Rezeption
  • 5 behindertenfreundliche Zimmer
  • Gepäckraum
  • Restaurant
  • Nichtraucherhotel
Hotel Brixen*** Prag

Lage der Unterkunft

  • Prager Burg: 7,5 km
  • Wenzelsplatz: 1,7 km
  • Hauptbahnhof: 1,3 km
  • Flughafen: 17 km

Verkehrsanbindung 

  • U und S-Bahnstation I.P. Pavlova: 250 Meter zu Fuß

Kapazität der Unterkunft

  • 58 Zimmer
  • 175 Betten
  • 7 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • 24 h Rezeption
  • Aufzug
  • Bar
  • W-LAN kostenlos auf den Zimmern
  • Frühstücksraum
  • Tresor auf den Zimmern
  • Gepäckraum
  • Restaurant
  • Nichtraucherhotel
a&o Prague Rhea Prag

Lage der Unterkunft

  • Prager Burg: 8,5 Km
  • Wenzelsplatz: 6,0 Km
  • Hauptbahnhof: 5,6 km
  • Flughafen: 33,1 Km

Verkehrsanbindung 

  • Busstation: Planaska 400 m

Kapazität der Unterkunft

  • 440 Zimmer
  • 1.380 Betten
  • 20 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • 24 h Rezeption
  • W-LAN im gesamten Haus kostenfrei
  • Waschmaschine und Trockner
  • Lounge
  • Aufzüge
  • Hotelbar / Snacks
  • Geldautomat
  • Konferenzräume
Hotel Wenceslas Square*** Prag

Lage der Unterkunft

  • Prager Burg: 6,7 km
  • Wenzelsplatz: 0,6 km
  • Hauptbahnhof: 1,2 km
  • Flughafen: 12 km

Verkehrsanbindung

  • U-Bahn – Station: Metro Muzeum: 120 m

Kapazität

  • 147 Zimmer
  • 330 Betten
  • 5 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • 24 h Rezeption
  • Aufzug
  • BarFrühstücksraum
  • Restaurant im Nebengebäude
  • W-LAN kostenlos auf den Zimmern
  • Frühstücksraum
  • Tresor an der Rezeption
  • Gepäckraum
  • Nichtraucherhotel
Buchbares Programm für Ihre Klassenfahrt nach Prag

Bei der Planung der zubuchbaren Programmpunkte für eine Prag Klassenfahrt betreuen wir Sie gerne, damit Ihre Studienfahrt ein unvergessliches Erlebnis wird. Sollten Sie zusätzliche Ideen an Aktivitäten für Ihre Prag Klassenfahrt haben, sprechen Sie uns einfach an.

Attraktionen
Madame Tussauds Prag

Ein Highlight für jede Klassenfahrt!

Eine Klassenfahrt nach Prag verbindet Geschichte, Kultur und moderne Highlights – und genau deshalb gehört ein Besuch im Madame Tussauds Prag unbedingt ins Programm. Das weltberühmte Wachsfigurenkabinett begeistert Schulklassen mit einer einzigartigen Mischung aus Unterhaltung und Lernfaktor.

Ihre Schüler*innen können hier bekannten Persönlichkeiten aus Geschichte, Politik, Musik, Sport und Film auf Augenhöhe begegnen. Ob berühmte Wissenschaftler wie Albert Einstein, internationale Stars aus Film und Musik oder Legenden aus dem Sport – die detailgetreuen Figuren laden nicht nur zum Staunen ein, sondern auch zum Austausch über historische Ereignisse und aktuelle Popkultur. Fotos mit den Wachsfiguren sorgen für jede Menge Spaß und schaffen Erinnerungen, die weit über die Klassenfahrt hinaus wirken.

Für Lehrkräfte ist Madame Tussauds Prag besonders wertvoll, weil der Besuch eine abwechslungsreiche Ergänzung zu klassischen Sehenswürdigkeiten wie der Karlsbrücke, der Prager Burg oder dem Altstädter Ring darstellt. Die Schüler*innen erleben Kultur auf eine spielerische und interaktive Art, wodurch die Klassenfahrt nicht nur lehrreich, sondern auch unvergesslich wird.

