Eine variable Reisedauer, sowie Nachtfahrten sind je nach Entfernung zwischen Abfahrtsort und Kopenhagen möglich.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Kopenhagen sind:
Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.
Klassenfahrten nach Kopenhagen sind die ideale Wahl für Schulklassen, die moderne Urbanität, historische Entdeckungen und skandinavische Lebensart miteinander verbinden möchten. Die dänische Hauptstadt am Öresund beeindruckt durch ihre einzigartige Mischung aus königlicher Tradition, innovativem Design, umweltfreundlicher Mobilität und entspanntem Hygge-Gefühl – perfekte Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche und bildende Klassenfahrt.
Kopenhagen gilt als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, als Zentrum für Architektur und Design und als Stadt, in der Lebensqualität großgeschrieben wird. Ob eine spannende Stadtführung durch das historische Zentrum, ein Besuch im Königsschloss Amalienborg oder im Nationalmuseum, eine Entdeckungstour durch das alternative Freistadtviertel Christiania oder eine Bootsfahrt durch die Kanäle – Klassenfahrten nach Kopenhagen bieten für jede Altersgruppe abwechslungsreiche Lernmöglichkeiten und bleibende Eindrücke.
Ein besonderes Highlight für Schulklassen ist der weltberühmte Tivoli, einer der ältesten Freizeitparks der Welt. Die Bronzefigur der „Kleinen Meerjungfrau“ an der Uferpromenade ist Wahrzeichen der Stadt und zieht zahlreiche Besucher an. Wer sich für Wissenschaft und Technik begeistert, findet im Experimentarium oder im Tycho-Brahe-Planetarium spannende Einblicke.
Für sportliche Aktivitäten und gemeinschaftsstärkende Erlebnisse eignet sich eine Fahrradtour durch die fahrradfreundlichste Stadt der Welt – ideal, um die dänische Hauptstadt auf nachhaltige und aktive Weise zu erkunden. Auch Ausflüge in die Umgebung, etwa zum Schloss Kronborg in Helsingör – bekannt als „Hamlet-Schloss“ – oder nach Roskilde mit seinem berühmten Wikingerschiffmuseum, ergänzen das Programm perfekt.
Mit unserer langjährigen Erfahrung als Reiseveranstalter für Klassenfahrten unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Reise nach Kopenhagen – von der ersten Idee bis zur Rückkehr. Profitieren Sie von persönlicher Beratung, bewährten Programmbausteinen und einem engagierten Team, das Ihre Klassenfahrt nach Kopenhagen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Testen Sie uns und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an!
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Kopenhagen sind:
Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.
In Kopenhagen bieten wir Ihnen eine Auswahl unterschielichen Hotels an. Wir beraten Sie gerne und sind Ihnen bei der Suche nach der geeigneten Unterkunft behilflich.
Bei der Planung der zubuchbaren Programmpunkte für eine Kopenhagen Klassenfahrt betreuen wir Sie gerne, damit Ihre Schulreise ein unvergessliches Erlebnis wird. Sollten Sie zusätzliche Ideen an Aktivitäten für Ihre Klassenfahrt nach Kopenhagen haben, sprechen Sie uns einfach an.
Das Tycho-Brahe-Planetarium in Kopenhagen macht Astronomie, Raumfahrt und Naturwissenschaften zu einem Erlebnis für Schulgruppen. Mit modernster Projektionstechnik tauchen Besucher*innen in realistische Sternenhimmel, ferne Galaxien und beeindruckende Naturphänomene ein. Ergänzt wird das Angebot durch spannende Ausstellungen zu Themen wie Sonnensystem, Schwarze Löcher oder aktuelle Raumfahrtmissionen.
Besonders eindrucksvoll sind die 3D- und IMAX-Filme, die komplexe wissenschaftliche Inhalte visuell und verständlich aufbereiten. So wird der Besuch nicht nur zum spannenden Ausflug, sondern auch zu einer wertvollen Ergänzung des naturwissenschaftlichen Unterrichts.
Das Den Blå Planet ist das größte Aquarium Nordeuropas und ein echter Publikumsmagnet in Kopenhagen. Schon die moderne Architektur in Form eines riesigen Wasserstrudels beeindruckt – im Inneren erwarten Schulgruppen mehr als 50 Aquarien und Becken mit über 20.000 Tieren aus aller Welt.
Die Ausstellung gliedert sich in verschiedene Themenbereiche: von tropischen Korallenriffen über die geheimnisvolle Welt der Tiefsee bis hin zu den Küstengewässern Skandinaviens. Riesige Ozeanbecken mit Haien und Rochen, farbenprächtige Tropenfische und interaktive Stationen machen den Besuch abwechslungsreich und lehrreich zugleich.
