Reisen mit Klasse!
Ihr Klassenfahrten-Spezialistindividuelldurchdachtorganisiert
Regionen
Preisbeispiel für eine Klassenfahrt nach Südengland
ab € 349
bei 46 Teilnehmer/innen
Preisbeispiel:
  • Busfahrt ab/an gewünschten Abfahrtsort zum Zielort in Südengland (5 Tage)
  • 300 Freikilometer vor Ort für Ausflugsfahrten,exkl. Parkgebühren
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück in Hostels
  • 4 Übernachtungen mit Halbpension in Gasfamilien
  • Mehrbettzimmer DU/WC für die Schüler*innen
  • Einzelzimmer DU/WC für 2 Begleitpersonen (ohne Aufpreis)
  • Organisation der gewünschten Programmpunkte
  • Individuelle Freiplatzregelung nach gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Bundesland

Eine variable Reisedauer, sowie Nachtfahrten sind je nach Entfernung zwischen Abfahrtsort und Zielort in Südengland möglich.

Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Südengland sind:

  • die Anzahl der Reisenden
  • die gewählte Reisezeit (Saisonzeiten)
  • die gewählte Unterkunft
  • die Anzahl der Übernachtungen
  • die Verpflegungsart (warmes Abendessen, Lunchpaket)
  • das gewählte Verkehrsmittel (Bus, Bahn)
  • Entfernung zwischen Abfahrtsort und Zieloert in Südengland
  • die gewählten Programmpunkte

Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.

Städtereisen
Preisbeispiel für eine Klassenfahrt nach Südengland
ab € 349
bei 46 Teilnehmer/innen
Südengland © pixabay

Klassenfahrt Südengland

SÜDENGLAND – DAS MYSTISCHE: Legenden und Könige

Eine Klassenfahrt nach Südengland bietet perfekte Voraussetzungen, um Bildung, Kultur und Natur zu verbinden. Die Region ist reich an Geschichte, faszinierenden Landschaften und modernen Lernorten. Gleichzeitig haben SchülerInnen hier die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse praktisch im Alltag zu üben – sei es im Gespräch mit Einheimischen, beim Einkauf oder während Führungen.

1. Jurassic Coast & Durdle Door

Die spektakuläre Küste mit ihren fossilen Schätzen ermöglicht spannende Einblicke in Erdgeschichte, Naturkunde und Umweltbildung. Ein Ort, an dem Geografie lebendig wird.

2. Kew Gardens – Pflanzenvielfalt entdecken

Der weltberühmte botanische Garten lädt zu einer Reise durch Flora und Fauna aus aller Welt ein. Hier verbinden sich Naturwissenschaften und Umweltbildung zu einem praxisnahen Erlebnis.

3. New Forest – Heimat wilder Pferde

Ein Nationalpark voller Wälder, Heidelandschaften und frei lebender Ponys. Geführte Exkursionen machen Natur- und Artenschutz unmittelbar erfahrbar.

4. Geschichte erleben: Dover Castle & Battle Abbey

Ob mittelalterliche Burgen oder die Stätte der Schlacht von Hastings – Südengland ist ein lebendiges Geschichtsbuch. Hier können SchülerInnen Geschichte hautnah nachvollziehen.

5. Küste & Natur – South Downs und Hengistbury Head

Ideal für Wanderungen, Exkursionen oder Naturbeobachtungen. Der Unterricht verlagert sich nach draußen – und wird zum Erlebnis.

Warum eine Klassenfahrt nach Südengland ideal ist

  • Vielfältige Themenwahl: Geschichte, Natur, Kultur und Technik in direkter Nähe

  • Sprachpraxis: Englisch wird aktiv genutzt und angewendet – ein großer Motivationsfaktor

  • Kurze Wege: Perfekt für kompakte Programme von 4–6 Tagen

  • Pädagogischer Mehrwert: Lernen durch Erleben, kombiniert mit Spaß und Abwechslung

Fazit: Südengland – Lernen mit allen Sinnen

Eine Klassenfahrt Südengland vereint spannende Exkursionen, lebendige Geschichte und einzigartige Naturerlebnisse. Besonders wertvoll: Die SchülerInnen wenden ihr im Unterricht erlerntes Englisch direkt im Alltag an – spielerisch, praktisch und nachhaltig.

Schuster-Reisen sorgt für eine sichere Organisation und abgestimmte Programme, damit LehrerInnen und Klassen eine unvergessliche Reise erleben.

Preisbeispiel:

Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Südengland sind:

  • die Anzahl der Reisenden
  • die gewählte Reisezeit (Saisonzeiten)
  • die gewählte Unterkunft
  • die Anzahl der Übernachtungen
  • die Verpflegungsart (warmes Abendessen, Lunchpaket)
  • das gewählte Verkehrsmittel (Bus, Bahn)
  • Entfernung zwischen Abfahrtsort und Zieloert in Südengland
  • die gewählten Programmpunkte

Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.

Unterkünfte bei einer Klassenfahrt nach Südengland

In Südengland bieten wir Ihnen eine Auswahl unterschiedlicher Unterbringungsmöglichkeiten von Hostels  über Übernachtungen in Gastfamilien an. Wir beraten Sie gerne und sind Ihnen bei der Suche nach der geeigneten Unterkunft behilflich

YHA Brighton Südengland

Lage der Unterkunft

  • Brighton Pier: 4,0 km
  • Hastings: 60,0 km
  • London: 85,0 km
  • Eastbourne: 95,0 km

Verkehrsanbindung

  • Brigthon Station: 2,0 km

Kapazität

  • 51 Zimmer
  • 180  Betten
  • 3 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • 24 h Rezeption
  • Restaurant
  • W-Lan kostenfrei
  • Gepäckraum
  • Restaurant
  • Gepäckraum
  • Gästeküche
  • Konferenzräume
  • Biblothek
Klassenfahrt Südengland Programmvorschläge

Bei der Planung der zubuchbaren Programmpunkte bei einer Klassenfahrt nach Südengland betreuen wir Sie gerne, damit Ihre Studienfahrt ein unvergessliches Erlebnis wird. Sollten Sie zusätzliche Ideen an Aktivitäten für Ihrer Klassenfahrt nach Südengland haben, sprechen Sie uns einfach an.

Canterbury
Canterbury Stadt Großbritanien, Südengland

Bei Ihrer Klassenfahrt nach Südengland ist Canterbury ein idealer Programmpunkt: Die Stadt vereint historische Tiefe mit urbaner Lebendigkeit und eignet sich hervorragend für Bildungsreisen unter dem Motto Klassenfahrt Südengland.

Eine geführte Stadtführung führt Ihre Schülerinnen und Schüler durch enge Gassen, vorbei an mittelalterlichen Stadtmauern und hinein ins Herz der Stadt. Höhepunkt ist die imposante Kathedrale von Canterbury, das spirituelle Zentrum der anglikanischen Kirche. Hier begegnen die Jugendlichen gotischer Architektur, spannenden Legenden rund um Thomas Becket und einem Bauwerk, das seit Jahrhunderten Pilger aus aller Welt anzieht. Wer Geschichte lebendig erleben möchte, kann alternativ die interaktive Ausstellung „Canterbury Tales“ besuchen, in der mittelalterliche Erzählungen auf moderne Weise zum Leben erweckt werden.

