Eine variable Reisedauer, sowie Nachtfahrten sind je nach Entfernung zwischen Abfahrtsort und Budapest möglich.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Budapest sind:
Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.
Zu den Highlights zählen das beeindruckende Parlamentsgebäude, die historische Budaer Burg, die Kettenbrücke und die Fischerbastei. Museen wie das Haus des Terrors vermitteln wichtige historische Zusammenhänge, insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus und der sozialistischen Ära – hervorragend geeignet für fächerübergreifenden Unterricht in Geschichte, Politik und Gesellschaftskunde.
Daneben sorgt Budapest mit Thermalbädern, Donauschifffahrt, Markthallen oder einem Besuch auf der Margareteninsel für Gemeinschaft und Erholung. Die Stadt lässt sich komfortabel und klimafreundlich per Bus erreichen – ein Pluspunkt für nachhaltige Schulreisen.
Klassenfahrt nach Budapest 2025/2026 erleben!
Schuster-Reisen bietet Ihnen individuell geplante, sichere und pädagogisch wertvolle Klassenfahrten Budapest. Mit geprüften Unterkünften, persönlicher Betreuung und erprobten Programmen gestalten wir Ihre Schulfahrt so, dass sie lange im Gedächtnis bleibt – für Ihre Klasse ebenso wie für Sie als Lehrkraft.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Budapest sind:
Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.
Bei der Planung der zubuchbaren Programmpunkte für eine Budapest Klassenfahrt betreuen wir Sie gerne, damit Ihre Studienfahrt ein unvergessliches Erlebnis wird. Sollten Sie zusätzliche Ideen an Aktivitäten für Ihre Budapest Klassenfahrt haben, sprechen Sie uns einfach an.
1896 wurde das Parlamentsgebäude eröffnet. Letztendlich fertiggestellt wurde es aber erst 1904. Ein imposantes Gebäude, mit 10 Innenhöfen, 691 Räume, 365 Türmchen und vielem mehr. Bei einer Audiotour lernen Sie und Ihre Schüler*innen mehr zum Gebäude und der Politik.
Unter Budapest gibt es ein beachtliches System a verschiedenen Höhle. Lassen Sie sich und Ihre Schüler*innen in die Geschichte der Höhlen entführen und erfahren sie, wie das Thermalbad Wasser aus dem heißen See zieht.
Eine weitere Höhle isst die Tropfsteinhöhle. Hier finden Sie unglaubliche Gesteinsabbildungen, Kristalle und vieles mehr.
In ca. 55 Meter Höhe über Budapest blicken – das erleben Sie und Ihre Schüler*innen hier.
Ungarns Hauptstadt wird durch die Donau in zwei Teile geteilt. Früher waren die Städte Buda und Pest eigenständig, bis sie schließlich zu einer Stadt wurden. Die Kettenbrücke verbindet die Stadt seit dem 19. Jahrhundert. Basilika, Fischerbastei, Heldenplatz und vieles mehr gibt es bei einem Stadtrundgang zu entdecken.
Erleben Sie und Ihre Schüler*innen die beeindruckende Stadt von der Donau aus.
11 Rutschen, 17 verschiedene Becken mit vielen Besonderheiten und Urlaubsfeeling gratis dazu – Genießen Sie und Ihre Schüler*innen einen Tag im Aquaworld Resort Budapest.
Die Kathedrale, welche 1905 eingeweiht wurde, bietet Platz für 8500 Menschen. Die beeindruckenden Maße der Kirche werden vor allem durch die Kuppel deutlich, welche 96 Meter hoch ist. Besonders beliebt bei den Menschen ist die Balustrade. Diese ist für Besucher geöffnet und ermöglicht einen Blick über Budapest.
Die Gedenkstätte erforscht und verarbeitet die Geschichte der Verfolgung des ungarischen Judentums und der als jüdisch deklarierten Bürger auf der Grundlage der zeitgenössischen Rassengesetze, die auslösenden Faktoren, die Auswirkungen der Katastrophe und die Folgen der Verluste sowie die Gründe für den Bruch mit den ungarischen historischen Traditionen des Zusammenlebens.
Ungarn zur Zeit des NS-Regime sowie zur Zeit der kommunistischen Diktatur – das Museum behandelt zwei eindrückliche Zeiten in den durch multimedialen und emotional stark berührenden Darstellungen der Schrecken der beiden totalitären Regime verdeutlicht wird.
Das, im Burgpalast gelegene, Historische Museum bietet eine reiche Auswahl an Exponaten, welche die Geschichte Budapest zeigen.
Das Museum in dem ehemaligen unterirdischen Krankenhaus zeigt mit Exponaten und Wachsfiguren eindrücklich die Geschichte des Krankenhauses zur Zeit des zweiten Weltkrieges, dem Aufstand 1956 und des kalten Krieges. Bis 2002 galt das Krankhaus als streng geheim.
Királyi Kastély (Schloss Grassalkovich)
Das, im 18. Jahrhundert errichtete Schloss, war im 19. Jahrhundert eine bevorzugte Residenz von Elisabeth (Sissi). Somit beschäftigt sich das Schlossmuseum auch mit dem königlichen Leben und dem Leben von Elisabeth.