Der Tivoli Freizeitpark gehört zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Dänemarks und liegt direkt im Zentrum von Kopenhagen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1843 begeistert er Besucher*innen mit einer einzigartigen Mischung aus nostalgischem Charme und modernen Attraktionen. Für Schulgruppen ist Tivoli ein Ort, an dem Vergnügen, Kultur und Geschichte aufeinandertreffen.
Neben Achterbahnen, Karussells und Shows bietet der Park wunderschön gestaltete Gärten, Konzertbühnen und ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. Damit eignet sich Tivoli sowohl für actionliebende Schüler*innen als auch für diejenigen, die eher Kultur und Ambiente genießen möchten. Ein Highlight für jede Klassenfahrt nach Dänemark.
Eine Stadtführung in Kopenhagen für Schulklassen ist die perfekte Ergänzung einer Klassenfahrt in die dänische Hauptstadt. Die Schüler entdecken gemeinsam mit einem erfahrenen Guide die Highlights der Stadt: die berühmte Kleine Meerjungfrau, das königliche Schloss Amalienborg, den farbenfrohen Nyhavn, das Rathaus und die lebendige Einkaufsstraße Strøget. Auch spannende Einblicke in die Altstadt und das moderne Kopenhagen gehören dazu.
Die geführte Tour für Schulklassen ist speziell auf junge Teilnehmer abgestimmt: anschaulich, interaktiv und informativ. Neben historischen Fakten erfahren die Schüler Wissenswertes über das alltägliche Leben in Kopenhagen, die dänische Fahrradkultur und die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung.
Auf Wunsch lassen sich thematische Schwerpunkte setzen, etwa Geschichte und Politik Dänemarks, Architektur oder Kunst und Kultur. So wird die Stadtführung Kopenhagen für Klassenfahrten zu einem abwechslungsreichen und pädagogisch wertvollen Erlebnis, das Wissen vermittelt und die Klassengemeinschaft stärkt.
Kopenhagen liegt am Öresund, einer Meerenge zwischen Dänemark und Schweden. Ebenso ist Kopenhagen eine Hafenstadt und als solche von viel Wasser umgeben. Der Nyhavn ist einer der bekanntesten Kanäle in Kopenhagen und bietet somit eine gute Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten der Stadt bei einer 1-stüngigen Kanalfahrt zu entdecken. Vorbei an der kleinen Meerjungfrau und der Amalienborg können Ihre Schüler hier die Wichtigkeit des Wassers für Kopenhagen erleben.
Eine Hafenrundfahrt in Kopenhagen für Schulklassen gehört zu den beliebtesten Programmpunkten während einer Klassenfahrt nach Dänemark. Vom Boot aus erleben die Schüler die Hauptstadt auf besonders eindrucksvolle Weise. Entlang der Kanäle und des Hafens entdecken sie die farbenfrohen Häuser am Nyhavn, die weltberühmte Kleine Meerjungfrau, das moderne Opernhaus sowie viele weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Die Bootstour für Schulklassen wird von erfahrenen Guides begleitet, die anschaulich und altersgerecht spannende Informationen über die Geschichte, Kultur und Architektur Kopenhagens vermitteln.
Eine Kopenhagen Hafenrundfahrt für Klassenfahrten ist ein abwechslungsreiches Erlebnis, das bleibende Eindrücke hinterlässt.
Die prachtvolle Residenz der dänischen Königsfamilie besteht aus vier Palästen, die sich rund um einen großen Platz erheben. Besonders beliebt bei Schulklassen ist die feierliche Wachablösung der Königsgarde. Im Amalienborg Museum erhalten die Schüler spannende Einblicke in das Leben der Könige und Königinnen.
Mit dem Bau des heutigen Amalienborg wurde 1750 begonnen, als König Frederik V. beschloss, das mittelalterlich geprägte Kopenhagen im Stil des französischen Barock zu erweitern. Verschiedene Adelsfamilien errichteten die Paläste, wofür ihnen 40 Jahre Steuerfreiheit zugesichert wurden. 1760 waren die Arbeiten abgeschlossen. Nach einem Brand im Schloss Christiansborg erwarb die königliche Familie die Gebäude, und bis heute ist Amalienborg die königliche Residenz. Ist die Flagge gehisst, befindet sich die Königsfamilie im Schloss.
Der Besuch von Amalienborg für Schulklassen verbindet Geschichte, Architektur und lebendige Tradition.