Für ein abwechslungsreiches Programm bieten sich weitere spannende Aktivitäten an: Eine Ghost Tour beleuchtet die mystische Seite der Stadt, während Audio-Touren individuelle Erkundungen im eigenen Tempo ermöglichen. Das Roman Museum vermittelt römische Geschichte hautnah, und im Heritage Museum lässt sich die Stadtentwicklung von der Antike bis in die Gegenwart nachvollziehen.

Auch die Umgebung von Canterbury bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Klassenfahrt Südengland zu bereichern. Tagesausflüge nach London, zu den Kreidefelsen von Dover, nach Brighton oder zu eindrucksvollen Schlössern wie Leeds Castle lassen sich ideal mit dem Aufenthalt verbinden. So wird die Reise für Ihre Schulklasse zu einer abwechslungsreichen Kombination aus Stadt, Kultur, Geschichte und Natur.

Fazit für Lehrkräfte: Canterbury verbindet pädagogisch wertvolle Inhalte mit spannenden Erlebnissen und bietet eine hervorragende Grundlage, um Wissen zu vertiefen, neue Eindrücke zu sammeln und den Klassenzusammenhalt nachhaltig zu stärken.

The Cathedral of Christ Church (Kathedrale von Canterbury) Großbritanien, Südengland

Ein Höhepunkt jeder Klassenfahrt nach Südengland ist der Besuch der berühmten Kathedrale von Canterbury. Sie gilt als spirituelles Zentrum der anglikanischen Kirche und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit ihrer über 1.400-jährigen Geschichte ist die Cathedral of Christ Church nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein lebendiges Zeugnis europäischer Kultur- und Religionsgeschichte.

Schon beim Betreten beeindruckt die Kathedrale durch ihre monumentale gotische Architektur, die hohen Gewölbe und die kunstvoll gestalteten Glasfenster. Lehrkräfte schätzen den Besuch besonders, weil er zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Unterricht bietet: von mittelalterlicher Architektur und Kunstgeschichte bis hin zur Rolle der Kirche in Gesellschaft und Politik.

Ein zentrales Thema ist die Geschichte um Erzbischof Thomas Becket, der 1170 in der Kathedrale ermordet wurde. Dieses Ereignis machte Canterbury zu einem der bedeutendsten Pilgerorte Europas – ein Aspekt, der sich hervorragend im Geschichts- oder Religionsunterricht aufgreifen lässt. Für Schulklassen ist es eine einzigartige Gelegenheit, diese historischen Zusammenhänge vor Ort zu erleben.

Neben der Hauptkirche können auch die weitläufigen Klosteranlagen, der Kreuzgang und der malerische Kathedralgarten besichtigt werden. Diese Bereiche vermitteln eindrucksvoll, wie eng Glauben, Bildung und Alltag im Mittelalter miteinander verbunden waren.

Durch altersgerechte Führungen und anschauliche Erklärungen wird der Besuch für Schülerinnen und Schüler zu einem unvergesslichen Erlebnis. So wird die Klassenfahrt Südengland nicht nur lehrreich, sondern auch emotional greifbar – ein Moment, der den Jugendlichen lange in Erinnerung bleibt.

Fazit für Lehrkräfte: Die Kathedrale von Canterbury verbindet Geschichte, Religion und Architektur auf einzigartige Weise. Sie bietet die Möglichkeit, komplexe Themen spannend zu vermitteln und gleichzeitig einen Ort von weltweiter Bedeutung hautnah zu erleben – ein Muss auf jeder Schülerreise nach Südengland.

Cambridge
Cambridge Stadt Großbritanien, Südengland

Die traditionsreiche Universitätsstadt Cambridge gehört zu den beliebtesten Zielen für eine Klassenfahrt nach Südengland. Nur rund eine Stunde von London entfernt, bietet Cambridge eine perfekte Mischung aus akademischer Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendigem Studentenflair. Die Stadt ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern inspiriert Schülerinnen und Schüler gleichermaßen durch ihre besondere Atmosphäre.

Highlights für Schulklassen

  • University of Cambridge
    Cambridge ist weltberühmt für seine traditionsreiche Universität, die seit über 800 Jahren besteht. Ein Besuch ausgewählter Colleges wie King’s College, Trinity College oder St John’s College ermöglicht spannende Einblicke in die akademische Welt. Lehrkräfte können hier Themen wie Wissenschaftsgeschichte, Philosophie und Literatur anschaulich mit dem realen Ort verbinden.

  • King’s College Chapel
    Die gotische Kapelle gilt als architektonisches Meisterwerk und ist für ihre imposanten Glasfenster und die beeindruckende Akustik bekannt. Ein Besuch hinterlässt nicht nur bleibende Eindrücke, sondern bietet auch wertvolle Anknüpfungspunkte für Kunst- und Religionsunterricht.

  • Cambridge University Botanic Garden
    Der botanische Garten mit über 8.000 Pflanzenarten ist eine ideale Ergänzung für naturwissenschaftlich orientierte Programme. Schülerinnen und Schüler erleben Biodiversität und ökologische Zusammenhänge hautnah – perfekt für Biologie und Umweltbildung.

  • Punting auf dem River Cam
    Eine Fahrt mit den traditionellen Booten, den sogenannten Punts, ist ein Highlight jeder Schülerreise nach Südengland. Vom Wasser aus lassen sich die Colleges und Brücken in entspannter Atmosphäre betrachten – eine ideale Gelegenheit, Kultur und Freizeit miteinander zu verbinden.

  • Museen & Wissenschaft
    Zahlreiche Museen wie das Fitzwilliam Museum oder das Museum of Archaeology and Anthropology laden zu spannenden Exkursionen ein. Gerade für naturwissenschaftlich oder historisch orientierte Klassen bietet Cambridge ein vielfältiges Angebot.

Fazit für Lehrkräfte

Cambridge ist der Inbegriff akademischer Tradition und bietet ideale Bedingungen für eine Studienfahrt nach Südengland. Die Stadt verknüpft Wissenschaft, Geschichte und Kultur auf einzigartige Weise und macht den Aufenthalt für Schulklassen nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Der Besuch stärkt den Teamgeist, fördert Neugier und schafft bleibende Erinnerungen – ein unverzichtbarer Programmpunkt jeder Klassenfahrt.

Trinity College Großbritanien, Südengland

Ein Besuch im Trinity College ist ein Highlight jeder Klassenfahrt nach Südengland. Das traditionsreiche College, gegründet im Jahr 1546 von König Heinrich VIII., gehört zur weltberühmten University of Cambridge und steht für exzellente Bildung, beeindruckende Architektur und große Persönlichkeiten der Wissenschafts- und Literaturgeschichte.

Architektur & Geschichte hautnah erleben

Bereits beim Betreten des imposanten Great Court spüren Schülerinnen und Schüler die besondere Atmosphäre dieses Ortes. Der weitläufige Innenhof, umrahmt von prächtigen Gebäuden, ist eines der Wahrzeichen von Cambridge. Hier findet jedes Jahr das berühmte „Great Court Run“ statt, bei dem Studierende versuchen, den Hof zu umrunden, bevor die Glocke zwölf Mal schlägt – eine lebendige Tradition, die Geschichte greifbar macht.