Schokoladenmuseum Prag

Von der Kakaobohne zur Pralinenkunst – Lernen mit Geschmack

Das Choco-Story Museum in Prag nimmt Ihre Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise durch die Welt der Kakaopflanze – von ihren Ursprüngen bei den Maya und Azteken bis hin zur modernen Schokoladenherstellung. Interaktive Ausstellungsstücke, kurze Filme und Live-Vorführungen bieten einen abwechslungsreichen und pädagogisch wertvollen Zugang zum Thema.

Die Führung (auf Deutsch, Englisch oder Tschechisch) erklärt anschaulich:

  • die Geschichte der Schokolade
  • den Anbau und die Verarbeitung von Kakao
  • wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte der Kakaoproduktion
  • den Wandel von einem rituellen Getränk zur beliebten Süßigkeit weltweit

Highlight: Schokoladen-Workshop mit Verkostung

Auf Wunsch kann Ihre Klasse an einem praktischen Workshop teilnehmen, bei dem die Schüler*innen ihre eigene Schokolade gestalten – natürlich unter fachkundiger Anleitung. Die Verkostung verschiedener Schokoladensorten rundet das Erlebnis ab und sorgt für strahlende Gesichter.

Brauerei U Fleků Prag

Die über 500 Jahre alte Brauerei bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Bierbrauens, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das Schülerinnen und Schüler begeistert.

Kultur, Geschichte und Tradition hautnah erleben

Die Brauerei U Fleků, gegründet im Jahr 1499, ist die älteste durchgängig betriebene Brauerei in Mitteleuropa. Hier wird ohne Unterbrechung und in unveränderter Rezeptur das dunkle „13er“ gebraut. Bei einer geführten Tour durch die historischen Brauhallen entdecken Ihre Schüler*innen, wie aus einfachen Zutaten wie Wasser, Malz, Hopfen und Hefe eines der traditionsreichsten tschechischen Biere entsteht. Die Tour ist altersgerecht aufbereitet und bietet interessante Einblicke in Chemie, Technik und Geschichte.

Mehr als nur Bier – Ein Lernort mit Atmosphäre

Obwohl das Thema Bier im Mittelpunkt steht, ist der Besuch pädagogisch wertvoll: Die Führung betont die handwerkliche Kunst, die wirtschaftliche Bedeutung der Brauerei in früheren Jahrhunderten und die kulturelle Rolle des Bierbrauens in der tschechischen Gesellschaft. Auf Wunsch kann die Führung auf Englisch oder Deutsch gebucht werden, Dauer ca. 45-60 Minuten.

Prager Untergrund Prag

Geschichte unter der Stadt erleben

Ein Besuch im Prager Untergrund ist eine faszinierende Reise in die verborgenen Schichten der tschechischen Hauptstadt – und ein spannender, lehrreicher Programmpunkt für Ihre Klassenfahrt nach Prag. Unterhalb der malerischen Altstadt befindet sich ein verborgenes Netz aus mittelalterlichen Gängen, Kellern und Gewölben, das spannende Geschichten aus der Vergangenheit.

Ein Blick hinter die Kulissen der Geschichte

Die Führung durch den Untergrund von Prag bietet einzigartige Einblicke in:

  • das mittelalterliche Leben in der Stadt
  • die architektonische Entwicklung Prags
  • frühere Verteidigungsstrategien und städtische Infrastruktur
  • das Alltagsleben und die Nutzung der Räume als Lager, Gefängnisse oder Zufluchtsorte

Ein besonderer Fokus liegt auf der Tatsache, dass viele dieser Gänge durch den Umbau und das Anheben der Altstadt im 13. und 14. Jahrhundert entstanden sind – ein eindrucksvolles Beispiel für Stadtentwicklung im Mittelalter.

Die Führungen sind spannend erzählt, visuell unterstützt und speziell auf Jugendliche abgestimmt. (Dauer ca. 60 Min.)

Aktivitäten
Stadtrundgang Prag

Die perfekte Einstimmung für Klassenfahrten!

Damit Ihre Klasse die „Goldene Stadt“ von Anfang an richtig kennenlernt, empfiehlt sich ein geführter Stadtrundgang durch Prag. Lehrkräfte schätzen diesen Programmpunkt besonders, weil sie sowohl Orientierung geben als auch spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt vermitteln.