Das prachtvolle Renaissanceschloss wurde von König Christian IV. erbaut und diente lange Zeit als königliche Residenz.
1607 wurde das damalige Sommerhaus fertiggestellt, 1634 erfolgte die letzte bauliche Veränderung am Lustschloss. Das frühere Sommerhaus ist noch heute im Südflügel des Schlosses erkennbar. Bis 1710 nutzte die dänische Königsfamilie Rosenborg als Residenz, ehe es im 19. Jahrhundert in ein Museum umgewandelt wurde. Heute können Besucher dort die Kronjuwelen und die Insignien der Könige bewundern.
Neben den prachtvollen Sälen beeindrucken kunstvolle Möbel, wertvolle Gemälde und die authentische Atmosphäre, die den Glanz vergangener Jahrhunderte lebendig macht. Für Schulklassen bietet ein Rundgang durch Schloss Rosenborg eine ideale Verbindung von Geschichte, Architektur und Kultur – spannend, anschaulich und lehrreich zugleich.
Ein Besuch im Schloss Christiansborg in Kopenhagen ist für Klassenfahrten besonders spannend, denn hier vereinen sich Politik, Geschichte und Architektur. Das heutige Schloss wurde zwischen 1907 und 1928 erbaut, nachdem die beiden Vorgängerbauten durch Brände zerstört worden waren.
Einzigartig ist, dass Christiansborg Schloss, Parlamentsgebäude, Regierungssitz und Oberster Gerichtshof in einem ist – damit sind in diesem Bauwerk alle drei Staatsgewalten vereint, was es weltweit einmalig macht. Für Schülergruppen bietet dies einen anschaulichen Einblick in die Funktionsweise der dänischen Demokratie.
Zum Schloss gehören außerdem die Stallungen, die Reithalle, die Schlosskirche sowie das Thorvaldsen-Museum. Besonders die Schlosskirche ist einen Besuch wert und vermittelt einen Eindruck von der langen Tradition des Ortes.
Ein Besuch im Ripley’s Believe It or Not! Museum in Kopenhagen sorgt bei Schulklassen für Staunen, Lachen und jede Menge Gesprächsstoff. Das Museum zeigt eine einzigartige Sammlung kurioser, skurriler und faszinierender Objekte aus aller Welt – von optischen Täuschungen über außergewöhnliche Kunstwerke bis hin zu erstaunlichen Exponaten aus Natur und Kultur.
Für Klassenfahrten nach Kopenhagen ist das Ripley’s Museum ein unterhaltsamer Programmpunkt, der Abwechslung zum klassischen Sightseeing bietet. Schüler können hier auf spielerische Weise entdecken, wie vielfältig, überraschend und manchmal auch verrückt unsere Welt sein kann.
Die interaktive Gestaltung macht den Besuch besonders spannend: Vieles darf ausprobiert und getestet werden, was den Museumsbesuch zu einem echten Erlebnis für junge Leute zu einem Highlight jeder Kopenhagen-Klassenfahrt macht.
Ein Besuch in der Hans Christian Andersen Experience in Kopenhagen ist für Schulklassen eine spannende Reise in die Welt des berühmten dänischen Märchendichters. Die Ausstellung macht die bekanntesten Geschichten wie Die kleine Meerjungfrau, Das hässliche Entlein oder Die Prinzessin auf der Erbse auf eindrucksvolle Weise lebendig.
Mit modernen Effekten, Figuren und interaktiven Stationen tauchen die Schüler direkt in die Märchenwelt von Hans Christian Andersen ein. So wird Literatur anschaulich, erlebbar und auch für jüngere Teilnehmer leicht verständlich.
Für eine Klassenfahrt nach Kopenhagen ist die Hans Christian Andersen Experience ein abwechslungsreicher Programmpunkt, der Erzählstruktur, literarische Sprache und die kulturelle Bedeutung der Stücke neu zu entdecken läßt.
Das Medicinsk Museion in Kopenhagen ist ein außergewöhnlicher Lernort für Schulklassen auf Klassenfahrt. Hier entdecken sie die spannende Geschichte der Medizin – von den Anfängen der Heilkunde bis zur modernen Forschung. Die Ausstellung zeigt historische Instrumente, medizinische Geräte, anatomische Präparate und spannende Sammlungen, die Einblicke in die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit geben.
Besonders eindrucksvoll ist die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart: Neben alten Operationssälen und Apothekeneinrichtungen gibt es auch Exponate zur aktuellen medizinischen Forschung und zu Zukunftsfragen der Gesundheit. Interaktive Stationen zum Blutkreislauf, Atmung und Diagnostik zum Anfassen veranschaulicht unseren Körper und seine Mechanismen. Damit bietet das Museum nicht nur historische Informationen, sondern regt auch zur Diskussion über Themen wie Körper, Krankheit, Wissenschaft und Ethik an.