Die Wren Library – ein Schatzhaus des Wissens

Besonders eindrucksvoll ist die Wren Library, entworfen von Sir Christopher Wren. Sie beherbergt wertvolle Manuskripte, historische Drucke und Originalwerke großer Gelehrter. Hier können Schulklassen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen und hautnah erleben, wie Wissen über Jahrhunderte bewahrt und weitergegeben wurde.

Große Persönlichkeiten

Trinity College war Heimat vieler bedeutender Denker und Nobelpreisträger. Namen wie Sir Isaac Newton, Lord Byron oder Jawaharlal Nehru sind untrennbar mit diesem College verbunden. Lehrkräfte können so Unterrichtsinhalte aus den Bereichen Physik, Literatur und Politik direkt mit dem authentischen Ort verknüpfen – ein pädagogischer Mehrwert, den eine Studienfahrt nach Südengland ideal ergänzt.

Pädagogischer Mehrwert für Klassenfahrten

Für Schülerinnen und Schüler ist der Besuch im Trinity College nicht nur eine Reise in die Geschichte, sondern auch eine Inspiration für ihre eigene Zukunft. Die Verbindung von Wissenschaft, Tradition und studentischem Leben macht den Ort einzigartig. In Kombination mit weiteren Sehenswürdigkeiten Cambridges ergibt sich ein rundes, lehrreiches und unvergessliches Programm.

Fazit für Lehrkräfte: Das Trinity College bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, akademische Spitzenklasse, historische Baukunst und große Persönlichkeiten der Weltgeschichte zu entdecken. Als Programmpunkt einer Klassenfahrt Südengland ist es ein Muss für alle, die Bildung und Kultur lebendig vermitteln möchten.

Kings College Großbritanien, Südengland

Das King’s College ist eines der bekanntesten Colleges in Cambridge und ein absolutes Highlight auf jeder Klassenfahrt nach Südengland. Gegründet im Jahr 1441 von König Heinrich VI., steht es bis heute für akademische Exzellenz und eine einzigartige Verbindung aus Geschichte, Kultur und Architektur.

King’s College Chapel – ein Meisterwerk der Gotik

Das Wahrzeichen des Colleges ist die weltberühmte King’s College Chapel, ein architektonisches Juwel der Spätgotik. Mit ihren filigranen Glasfenstern, dem prachtvollen Fächergewölbe und der eindrucksvollen Größe zählt sie zu den bedeutendsten Kirchen Englands. Schulklassen erleben hier nicht nur ein Meisterwerk der Baukunst, sondern auch lebendige Geschichte: Von religiösen Ritualen bis hin zu politischen Umbrüchen spiegelt die Kapelle Jahrhunderte europäischer Kultur wider.

Ein besonderes Highlight ist der Klang des Knabenchores King’s College Choir, der weltweit bekannt ist. Auch wenn ein Live-Erlebnis nicht immer möglich ist, vermittelt die Atmosphäre der Kapelle eindrucksvoll die Bedeutung von Musik und Religion im Alltag vergangener Jahrhunderte.

Akademische Tradition und berühmte Alumni

Das King’s College war über die Jahrhunderte Heimat zahlreicher Gelehrter, Schriftsteller und Politiker. Diese Tradition macht den Ort besonders wertvoll für Studienfahrten nach Südengland, da er Unterrichtsinhalte in Geschichte, Literatur und Politik mit greifbaren Beispielen verbindet.

Lernen und Inspiration in historischer Umgebung

Neben der Kapelle und den eindrucksvollen Gebäuden bietet das College weitläufige Grünanlagen und einen Blick auf den River Cam, der die einzigartige Atmosphäre von Cambridge prägt. Eine Bootsfahrt mit den traditionellen Punts rundet den Besuch perfekt ab und bietet einen entspannten Zugang zu einem der schönsten Orte der Universitätsstadt.

Fazit für Lehrkräfte: Das King’s College ist weit mehr als ein akademisches Institut – es ist ein Symbol für Tradition, Bildung und kulturelles Erbe. Für Schulklassen bietet es zahlreiche Anknüpfungspunkte, um Unterrichtsinhalte lebendig zu gestalten. Ein Besuch ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Klassenfahrt Südengland.

Oxford
Oxford Stadt Großbritanien, Südengland

Die traditionsreiche Universitätsstadt Oxford ist eines der Highlights einer Klassenfahrt nach Südengland. Bekannt als „City of Dreaming Spires“ begeistert sie durch ihre einzigartige Architektur, ihre lange Bildungstradition und ihr lebendiges Studentenflair. Oxford ist nicht nur eine der ältesten Universitätsstädte Europas, sondern auch ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart auf spannende Weise begegnen.

Universitätsleben hautnah

Die University of Oxford besteht aus über 30 Colleges, die jeweils ihre eigenen Traditionen und Besonderheiten haben. Ein Besuch von bekannten Häusern wie Christ Church College, Magdalen College oder Balliol College ermöglicht Schulklassen direkte Einblicke in den Alltag der Studierenden. Lehrkräfte können so Unterrichtsthemen wie Wissenschaftsgeschichte, Philosophie oder Politik anschaulich vermitteln.

Christ Church College – Filmgeschichte & Bildung

Besonders beliebt bei Schülerinnen und Schülern ist das Christ Church College, das nicht nur akademische Geschichte schreibt, sondern auch Drehort für die berühmten Harry-Potter-Filme war. Die Verbindung von Popkultur und historischer Bildung macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jugendliche.

Museen & Wissenschaft

Oxford bietet eine Vielzahl an Museen, die sich hervorragend für eine Studienfahrt Südengland eignen. Das Ashmolean Museum ist das älteste Universitätsmuseum der Welt und beherbergt bedeutende Sammlungen aus Kunst und Archäologie. Im Museum of Natural History und dem angeschlossenen Pitt Rivers Museum entdecken Schulklassen spannende Exponate aus Naturwissenschaften, Anthropologie und Ethnologie.

Stadtführung & Freizeit

Eine geführte Stadttour durch Oxford bringt Schülerinnen und Schüler zu den schönsten Gebäuden, Bibliotheken und Parks der Stadt. Besonders eindrucksvoll ist die Bodleian Library, eine der ältesten Bibliotheken Europas, die seit Jahrhunderten als Ort des Wissens gilt. Für den entspannten Teil der Reise bietet sich eine Bootsfahrt auf der Themse oder ein Spaziergang durch die malerischen Colleges und Gärten an.

Fazit für Lehrkräfte

Oxford bietet alles, was eine gelungene Klassenfahrt Südengland ausmacht: akademische Tradition, weltberühmte Architektur, spannende Museen und eine lebendige Studentenstadt. Der Besuch inspiriert Schülerinnen und Schüler, verbindet verschiedene Unterrichtsfächer und schafft bleibende Erinnerungen.

Christ Church College Großbritanien, Südengland

Das Christ Church College ist eines der berühmtesten Colleges in Oxford und ein Höhepunkt jeder Klassenfahrt nach Südengland. Gegründet im Jahr 1546 von König Heinrich VIII., verbindet es eine reiche akademische Tradition mit eindrucksvoller Architektur und moderner Popkultur.

Architektur & Geschichte

Der weitläufige Tom Quad, der größte Innenhof Oxfords, vermittelt eindrucksvoll die Dimensionen dieses Colleges. Mit seiner prächtigen Architektur und der historischen Bedeutung ist Christ Church nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Symbol britischer Geschichte. Die angeschlossene Christ Church Cathedral ist zugleich Universitätskirche und Bischofssitz – eine Besonderheit, die es weltweit kaum ein zweites Mal gibt.