Gemeinsam mit einer erfahrenen Reiseleitung entdecken die SchülerInnen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie den Altstädter Ring mit der berühmten Astronomischen Uhr, die imposante Karlsbrücke oder die Prager Burg mit dem Veitsdom. Dabei werden historische Hintergründe altersgerecht erklärt und mit anschaulichen Geschichten verbunden, sodass die SchülerInnen nicht nur zuhören, sondern aktiv mitdenken und Fragen stellen können.

Ein Stadtrundgang eignet sich ideal als Auftakt einer Schülerreise nach Prag, denn er vermittelt nicht nur Wissen, sondern schafft auch einen ersten Überblick über die Stadt. So fällt es den SchülerInnen leichter, sich später eigenständig zu orientieren.

Als erfahrener Klassenfahrt Anbieter integriert Schuster Reisen einen Stadtrundgang passgenau in Ihr Programm. Sie entscheiden, ob die Führung eher historisch, kulturell oder thematisch ausgerichtet sein soll – wir kümmern uns um die Organisation!.

Moldauschifffahrt Prag

Die Stadt vom Wasser aus erleben

Eine Schifffahrt auf der Moldau zählt zu den Momenten, die Schüler*innen besonders in Erinnerung bleiben. Anders als beim Erkunden zu Fuß eröffnet sich hier eine ganz neue Perspektive auf die Stadt.

Vom Deck aus gleiten Ihre Schüler*innen entspannt an den Wahrzeichen der „Goldenen Stadt“ vorbei. Die Karlsbrücke mit ihren Statuen, die mächtige Prager Burg und die malerischen Uferpromenaden wirken vom Wasser aus noch beeindruckender. Gerade für Schulklassen bietet die Fahrt eine willkommene Abwechslung: Hier können die Jugendlichen zur Ruhe kommen, die Aussicht genießen und gleichzeitig weitere Facetten Prags entdecken. Eine Moldauschifffahrt ist nicht nur Erholung, sondern auch ein gemeinschaftliches Erlebnis. 

Schuster Reisen integriert die Moldauschifffahrt passend ins Programm. Ob als entspannter Abschluss eines Tages voller Besichtigungen oder als Highlight am Abend, wenn Prag im Lichterglanz erstrahlt – diese Fahrt macht jede Schülerreise nach Prag zu etwas ganz Besonderem.

Erlebnisausstellung
Museum der Sinne Prag

Lernen mit allen Sinnen – Wissenschaft zum Anfassen

Das Museum der Sinne in Prag ist ein interaktives Erlebnis, das Wahrnehmung, Wissenschaft und Spaß auf einzigartige Weise verbindet Hier tauchen Ihre Schüler*innen in eine Welt voller optischer Täuschungen, physikalischer Effekte und überraschender Sinneserfahrungen ein. An über 50 interaktiven Stationen erfahren die Ihre Schüler*innen:

  • wie das Gehirn Sinneseindrücke verarbeitet
  • wie leicht sich unsere Wahrnehmung täuschen lässt
  • wie Physik, Biologie und Psychologie in der Praxis zusammenspielen
  • warum man nicht immer alles glauben sollte, was man sieht

Ein echtes Highlight für Jugendliche

Ob im kopfüber stehenden Raum, dem unendlichen Spiegellabyrinth oder beim Balancieren im Vortex-Tunnel – das Museum bietet zahlreiche Fotomotive, die auch medienaffine Jugendliche begeistern. Dabei bleibt der Lerneffekt nicht auf der Strecke, denn jede Station ist pädagogisch durchdacht und mit verständlichen Erklärungen versehen.

Museum der Phantastischen Illusionen Prag

Lernen mit Spaß und Staunen

Mitten im Herzen Prags, nur wenige Schritte vom Wenzelsplatz entfernt, befindet sich das Museum der Phantastischen Illusion. Über 150 interaktive Exponate laden dazu ein, die Welt der optischen Täuschungen hautnah zu entdecken. Riesenchair, Schwerkraft-Zimmer oder Ames-Room – hier wird die Wahrnehmung auf die Probe gestellt und garantiert für Aha-Momente gesorgt.