Im Guinness World Records Museum in Kopenhagen tauchen Schulklassen in die spannende Welt der Superlative ein. Hier werden Rekorde aus aller Welt präsentiert – von den größten Tieren über sportliche Höchstleistungen bis hin zu verrückten Kuriositäten.
Die Ausstellung ist bunt, interaktiv und macht richtig Spaß: Schüler können selbst ausprobieren, wie sie im Vergleich zu den Rekordhaltern abschneiden, und an spannenden Mitmach-Stationen ihre Geschicklichkeit oder Schnelligkeit testen.
Für eine Klassenfahrt nach Kopenhagen ist das Guinness World Records Museum die perfekte Abwechslung zum klassischen Sightseeing. Es kombiniert Unterhaltung mit Staunen und sorgt dafür, dass die Schüler die Welt der Rekorde mit eigenen Augen erleben – ein Highlight, das sicher lange in Erinnerung bleibt.
Design beeindruckt, spaltet und regt zu Konversation an. Im Design Museum Kopenhagen wird der Weg von der Skizze zur Serie aufgezeigt, verschiedene Materialien, Nachhaltigkeit und Produktionstechniken veranschaulicht.
Interaktive Stationen laden dazu ein, selbst kreativ zu werden und Gestaltung aus einer neuen Perspektive zu erleben Für Schulklassen auf Klassenfahrt ist es der perfekte Ort, um zu entdecken, wie Design unseren Alltag prägt – von Möbeln und Mode bis zu moderner Architektur und Technik.
Das Lykkemuseet in Kopenhagen, auch bekannt als Happiness Museum, ist ein außergewöhnlicher Ort, an dem sich alles um das Thema Glück dreht. Für Schulklassen auf Klassenfahrt ist dieses Museum eine spannende Möglichkeit, spielerisch und interaktiv mehr darüber zu erfahren, wie Menschen weltweit Glück empfinden und welche Faktoren unser Wohlbefinden beeinflussen.
In den Ausstellungen entdecken die Schüler nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse über Glück, sondern auch persönliche Geschichten, interaktive Stationen und spannende Experimente. Dabei geht es um Fragen wie: Was macht Menschen wirklich glücklich? Warum fühlen wir uns in manchen Situationen besser als in anderen? Ein besonderes Augenmerkt wird auf die Glücksmomente im Alltag gesetzt. Besonders spannend ist die Frage, wie andere Kulturen mit Glück umgehen.
Das Happiness Museum bietet jungen Besuchern die Chance, über Werte, Lebensfreude und Kultur nachzudenken – und macht dies auf eine moderne und unterhaltsame Weise. Für eine Klassenfahrt nach Kopenhagen ist es ein inspirierender Programmpunkt, der zum Austausch und Nachdenken anregt.
Nur eine halbe Stunde über die beeindruckende Öresundbrücke – und schon sind Schulklassen in Malmö und damit mitten in Schweden. Ein Tagesausflug ist die perfekte Gelegenheit, bei einer Klassenfahrt nach Kopenhagen gleich ein zweites Land zu erleben.
Malmö verbindet moderne Architektur mit typisch skandinavischem Flair. Der futuristische Turning Torso, das höchste Gebäude Skandinaviens, ist ein echter Blickfang. In der Altstadt rund um den Lilla Torg können Schüler durch enge Gassen bummeln, bunte Häuser entdecken und den entspannten schwedischen Lebensstil kennenlernen.
Dazu gibt es viel Natur mitten in der Stadt: große Parks, grüne Plätze und sogar Strände am Meer. Auch das Schloss Malmöhus mit seinen spannenden Museen macht Geschichte und Kultur lebendig.
Das prachtvolle Renaissanceschloss befindet sich nördlich von Kopenhagen, liegt malerisch auf drei Inseln im Schlosssee und gehört zu den schönsten Bauwerken des Landes.
Ursprünglich im frühen 17. Jahrhundert von König Christian IV. erbaut, diente Frederiksborg lange als königliche Residenz. Heute beherbergt es das Dänische Nationalhistorische Museum, das Schülern spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur des Landes bietet. Eindrucksvolle Säle, wertvolle Gemälde, kunstvolle Möbel und prunkvolle Kirchenräume lassen die Vergangenheit lebendig werden.
Auch die weitläufigen Schlossgärten laden zu einem Spaziergang ein und machen den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.