Berühmte Persönlichkeiten

Zahlreiche bekannte Absolventen haben hier studiert, darunter Politiker wie William Gladstone und bedeutende Schriftsteller. Für Lehrkräfte bietet sich damit die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte zu Politik, Literatur und Kultur direkt an realen Orten zu verknüpfen.

Harry Potter & Popkultur

Besonders spannend für Schülerinnen und Schüler: Teile des Harry-Potter-Films wurden im Christ Church College gedreht. Der Speisesaal diente als Vorlage für die berühmte „Great Hall“ in Hogwarts, und verschiedene Drehorte auf dem Campus lassen die Filmwelt lebendig werden. Diese Verbindung von Popkultur und Geschichte macht den Besuch für Jugendliche besonders reizvoll.

Pädagogischer Mehrwert

Neben der Faszination für Film und Architektur vermittelt der Besuch im Christ Church College wichtige Einblicke in das akademische Leben einer der renommiertesten Universitäten der Welt. Geführte Touren ermöglichen es, den Alltag der Studierenden kennenzulernen und gleichzeitig die reiche Geschichte des Colleges zu entdecken.

Fazit für Lehrkräfte: Das Christ Church College vereint Bildung, Geschichte und moderne Popkultur. Für eine Schülerreise nach Südengland ist es ein Programmpunkt, der sowohl den pädagogischen Anspruch als auch die Begeisterung der Jugendlichen erfüllt – und damit zu einem unvergesslichen Bestandteil jeder Klassenfahrt wird.

Oxford Castle and Prison (Burg und Gefängnis von Oxford) Großbritanien, Südengland

Ein Besuch im Oxford Castle & Prison ist ein spannender Programmpunkt jeder Klassenfahrt nach Südengland. Die historische Festungs- und Gefängnisanlage bietet einen einzigartigen Einblick in die über 1.000-jährige Geschichte Oxfords – von der normannischen Burganlage bis zum modernen Strafvollzug.

Mittelalterliche Festung

Das Oxford Castle wurde im 11. Jahrhundert erbaut und spielte lange Zeit eine wichtige Rolle in der Stadtgeschichte. Heute können Schulklassen den St. George’s Tower besteigen und von dort aus einen fantastischen Blick über die Dächer Oxfords genießen. Dieser Einstieg vermittelt anschaulich, wie Burgen im Mittelalter nicht nur Verteidigungsanlagen, sondern auch Zentren der Macht waren.

Gefängnisgeschichte erleben

Später wurde das Schloss zu einem Gefängnis umgebaut, das bis ins 20. Jahrhundert genutzt wurde. Die original erhaltenen Zellen und Gänge machen den Besuch für Schülerinnen und Schüler besonders eindrucksvoll. Authentische Geschichten von Insassen, Wärtern und historischen Gerichtsprozessen lassen Geschichte lebendig und greifbar werden.

Interaktive Führungen

Bei geführten Touren in Kostümen nehmen Schauspieler die Gäste mit auf eine Reise durch verschiedene Epochen. Ob Ritter, Gefängniswärter oder Insassen – die Darstellungen machen die Vergangenheit unmittelbar erfahrbar. Für Lehrkräfte ergibt sich so ein hoher pädagogischer Wert, da Geschichte nicht abstrakt bleibt, sondern durch Geschichten und Räume konkret erlebbar wird.

Pädagogischer Mehrwert

Das Oxford Castle & Prison verbindet verschiedene Aspekte von Geschichte: mittelalterliche Architektur, Rechtsgeschichte und soziale Entwicklungen. Damit eignet sich der Besuch hervorragend für fächerübergreifendes Lernen – von Geschichte und Politik bis hin zu Sozialkunde. Gleichzeitig bietet die Anlage durch ihre Atmosphäre ein Erlebnis, das Jugendlichen im Gedächtnis bleibt.

Fazit für Lehrkräfte: Das Oxford Castle & Prison ist ein außergewöhnlicher Programmpunkt einer Klassenfahrt Südengland. Es vermittelt Geschichte auf interaktive und spannende Weise, bietet einen Kontrast zu den akademischen Einrichtungen Oxfords und sorgt für ein Erlebnis, das Unterrichtsinhalte lebendig macht.

Windsor
Windsor Stadt (Berkshire) Großbritanien, Südengland

Die Stadt Windsor im Herzen von Berkshire ist ein faszinierender Programmpunkt für jede Klassenfahrt nach Südengland. Nur wenige Kilometer westlich von London gelegen, verbindet Windsor königliche Geschichte, typisch englisches Kleinstadtflair und eine reizvolle Lage am Ufer der Themse.

Windsor Castle – Residenz der Könige

Das Wahrzeichen der Stadt ist ohne Zweifel Windsor Castle, die älteste und größte noch bewohnte Burg der Welt. Seit fast 1.000 Jahren ist sie Sitz der britischen Monarchie und bis heute offizielle Residenz der Königsfamilie. Schulklassen haben die Möglichkeit, die prächtigen State Apartments, die mittelalterliche Architektur und die beeindruckende St. George’s Chapel zu besichtigen, in der zahlreiche Könige und Königinnen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Für Jugendliche wird Geschichte hier besonders greifbar, da die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart unmittelbar erlebbar ist.

Stadtflair & Themseufer

Neben der imposanten Burg lädt die charmante Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, traditionellen Pubs und kleinen Geschäften zum Bummeln ein. Ein Spaziergang entlang der Themse bietet Erholung und zeigt die landschaftlich reizvolle Umgebung Windsors. Für Schulklassen ist dies eine angenehme Abwechslung nach kulturellen und historischen Programmpunkten.

Pädagogischer Mehrwert

Der Besuch in Windsor vermittelt nicht nur spannende Einblicke in die britische Monarchie und ihre Traditionen, sondern ermöglicht auch Diskussionen über Politik, Gesellschaft und Kultur im heutigen Vereinigten Königreich. Damit eignet sich die Stadt hervorragend für fächerübergreifendes Lernen im Rahmen einer Studienfahrt Südengland.

Kombinationsmöglichkeiten

Durch die Nähe zu London lässt sich ein Aufenthalt in Windsor problemlos mit einem Tagesausflug in die Hauptstadt verbinden. Auch weitere Sehenswürdigkeiten in Berkshire oder Oxfordshire sind schnell erreichbar und ergänzen das Programm optimal.

Fazit für Lehrkräfte: Ein Besuch in Windsor verbindet königliche Geschichte, städtischen Charme und landschaftliche Schönheit. Für eine Schülerreise nach Südengland bietet die Stadt ein ideales Kontrastprogramm zu Universitätsstädten wie Oxford oder Cambridge und rundet jede Klassenfahrt auf abwechslungsreiche Weise ab. 

Windsor Castle (Schloss Windsor) Großbritanien, Südengland

Ein Besuch von Windsor Castle ist ein absolutes Highlight jeder Klassenfahrt nach Südengland. Das imposante Schloss thront majestätisch über der Stadt Windsor in Berkshire und gilt als die älteste und größte noch bewohnte Burg der Welt. Seit fast 1.000 Jahren ist Windsor Castle eng mit der britischen Monarchie verbunden und bis heute eine offizielle Residenz der Königsfamilie.