Die Ausstellung ist selbstgeführt und dauert rund 60 Minuten. Die Schüler*innen können die Illusionen eigenständig ausprobieren, Fotos machen und so ihre eigenen Erklärungen entwickeln. Damit wird der Museumsbesuch zu einer Mischung aus Experiment, Spiel und Unterrichtserweiterung.

Die Highlights im Überblick:

  • Ames-Room: Größenverhältnisse neu erleben – vom Zwerg zum Riesen in wenigen Schritten.
  • Schwerkraft-Zimmer: Physikalische Gesetze wirken scheinbar außer Kraft.
  • Fotospots: Von „Kopf auf dem Tisch“ bis „Gehen an der Decke“ – perfekt für kreative Projektarbeiten.
  • Illusionen mit bekannten Persönlichkeiten wie Einstein oder Chaplin – Kulturgeschichte humorvoll vermittelt.
iQLANDIA in Liberec Prag

Wissenschaft zum Anfassen für Schulgruppen

Nur eine gute Stunde von Prag entfernt liegt mit iQLANDIA in Liberec eines der spannendsten Science-Center Tschechiens. Mit über 400 interaktiven Exponaten bietet das Haus einen abwechslungsreichen Lernort, an dem Naturwissenschaften, Technik und Alltagsfragen auf spielerische und gleichzeitig fundierte Weise erlebbar werden – ein Highlight für jede Klassenfahrt Tschechien.

Hier tauchen Schulklassen in die Welt der Naturwissenschaften ein: Experimente zu Magnetismus, Stromkreisen, Robotik und optischen Phänomenen machen Physik und Chemie greifbar. Im modernen Planetarium werden Astronomie und Raumfahrt anschaulich vermittelt, während interaktive Modelle des menschlichen Körpers faszinierende Einblicke in Biologie und Medizin geben. Ergänzt wird das Angebot durch Stationen zu Robotik, Künstlicher Intelligenz und Umwelttechnik, die den Blick auf die Technik der Zukunft lenken.

Highlights für Ihre Schulklasse:

  • 3D-Planetarium mit Vorführungen zu Astronomie und Raumfahrt.
  • Experimente zum Mitmachen: Schüler*innen dürfen selbst ausprobieren, messen und steuern.
  • Workshops für unterschiedliche Altersstufen – praxisnah und lehrplanorientiert.
  • Roboter-Programme und Vorführungen, die Technik und Programmierung greifbar machen.
Gedenkstätten und historische Gebäude
Hradschin Prag

Die Prager Burg – ein Muss für jede Klassenfahrt

Sie gilt als größte geschlossene Burganlage der Welt und zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Europas. Für Schüler*innen ist ein Besuch besonders eindrucksvoll, denn hier wird Geschichte lebendig und greifbar.

Auf dem Burgberg erhebt sich ein beeindruckendes Ensemble aus Palästen, Kirchen und Innenhöfen. Der mächtige Veitsdom prägt nicht nur das Stadtbild, sondern erzählt mit seinen gotischen Türmen und farbenprächtigen Glasfenstern von Jahrhunderten europäischer Baukunst. Auch die Goldene Gasse mit ihren kleinen, bunten Häusern begeistert Schulklassen – nicht zuletzt, weil dort einst Franz Kafka lebte.

Bei einem geführten Rundgang erleben Schüler*innen direkt vor Ort, wie Könige und Kaiser residierten, und können Architektur, Kunst und Politik vergangener Epochen nachvollziehen. Gleichzeitig eröffnen sich vom Burgberg aus spektakuläre Blicke über die Dächer der Stadt, die jede Klassenfahrt nach Prag um ein unvergessliches Panorama bereichern.

Wenn Sie eine Schülerreise nach Prag planen, gehört die Prager Burg unbedingt dazu. Ob im Rahmen eines Stadtrundgangs, als eigenständiger Ausflug oder kombiniert mit weiteren Highlights wie der Karlsbrücke oder einer Moldauschifffahrt – die Burg ist immer ein Höhepunkt einer Klassenfahrt. 