Geschichte zum Anfassen

Windsor Castle wurde im 11. Jahrhundert von Wilhelm dem Eroberer gegründet und seither kontinuierlich erweitert und bewohnt. Für Schülerinnen und Schüler eröffnet sich hier ein lebendiges Geschichtsbuch: Mittelalterliche Festungsanlagen, prachtvolle Renaissance-Bauten und moderne königliche Traditionen verschmelzen an einem Ort.

State Apartments und St. George’s Chapel

Besonders eindrucksvoll sind die prunkvollen State Apartments, die mit kunstvollen Möbeln, wertvollen Gemälden und historischen Kunstwerken ausgestattet sind. Sie bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken der britischen Könige und Königinnen.
Ein weiterer Höhepunkt ist die gotische St. George’s Chapel, die als Meisterwerk der englischen Architektur gilt. Hier befinden sich die Gräber zahlreicher Monarchen, darunter Heinrich VIII. und Königin Elizabeth II. – ein Stück lebendige Geschichte, das Schulklassen nachhaltig beeindruckt.

Changing of the Guard

Ein besonderes Erlebnis ist die feierliche Wachablösung (Changing of the Guard), die in Windsor Castle regelmäßig stattfindet. Die farbenprächtige Zeremonie vermittelt Jugendlichen auf anschauliche Weise britische Traditionen und macht Geschichte unmittelbar greifbar.

Pädagogischer Mehrwert

Für Lehrkräfte ist der Besuch im Windsor Castle besonders wertvoll, da er vielfältige Anknüpfungspunkte bietet – von der Architekturgeschichte über die Entwicklung der Monarchie bis hin zur Diskussion aktueller gesellschaftlicher Themen. So wird die Studienfahrt Südengland sowohl lehrreich als auch inspirierend.

Fazit für Lehrkräfte: Das Schloss Windsor ist ein unvergesslicher Programmpunkt für jede Klassenfahrt nach Südengland. Es vereint mittelalterliche Festung, königliche Residenz und lebendige Tradition – ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler Geschichte und Gegenwart Großbritanniens hautnah erleben.

Salisbury
Salisbury Stadt Großbritanien, Südengland

Die Stadt Salisbury in der Grafschaft Wiltshire ist ein faszinierender Programmpunkt für jede Klassenfahrt nach Südengland. Mit ihrer mittelalterlichen Struktur, malerischen Straßen und einer der bedeutendsten Kathedralen Englands verbindet Salisbury Geschichte, Kultur und lebendiges Stadtleben auf eindrucksvolle Weise.

Die Kathedrale von Salisbury

Das Wahrzeichen der Stadt ist die imposante Salisbury Cathedral, die für ihren 123 Meter hohen Turm berühmt ist – der höchste Kirchturm Großbritanniens. Hier können Schulklassen nicht nur gotische Architektur in ihrer reinsten Form erleben, sondern auch ein bedeutendes historisches Dokument: ein Original der Magna Carta aus dem Jahr 1215. Dieses weltberühmte Schriftstück gilt als Grundpfeiler der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und macht den Besuch für Jugendliche besonders lehrreich.

Stadtflair & Geschichte

Die mittelalterliche Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, traditionellen Märkten und gemütlichen Cafés lädt zu einem entspannten Rundgang ein. Zahlreiche Museen und Galerien ergänzen das kulturelle Angebot und machen Salisbury zu einem vielseitigen Ziel für eine Studienfahrt Südengland.

Ideale Lage für Ausflüge

Salisbury ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Exkursionen in die Umgebung. Besonders beliebt ist ein Abstecher nach Stonehenge, das nur wenige Kilometer entfernt liegt. Die weltberühmte Steinkreisanlage zählt zu den faszinierendsten archäologischen Stätten Europas und bietet spannende Anknüpfungspunkte für Geschichts- und Religionsunterricht.

Pädagogischer Mehrwert

Ein Aufenthalt in Salisbury verbindet Architektur, Politik- und Rechtsgeschichte sowie Alltagskultur des Mittelalters mit aktuellen gesellschaftlichen Themen. Die Kombination aus Kathedrale, Magna Carta und Stadtgeschichte macht den Besuch für Lehrkräfte zu einem wertvollen Bestandteil einer Schülerreise nach Südengland.

Fazit für Lehrkräfte: Salisbury ist eine Stadt, die mittelalterliche Geschichte und moderne Bedeutung auf eindrucksvolle Weise vereint. Mit ihrer imposanten Kathedrale, der Magna Carta und der Nähe zu Stonehenge ist sie ein unverzichtbarer Programmpunkt auf jeder Klassenfahrt Südengland.

Großbritannien England Wiltshire Salisbury
Stonehenge Großbritanien, Südengland

Kein Besuch in Südengland wäre vollständig ohne einen Abstecher nach Stonehenge. Die weltberühmte Steinkreisanlage zählt zu den faszinierendsten archäologischen Stätten Europas und ist ein unvergesslicher Programmpunkt jeder Klassenfahrt nach Südengland.

Ein Denkmal der Vorzeit

Stonehenge wurde vor über 4.500 Jahren errichtet und gibt Forschenden bis heute Rätsel auf. Wie gelangten die tonnenschweren Steine an ihren Platz? Welche Bedeutung hatten sie für die Menschen der Jungsteinzeit? Waren es religiöse Rituale, astronomische Beobachtungen oder ein Versammlungsort? Diese Fragen machen den Besuch besonders spannend für Schülerinnen und Schüler, da sie zum Staunen und Diskutieren anregen.

Pädagogischer Mehrwert

Stonehenge eignet sich hervorragend, um Themen wie Frühgeschichte, Archäologie und Kulturentwicklung anschaulich im Unterricht zu vertiefen. Schulklassen erleben Geschichte hier nicht in Büchern, sondern direkt vor Ort – ein bleibender Eindruck, der abstraktes Wissen lebendig werden lässt. Ergänzt wird der Besuch durch ein modernes Besucherzentrum mit interaktiven Ausstellungen, Modellen und virtuellen Rekonstruktionen, die den Alltag der Menschen in der Jungsteinzeit greifbar machen.

Erlebnis für die ganze Klasse

Ein Rundgang um den Steinkreis vermittelt nicht nur historische Bedeutung, sondern auch die besondere Atmosphäre dieses Ortes. Viele Gruppen berichten von der einzigartigen Stimmung, die Stonehenge ausstrahlt – ein Moment, der Jugendlichen lange im Gedächtnis bleibt und den Klassenzusammenhalt stärkt.

Kombination mit Salisbury

Durch die Nähe zur Stadt Salisbury lässt sich der Ausflug nach Stonehenge perfekt mit dem Besuch der Kathedrale und der Magna Carta verbinden. So entsteht ein ausgewogenes Programm, das Mittelalter, Demokratiegeschichte und Urgeschichte sinnvoll miteinander verknüpft.

Fazit für Lehrkräfte: Stonehenge ist ein unverzichtbarer Höhepunkt jeder Schülerreise nach Südengland. Es vereint archäologische Faszination, geschichtliche Tiefe und eine einzigartige Atmosphäre – ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler Geschichte auf besondere Weise erleben.