Gedenkstätten und Orte des Erinnerns an die Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkstätte Theresienstadt Prag

Lernen aus der Geschichte

Etwa eine Stunde nördlich von Prag liegt die Festungsstadt Terezín (Theresienstadt), die während der Zeit des Nationalsozialismus eine tragische Rolle spielte. In der sogenannten Kleinen Festung richtete die Gestapo ein Gefängnis ein, während die Stadt selbst als Ghetto für Jüdinnen und Juden genutzt wurde. Tausende Menschen wurden hier unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten; viele überlebten die Zeit nicht oder wurden in Vernichtungslager deportiert.

Heute ist Theresienstadt ein Ort der Erinnerung und der Bildung. Schulklassen besuchen das Ghetto-Museum, Ausstellungen mit persönlichen Gegenständen und Dokumenten sowie originale Räume der Kleinen Festung. Filme, Berichte und Führungen vermitteln eindringlich, was Unterdrückung, Entrechtung und Gewalt für den Alltag der Betroffenen bedeuteten. Gleichzeitig wird gezeigt, wie trotz allem Kunst, Musik und Theater im Ghetto eine Form von Hoffnung und Widerstand ermöglichten.

Ein Ausflug nach Theresienstadt ist keine gewöhnliche Exkursion, sondern ein nachhaltiges Erlebnis, das die Bedeutung von Demokratie, Freiheit und Toleranz deutlich macht.

Die Gedenkstätte Lidice Prag

Erinnern für die Zukunft

Das kleine Dorf Lidice, nur wenige Kilometer westlich von Prag, wurde im Juni 1942 nach dem Attentat auf Reinhard Heydrich von den Nationalsozialisten dem Erdboden gleichgemacht. Die Männer des Ortes wurden erschossen, Frauen und Kinder verschleppt, das Dorf niedergebrannt. Lidice steht bis heute als Symbol für die Grausamkeit der nationalsozialistischen Besatzung und die Unmenschlichkeit von Krieg und Terror.

An der Stelle des zerstörten Dorfes entstand nach 1945 eine Gedenkstätte, die Schulklassen einen eindrücklichen Zugang zur Geschichte ermöglicht. Neben dem Museum mit Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Fotografien laden das Mahnmal für die ermordeten Kinder von Lidice sowie die weitläufigen Grünflächen des Geländes zum Innehalten ein. Hier wird deutlich, wie Erinnerungskultur aktiv gestaltet wird – nicht nur als Blick zurück, sondern auch als Auftrag für die Gegenwart.

Ein Ausflug nach Lidice ist ein stiller, aber sehr eindringlicher Bestandteil einer Klassenfahrt nach Prag. Er sensibilisiert für die Folgen von Gewalt und Intoleranz und stärkt das Bewusstsein für die Bedeutung von Frieden, Demokratie und Menschlichkeit.

Jüdisches Viertel Prag

Geschichte, Kultur und Religion hautnah erleben

Das Jüdische Viertel Josefov im Zentrum Prags gehört zu den eindrucksvollsten Orten der Stadt. Zwischen Altstädter Ring und Moldau gelegen, zeugen die gut erhaltenen Synagogen, der berühmte Alte Jüdische Friedhof und das Jüdische Museum von einer jahrhundertealten Geschichte. Hier wird die wechselvolle Entwicklung der jüdischen Gemeinde sichtbar – von Blütezeiten bis zu den Zeiten der Verfolgung.

Ein Rundgang durch das Viertel eröffnet Schulklassen auf Klassenfahrt einen lebendigen Zugang zu Religion, Tradition und Alltagsleben. Die Ausstellungssäle des Jüdischen Museums zeigen wertvolle Ritualgegenstände, Dokumente und Zeugnisse jüdischer Kultur. Der Alte Jüdische Friedhof mit seinen dicht gedrängten Grabsteinen vermittelt eindrucksvoll die lange Geschichte jüdischen Lebens in Prag. Auch die Altneu-Synagoge, eine der ältesten erhaltenen Synagogen Europas, ist Teil dieses einzigartigen Ensembles.