Brighton
Brighton Stadt Großbritanien, Südengland

Die Stadt Brighton an der Südküste Englands ist eines der beliebtesten Ziele für eine Klassenfahrt nach Südengland. Das traditionsreiche Seebad verbindet kulturelle Sehenswürdigkeiten, britisches Küstenleben und moderne Freizeitangebote – perfekt, um Geschichte, Kultur und Spaß miteinander zu verbinden.

Brighton Pier – Vergnügen direkt am Meer

Das Wahrzeichen der Stadt ist der berühmte Brighton Pier, ein klassischer Vergnügungspier mit Fahrgeschäften, Spielhallen und typisch britischen Snacks. Für Schulklassen ist er ein Highlight, das Entspannung und Freizeitspaß garantiert.

Royal Pavilion – exotische Architektur im Herzen der Stadt

Mitten in Brighton erwartet Besucher der Royal Pavilion, ein exotisch anmutender Palast im indisch-chinesischen Stil. Er wurde im 19. Jahrhundert als Sommerresidenz für König George IV. erbaut und ist heute ein einzigartiges Museum. Schülerinnen und Schüler erleben hier Architekturgeschichte, Kunst und die exzentrische Lebensweise der britischen Könige auf eindrucksvolle Weise.

Strand & Küstenatmosphäre

Der weitläufige Kiesstrand von Brighton lädt zu Spaziergängen, Spielen oder einfach zum Genießen der Seeluft ein. Gerade für Jugendliche ist die Mischung aus kulturellem Programm und Freizeit am Meer besonders attraktiv.

Moderne Stadt mit jugendlicher Ausstrahlung

Brighton ist nicht nur ein historisches Seebad, sondern auch eine moderne, multikulturelle Stadt mit einer lebendigen Kunst- und Musikszene. Straßenkünstler, Boutiquen und Märkte wie die Lanes geben Einblicke in das kreative Flair, das die Stadt so einzigartig macht.

Pädagogischer Mehrwert

Für Lehrkräfte bietet Brighton eine perfekte Ergänzung zu den akademischen Städten wie Oxford oder Cambridge. Hier steht die Verbindung von Kultur, Stadtentwicklung und Freizeit im Vordergrund. Themen wie Urbanisierung, Tourismusgeschichte und multikulturelle Gesellschaft lassen sich anschaulich vermitteln.

Fazit für Lehrkräfte: Brighton bietet Abwechslung, Spaß und Kultur gleichermaßen. Der Mix aus Pier, Strand, Royal Pavilion und modernem Stadtleben macht die Stadt zu einem idealen Programmpunkt einer Klassenfahrt Südengland – abwechslungsreich, lehrreich und bei Jugendlichen besonders beliebt.

Royal Pavilion Großbritanien, Südengland

Der Royal Pavilion ist eines der eindrucksvollsten Bauwerke in ganz England und ein Highlight jeder Klassenfahrt nach Südengland. Mit seiner exotischen Architektur, die Elemente aus Indien und China vereint, hebt er sich deutlich von den traditionellen Palästen und Residenzen des Landes ab.

Geschichte & Architektur

Ursprünglich wurde der Royal Pavilion im frühen 19. Jahrhundert als Sommerresidenz für König George IV. erbaut. Die extravagante Gestaltung im indisch-orientalischen Stil spiegelt den Zeitgeist und die Faszination für fernöstliche Kulturen wider. Sowohl die imposante Fassade mit ihren Kuppeln und Minaretten als auch die prachtvoll ausgestatteten Innenräume beeindrucken Besucherinnen und Besucher gleichermaßen.

Innenräume voller Prunk

Im Inneren erwartet die Schulklassen eine opulente Ausstattung: orientalische Tapeten, vergoldete Möbel, Kristallleuchter und kunstvolle Deckenmalereien. Besonders eindrucksvoll sind der Bankettsaal und die Musikgalerie, die einen lebendigen Eindruck vom luxuriösen Lebensstil des 19. Jahrhunderts vermitteln.

Pädagogischer Mehrwert

Der Royal Pavilion ist ein anschauliches Beispiel für die Architektur- und Kulturgeschichte des britischen Königshauses. Lehrkräfte können hier Themen wie Kolonialgeschichte, die Begeisterung für fremde Kulturen im 19. Jahrhundert oder den gesellschaftlichen Wandel zur Zeit der Regentschaft von George IV. lebendig vermitteln.

Verbindung von Kultur & Freizeit

Durch seine Lage mitten in Brighton lässt sich der Besuch des Royal Pavilion ideal mit weiteren Aktivitäten kombinieren – sei es ein Spaziergang durch die Lanes, ein Besuch des Brighton Piers oder Freizeit am Strand. So fügt sich der Palast perfekt in das abwechslungsreiche Programm einer Schülerreise nach Südengland ein.

Fazit für Lehrkräfte: Der Royal Pavilion ist ein einzigartiges Kulturdenkmal, das Architektur, Geschichte und Exotik verbindet. Für Schülerinnen und Schüler wird er zu einem unvergesslichen Erlebnis, das über reinen Kunst- und Geschichtsunterricht hinausgeht und den besonderen Reiz einer Klassenfahrt Südengland unterstreicht.

Brighton i360 Großbritanien, Südengland

Der Brighton i360 ist eine der modernsten Attraktionen an der englischen Südküste und ein echtes Highlight für jede Klassenfahrt nach Südengland. Der futuristische Aussichtsturm wurde 2016 eröffnet und ist mit seinen 162 Metern das höchste Bauwerk am britischen Meer.

Einzigartiges Erlebnis für Schulklassen

Die gläserne Aussichtsplattform, die sich sanft am Turm emporhebt, bietet Platz für ganze Gruppen und fährt bis auf 138 Meter Höhe. Von dort aus genießen Schülerinnen und Schüler einen atemberaubenden Rundumblick über Brighton, die Küste von Sussex und bei klarer Sicht sogar bis zu den weißen Klippen von Beachy Head.

Architektur & Technik zum Anfassen

Der Brighton i360 wurde von denselben Architekten entworfen, die auch das London Eye gestaltet haben. Damit eignet sich die Attraktion nicht nur als Ausflugspunkt, sondern auch für fächerübergreifenden Unterricht: Themen wie moderne Architektur, Ingenieurwesen und Stadtentwicklung lassen sich anschaulich mit dem Besuch verbinden.

Freizeit & Erlebnisfaktor

Für Jugendliche ist die Fahrt im i360 nicht nur lehrreich, sondern vor allem ein spannendes Erlebnis. Der futuristische Charakter, die spektakuläre Höhe und die entspannte Atmosphäre machen den Besuch zu einem unvergesslichen Programmpunkt einer Schülerreise nach Südengland.

Kombination mit weiteren Highlights

Durch die Lage direkt am Strand lässt sich der Besuch des i360 ideal mit einem Spaziergang an der Promenade, einem Abstecher zum Brighton Pier oder einem Besuch des Royal Pavilion verbinden. So wird Brighton zu einem vielseitigen und abwechslungsreichen Ziel für jede Klassenfahrt.

Fazit für Lehrkräfte: Der Brighton i360 vereint modernste Architektur, spannende Technik und ein unvergessliches Küstenerlebnis. Für Schulklassen bietet er einen gelungenen Mix aus Bildung und Spaß – und ist damit ein perfekter Bestandteil jeder Klassenfahrt Südengland.