Museen
Nationalmuseum Prag

Geschichte, Kultur und Natur unter einem Dach

Das Nationalmuseum ist das größte Museum Tschechiens und ein architektonisches Wahrzeichen am oberen Ende des Wenzelsplatzes. Nach einer umfassenden Renovierung erstrahlt das Gebäude wieder in voller Pracht und lädt Schulklassen zu einer abwechslungsreichen Entdeckungsreise durch Geschichte, Naturwissenschaften und Kultur ein.

Im Rundgang erleben Ihre Schüler*innen eine eindrucksvolle Mischung aus Ausstellungen zur tschechischen und europäischen Geschichte, zur Entwicklung der Natur sowie zu Kunst und Musik. Präparate, Fossilien, archäologische Funde und multimediale Installationen vermitteln Wissen anschaulich und altersgerecht. Gleichzeitig eröffnet die Architektur des Hauses selbst spannende Einblicke in die Epoche des 19. Jahrhunderts und die nationale Identitätsbildung der Tschechen.

Franz-Kafka-Museum Prag

Literaturgeschichte lebendig erleben

Das Kafka Museum in Prag, ganz in der Nähe der Karlsbrücke, widmet sich dem Leben und Werk des berühmten Schriftstellers Franz Kafka (1883–1924). Mit einer atmosphärisch gestalteten Ausstellung führt es Ihre Klasse mitten in die Welt des Autors, dessen Romane und Erzählungen zu den wichtigsten Texten der modernen Literatur gehören.

Multimediale Installationen, Originalbriefe, Fotografien und persönliche Dokumente vermitteln, wie eng Kafkas Werk mit Prag verbunden ist. Die Schülerinnen erleben die Stadt als Inspirationsquelle und setzen sich mit den großen Themen seiner Texte auseinander – von Identität und Freiheit bis hin zu Entfremdung und Verantwortung. Das Museum schafft dabei eine besondere Stimmung, die auch junge Besucherinnen für Literatur sensibilisiert und einen intensiven Zugang zu einem der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts schafft.

Mucha Museum Prag

Jugendstil erleben mit allen Sinnen

Das Mucha Museum im Herzen Prags widmet sich dem Leben und Werk des weltberühmten Jugendstil-Künstlers Alfons Mucha (1860–1939). Originalplakate, Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und persönliche Gegenstände zeigen eindrucksvoll, wie Mucha den Jugendstil geprägt hat – von seinen ikonischen Theaterplakaten mit Sarah Bernhardt bis hin zu monumentalen Projekten wie dem „Slawischen Epos“.

Hier wird der Aufstieg Alfons Muchas vom böhmischen Künstler zum internationalen Star des Jugendstils dargestellt. Dabei lernen die Schüler*innen die typischen Merkmale dieser Kunstrichtung kennen – von ornamentalen Mustern über Naturmotive bis hin zu einer ganz eigenen Farbgestaltung. Gleichzeitig wird deutlich, wie eng Kunst, Theater und Werbung um 1900 miteinander verbunden waren. Fotografien und persönliche Dokumente machen schließlich auch den Menschen Alfons Mucha greifbar und zeigen, wie sein Lebensweg mit den politischen und kulturellen Entwicklungen seiner Zeit verflochten war.

Für Schulgruppen bietet das Museum einen kompakten, anschaulichen Einblick in Kunst- und Kulturgeschichte. Die Ausstellung ist übersichtlich gestaltet und lässt sich in etwa 60 Minuten gut erschließen.

Museum des Kommunismus Prag

Geschichte anschaulich verstehen lernen

Das Museum des Kommunismus führt Ihre Klasse direkt in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und in die Ära der Tschechoslowakei unter kommunistischer Herrschaft (1948–1989). Authentische Objekte, originale Dokumente, multimediale Installationen und nachgestellte Szenen zeigen, wie Politik und Ideologie den Alltag prägten – von der Schule über die Arbeitswelt bis hin zur Freizeitgestaltung.

Im Rundgang lernen die Schüler*innen, wie das kommunistische System aufgebaut war, welche Rolle Propaganda spielte und welche Auswirkungen Einschränkungen von Freiheit, Zensur und Überwachung auf die Bevölkerung hatten. Zugleich wird die Samtene Revolution von 1989, die den Übergang zur Demokratie markierte, eindrucksvoll thematisiert.

Abendveranstaltung
Schwarzes Theater Prag – Image – WOW oder Laterna Magica Prag

Magie aus Licht und Bewegung

Das Schwarze Theater ist eine der bekanntesten kulturellen Besonderheiten Prags. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Schwarzlicht, Tanz, Akrobatik und Musik schafft es eine ganz eigene Bühnenästhetik, die ohne Worte auskommt – und dadurch für Schulgruppen aus aller Welt leicht verständlich ist. Figuren scheinen zu schweben, Gegenstände bewegen sich wie von Geisterhand, Farben leuchten im Dunkeln – ein Erlebnis, das Fantasie und Kreativität anregt.

Im Schwarzen Theater in Prag gibt es verschiedene Aufführungen mit ganz eigenem Charakter und klaren Profilen:

  • Image
    Die Show „Image“ ist ein Klassiker des Schwarzen Theaters in Prag. Farben, Bewegungen und Illusionen verschmelzen zu poetischen Bildern, die wie lebendig gewordene Traumwelten wirken – ein Erlebnis für Augen und Fantasie.
  • Wow-Show
    ​Hier ist der Name Programm: Die „Wow-Show“ begeistert mit spektakulären Effekten, Tanz, Akrobatik und Comedy. Ideal für Schulgruppen, die Spaß, Staunen und Unterhaltung zugleich erleben möchten.
  • Laterna Magica
    „Laterna Magica“ verbindet Schauspiel, Tanz und Pantomime mit Film- und Lichtprojektionen. Diese multimediale Theaterform entstand in Prag und gilt bis heute als weltbekannte Besonderheit.

Gerade für Schulklassen ist das Schwarze Theater eine ideale Ergänzung zum Tagesprogramm: Die Vorstellungen dauern meist rund 90 Minuten und sind sowohl unterhaltsam als auch künstlerisch anspruchsvoll. 

Klassische Konzerte in der Spanischen Synagoge Prag

Klassische Klänge im historischen Ambiente

Die Spanische Synagoge im jüdischen Viertel gehört zu den architektonischen Höhepunkten Prags. Ihr orientalisch inspirierter Bau mit goldverzierten Ornamenten und prächtigen Verzierungen schafft eine außergewöhnliche Atmosphäre. Es finden regelmäßig Konzerte klassischer Musik statt – mit Werken von Mozart, Vivaldi, Dvořák oder Smetana.

Durch diese Mischung aus eindrucksvoller Architektur und stimmungsvoller Musik  ist es ein unvergessliches Klassenfahrterlebnis auch für Schulgruppen.

Musik-Klub "Karlovy Lázně" Prag

Tanzen auf fünf Etagen in Europas größtem Musikklub

Der legendäre Musik-Klub Karlovy Lázně liegt direkt an der Karlsbrücke und ist mit seinen fünf Etagen einer der größten Diskothekenkomplexe Europas. Jede Etage bietet ein eigenes Musikgenre – von aktuellen Charts über Oldies bis hin zu Dance, House oder R’n’B. Damit ist für jede Stimmung etwas dabei, und Schulgruppen erleben hier eine unvergessliche Nacht inmitten des Prager Nachtlebens.

Das historische Gebäude wurde modern ausgestattet und verbindet so Tradition mit modernster Licht- und Tontechnik. Durch die zentrale Lage lässt sich der Besuch hervorragend in ein Klassenfahrt Prag Programm einbinden – als besonderes Highlight am Abend.(Eintritt ab 18 Jahren)

Ausflugsziele
Pilsen - Bierkultur und Wissenschaft Prag

Die Stadt Pilsen (Plzeň), rund eine Stunde von Prag entfernt, ist ein spannendes Ziel für einen Tagesausflug im Rahmen einer Klassenfahrt nach Tschechien. Hier lassen sich gleich zwei Highlights verbinden: 

Brauerei Pilsner Urquell – Tradition und Handwerk erleben

In der Brauerei Pilsner Urquell erfahren Schulgruppen alles über die Geschichte des berühmten Biers, das 1842 erstmals gebraut wurde und bis heute als Vorbild für viele Lagerbiere weltweit gilt. Bei Führungen durch Sudhaus, Gärkeller und historische Räume wird der gesamte Brauprozess anschaulich erklärt. Für minderjährige Besucher*innen und Schulklassen gibt es spezielle Programme ohne Verkostung, bei denen Technik, Handwerk und Geschichte im Vordergrund stehen.