SEALIFE Brighton Großbritanien, Südengland

Das SEA LIFE Brighton ist das älteste noch bestehende Schauaquarium der Welt und ein spannender Programmpunkt für jede Klassenfahrt nach Südengland. Bereits 1872 eröffnet, verbindet es historische Architektur mit modernen Ausstellungen und macht die Vielfalt der Ozeane für Schulklassen hautnah erlebbar.

Faszinierende Meeresbewohner

Im SEA LIFE Brighton begegnen Schülerinnen und Schüler einer beeindruckenden Vielfalt an Meeresbewohnern: von farbenfrohen tropischen Fischen und anmutigen Seepferdchen über majestätische Rochen bis hin zu Haien. Besonders eindrucksvoll ist der gläserne Ozeantunnel, durch den Gruppen mitten durch ein großes Becken spazieren und die Tiere aus nächster Nähe beobachten können.

Lernprogramme & Pädagogischer Wert

Das Aquarium bietet spezielle Bildungsprogramme für Schulklassen, die altersgerecht aufbereitet sind. Themen wie Biodiversität, Meeresökologie und Umweltschutz werden anschaulich vermittelt. Dabei steht nicht nur das Beobachten im Vordergrund, sondern auch das Verständnis für die Bedeutung der Ozeane und den Schutz der marinen Lebensräume.

Architektur & Geschichte

Ein besonderer Aspekt des SEA LIFE Brighton ist sein historisches Gebäude: Die viktorianische Architektur mit kunstvollen Bögen und Decken macht den Besuch zusätzlich zu einem kulturellen Erlebnis. So wird die Verbindung von Natur, Geschichte und Architektur auf besondere Weise erfahrbar.

Kombination mit Brighton-Highlights

Durch seine Lage direkt an der Strandpromenade lässt sich der Besuch des SEA LIFE Brighton perfekt mit weiteren Programmpunkten kombinieren – etwa dem Brighton Pier, dem Royal Pavilion oder dem i360 Aussichtsturm. So entsteht ein abwechslungsreicher und spannender Tagesablauf für die ganze Klasse.

Fazit für Lehrkräfte: Das SEA LIFE Brighton bietet eine gelungene Mischung aus Wissensvermittlung, Naturerlebnis und Freizeit. Für eine Schülerreise nach Südengland ist es ein Programmpunkt, der nicht nur unterhaltsam, sondern auch pädagogisch wertvoll ist und das Bewusstsein für den Schutz unserer Meere schärft.

Hastings
Hastings Stadt Großbritanien, Südengland

Die Küstenstadt Hastings in East Sussex verbindet lebendige Seebad-Atmosphäre mit einem der bedeutendsten Kapitel englischer Geschichte. Damit ist sie ein abwechslungsreicher und lohnenswerter Programmpunkt auf jeder Klassenfahrt nach Südengland.

Schauplatz der berühmten Schlacht von 1066

Hastings ist weltweit bekannt für die Schlacht von 1066, die als Wendepunkt der englischen Geschichte gilt. Auch wenn das eigentliche Schlachtfeld im nahegelegenen Ort Battle liegt, ist die Stadt selbst eng mit den Ereignissen verbunden. Schulklassen können hier die spannende Epoche der normannischen Eroberung erkunden und damit Geschichtsunterricht vor Ort erlebbar machen.

Hastings Castle & Smugglers Adventure

Auf den Klippen über der Stadt thront die Ruine von Hastings Castle, der ersten normannischen Burg in England. Von hier aus bietet sich ein großartiger Blick über die Küste. Ein weiteres Highlight ist das Smugglers Adventure, ein interaktives Museum in geheimnisvollen Höhlen, das in die Welt der Schmuggler und Piraten eintauchen lässt – ein spannendes Erlebnis gerade für Jugendliche.

Strand & Seebad-Atmosphäre

Wie viele Städte an der englischen Südküste ist auch Hastings ein klassisches Seebad. Die Strandpromenade, der Pier und die Fischerviertel laden zu Spaziergängen ein. Typisch für Hastings sind die sogenannten Net Shops, hohe hölzerne Lagerhäuser, die einst von Fischern genutzt wurden – heute ein einzigartiges Wahrzeichen der Stadt.

Pädagogischer Mehrwert

Ein Aufenthalt in Hastings vermittelt nicht nur geschichtliche Inhalte rund um die normannische Eroberung, sondern auch Aspekte der Alltagsgeschichte, Küstenwirtschaft und maritimen Kultur. So eignet sich die Stadt hervorragend für fächerübergreifendes Lernen im Rahmen einer Studienfahrt Südengland.

Fazit für Lehrkräfte: Hastings bietet eine ideale Mischung aus Küstenflair, Geschichte und Freizeit. Die Kombination aus normannischer Burg, interaktiven Museen und traditionellem Seebad macht die Stadt zu einem abwechslungsreichen und pädagogisch wertvollen Programmpunkt jeder Klassenfahrt Südengland.

Smugglers Adventure Experience Großbritanien, Südengland

Ein spannendes Highlight in Hastings ist die Smugglers Adventure Experience, die Schulklassen in eine geheimnisvolle Welt voller Legenden und Geschichte entführt. In einem weit verzweigten Höhlensystem erleben die Schülerinnen und Schüler, wie Schmuggler im 18. und 19. Jahrhundert an der englischen Küste lebten, arbeiteten und ihre Waren verbargen.

Geschichte lebendig erzählt

Die unterirdischen Gänge waren einst ein sicherer Rückzugsort für Schmuggler, die hier ihre Schmuggelware wie Tabak, Alkohol oder Gewürze versteckten. Heute wird dieser Teil der Stadtgeschichte durch interaktive Ausstellungen, lebensgroße Figuren und spannende Sound- und Lichteffekte anschaulich vermittelt. Für Jugendliche ist es ein fesselndes Erlebnis, das Geschichte hautnah erlebbar macht.

Interaktive Entdeckungstour

Bei der Smugglers Adventure Experience begegnen die Besucher nicht nur realistischen Figuren, sondern erfahren durch Filme, Hörstationen und Mitmach-Elemente, wie gefährlich und abenteuerlich das Leben der Schmuggler war. Damit eignet sich die Attraktion hervorragend für eine Schülerreise nach Südengland, da sie historische Inhalte spielerisch und eindrucksvoll vermittelt.

Verbindung von Geschichte und Abenteuer

Die Mischung aus historischem Wissen und abenteuerlicher Inszenierung macht die Höhlen zu einem idealen Programmpunkt für Klassenfahrten. Neben der lokalen Geschichte von Hastings können Lehrkräfte hier auch Themen wie Handel, Wirtschaft und Gesellschaft im 18. Jahrhundert praxisnah aufgreifen.

Pädagogischer Mehrwert

Durch die anschauliche Gestaltung werden Schülerinnen und Schüler nicht nur unterhalten, sondern auch für historische Fragestellungen sensibilisiert. Sie lernen, wie Schmuggel die Gesellschaft beeinflusste und welche Bedeutung Küstenstädte wie Hastings in dieser Zeit hatten.

Fazit für Lehrkräfte: Die Smugglers Adventure Experience ist ein spannender und zugleich lehrreicher Programmpunkt für eine Klassenfahrt Südengland. Sie verbindet Geschichte, Abenteuer und Erlebnis auf eine Weise, die Jugendlichen lange in Erinnerung bleibt und den Unterricht lebendig ergänzt.