Techmania Science Center - Wissenschaft zum Anfassen

Das Techmania Science Center ergänzt den Tag mit interaktiver Wissenschaft zum Anfassen. Mehr als 200 Experimente laden zum Ausprobieren ein – von Physik und Chemie über Biologie bis hin zu Technik und Umwelt. Besonders beeindruckend sind die Mitmach-Stationen, die Shows in den Experimentier-Theatern und das moderne 3D-Planetarium.

Karlštejn - Burg Karlštejn Prag

Auf den Spuren Karls IV.

Die mächtige Burg Karlstein (Karlštejn) liegt nur etwa 30 Kilometer von Prag entfernt und wurde im 14. Jahrhundert von Kaiser Karl IV. errichtet. Ursprünglich diente sie als Schatzkammer für die Reichskleinodien und Reliquien, heute ist sie eines der bekanntesten Wahrzeichen Böhmens.

Bei einer Führung entdecken Schulgruppen die eindrucksvolle Architektur, die mittelalterlichen Wohnräume und erfahren mehr über das Leben am Hofe Karls IV. Die malerische Lage in den Hügeln rundet den Ausflug ab und macht die Burg zu einem idealen Ziel für Geschichtsunterricht zum Anfassen.

Koněprusy-Höhlen Prag

Höhlen von Koněprusy – Geologie hautnah erleben

Die Koněprusy-Höhlen liegen südwestlich von Prag und sind die größten zugänglichen Tropfsteinhöhlen Tschechiens. Über mehrere Ebenen hinweg erkunden Schulgruppen eindrucksvolle Stalaktiten, unterirdische Hallen und geheimnisvolle Formationen, die über Millionen Jahre entstanden sind. Spannend sind auch die archäologischen Funde, darunter Fossilien und Reste vorgeschichtlicher Tiere.

Mladá Boleslav - Werksbesichtigung Skoda Werke Prag

Automobilgeschichte hautnah

Nur rund eine Stunde von Prag entfernt liegen die Škoda-Werke in Mladá Boleslav, das Herzstück der tschechischen Automobilproduktion. Seit mehr als 125 Jahren werden hier Fahrzeuge hergestellt – von den ersten Fahrrädern und Motorrädern über die Klassiker der Automobilgeschichte bis hin zu den modernen Modellen von heute.

Im Rahmen einer Werksführung erleben Schulklassen den gesamten Produktionsprozess: Von der Presserei über die Montage bis hin zu modernen Robotikanlagen wird deutlich, wie aus einzelnen Teilen ein fertiges Auto entsteht. Ergänzend dazu bietet das Škoda-Museum spannende Einblicke in die Geschichte des Unternehmens – mit historischen Fahrzeugen, Designstudien und multimedialen Ausstellungen.

Weitere Klassenfahrtenziele in Europa
EuropakarteBelgien2Dänemark1Deutschland14Frankreich4Großbritannien2Italien9Kroatien2Niederlande2Österreich4Polen2Spanien2Tschechien1Ungarn1

Schuster-Reisen GmbH
Jurastraße 11
72336 Balingen

Unsere Öffnungszeiten
Mo - Fr: 10:00 - 13:00 Uhr
und 13:30 - 17:00 Uhr

Unsere Klassenfahrtenziele in Europa

BelgienDänemarkDeutschlandFrankreichGroßbritannienItalienKroatienNiederlandeÖsterreichPolenSpanienTschechienUngarn

Klassenfahrten zu jedem Anlass

AbschlussfahrtDeutsche Bahn KlassenfahrtKlassenreiseKursfahrtSchülerreisenSchulreiseSkifahrenSkilagerStudienfahrt

Klassenfahrten zu jeder Jahreszeit

im Frühjahrim Sommerim Herbstim Winter
created by vistabus.de | Cookie-Einstellungen