Hastings Castle and the 1066 Story Großbritanien, Südengland

Ein Besuch von Hastings Castle gehört zu den Höhepunkten einer Klassenfahrt nach Südengland. Die Burg, die im 11. Jahrhundert von Wilhelm dem Eroberer errichtet wurde, war die erste normannische Festung in England und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der berühmten Schlacht von Hastings im Jahr 1066. Heute können Schulklassen die eindrucksvollen Ruinen erkunden und mit der Ausstellung „The 1066 Story“ tief in die Vergangenheit eintauchen.

Die erste normannische Burg in England

Obwohl Hastings Castle heute größtenteils als Ruine erhalten ist, vermittelt die Anlage einen lebendigen Eindruck vom mittelalterlichen Burgenbau. Von den Klippen oberhalb der Stadt bietet sich zudem ein spektakulärer Blick über die Küste – ein idealer Ort, um die Bedeutung dieser Festung im Mittelalter zu verdeutlichen.

The 1066 Story – multimediale Ausstellung

Ein besonderes Highlight für Schulklassen ist die Ausstellung „The 1066 Story“, die mit modernen Medien und anschaulichen Präsentationen die Ereignisse rund um die Schlacht von Hastings erzählt. Hier erfahren Schülerinnen und Schüler, wie Wilhelm der Eroberer England eroberte und welche weitreichenden Folgen dies für das Land hatte. Die Kombination aus Film, Ton und historischen Exponaten macht die Geschichte spannend und leicht verständlich.

Pädagogischer Mehrwert

Für Lehrkräfte bietet Hastings Castle eine hervorragende Möglichkeit, den Geschichtsunterricht vor Ort lebendig werden zu lassen. Themen wie Mittelalter, Feudalwesen, Eroberung und Herrschaftsstrukturen können direkt am authentischen Schauplatz vermittelt werden. Die Ausstellung unterstützt durch ihre multimediale Aufbereitung unterschiedliche Lernniveaus und fördert nachhaltiges Verständnis.

Erlebnis & Atmosphäre

Neben dem geschichtlichen Input begeistert auch die einzigartige Lage: Die Burg auf den Klippen von Hastings bietet nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch eine besondere Atmosphäre, die den Besuch unvergesslich macht.

Fazit für Lehrkräfte: Hastings Castle & The 1066 Story sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Schülerreise nach Südengland. Sie verbinden historische Authentizität mit moderner Wissensvermittlung und machen die Ereignisse von 1066 für Jugendliche auf spannende Weise erlebbar.

London
The London Eye (Riesenrad) Großbritanien, Südengland

Das London Eye ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt und ein Höhepunkt jeder Klassenfahrt nach Südengland. Direkt am Ufer der Themse gelegen, bietet das 135 Meter hohe Riesenrad einen unvergleichlichen Blick über London und seine Wahrzeichen.

Ein Erlebnis in luftiger Höhe

Die futuristisch anmutenden Glaskabinen des London Eye heben sich langsam über die Skyline der Stadt. Auf der rund 30-minütigen Fahrt genießen Schülerinnen und Schüler einen 360-Grad-Blick über die Metropole: vom Big Ben und den Houses of Parliament bis hin zur St. Paul’s Cathedral und – bei klarer Sicht – sogar bis nach Windsor Castle.

Moderne Technik & Architektur

Eröffnet im Jahr 2000, gilt das London Eye als Symbol für das neue Jahrtausend. Es war bis 2006 das höchste Riesenrad der Welt und ist bis heute eine technische Meisterleistung. Für Schulklassen bietet es spannende Anknüpfungspunkte für Unterrichtsthemen wie Architektur, Ingenieurwesen und Stadtentwicklung.

Attraktiv für Jugendliche

Das London Eye ist bei Jugendlichen besonders beliebt, da es Sightseeing mit einem einzigartigen Erlebnis verbindet. Die Aussicht von oben ermöglicht nicht nur spektakuläre Fotos, sondern auch einen spielerischen Zugang zur Orientierung in einer Weltstadt.

Pädagogischer Mehrwert

Lehrkräfte können den Besuch im London Eye hervorragend mit einer Stadterkundung verknüpfen. Von oben lassen sich wichtige geografische Strukturen Londons – wie die Lage der Themse, die Verteilung der Brücken und die Anordnung historischer Gebäude – anschaulich erklären. So wird die Fahrt im Riesenrad zu einer spannenden Ergänzung des Unterrichts.

Fazit für Lehrkräfte: Das London Eye ist weit mehr als ein modernes Wahrzeichen – es ist eine Attraktion, die Kultur, Technik und Erlebnis miteinander verbindet. Für eine Schülerreise nach Südengland ist das Riesenrad ein unvergesslicher Programmpunkt, der den Jugendlichen London aus einer völlig neuen Perspektive zeigt.

Madame Tussauds London (Wachsfigurenkabinett) Großbritanien, Südengland

Ein Besuch im Madame Tussauds London ist ein unvergessliches Erlebnis für jede Klassenfahrt nach Südengland. Das weltberühmte Wachsfigurenkabinett begeistert Schulklassen mit seiner Mischung aus Prominenz, Geschichte und Unterhaltung und gehört zu den beliebtesten Attraktionen der britischen Hauptstadt.

Begegnung mit Stars & Idolen

In realistisch gestalteten Kulissen treffen Schülerinnen und Schüler auf täuschend echte Wachsfiguren internationaler Stars. Ob Musiker, Schauspieler, Sportler oder Royals – hier können Jugendliche ihren Idolen „hautnah“ begegnen und Erinnerungsfotos machen, die für viel Begeisterung sorgen.

Geschichte und Politik anschaulich erleben

Neben Prominenten aus Musik und Film präsentiert Madame Tussauds auch bedeutende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Geschichte. Figuren wie Winston Churchill, Albert Einstein oder Mahatma Gandhi bieten spannende Anknüpfungspunkte für den Unterricht und machen abstrakte Themen auf anschauliche Weise greifbar.

Interaktive Erlebniswelten

Das Wachsfigurenkabinett bietet weit mehr als nur Figuren: Multimediale Inszenierungen wie die Marvel Super Heroes 4D Experience oder die Star Wars Exhibition verbinden moderne Unterhaltung mit Technik und Popkultur. Diese Erlebniswelten machen den Besuch abwechslungsreich und besonders attraktiv für Jugendliche.

Pädagogischer Mehrwert

Auch wenn Unterhaltung im Vordergrund steht, bietet Madame Tussauds viele Möglichkeiten für pädagogische Impulse. Lehrkräfte können Diskussionen über Medien, Prominenz, Gesellschaft und Vorbilder anregen und den Besuch so sinnvoll in das Gesamtprogramm einer Studienfahrt Südengland integrieren.

Fazit für Lehrkräfte: Das Madame Tussauds London verbindet Spaß, Popkultur und Bildung auf einzigartige Weise. Für eine Schülerreise nach Südengland ist es ein Programmpunkt, der Jugendlichen besonders viel Freude bereitet und gleichzeitig lehrreiche Aspekte anschaulich vermittelt.

London Dungeon (Gruselkabinett) Großbritanien, Südengland

Der London Dungeon ist eine der spannendsten Attraktionen der Hauptstadt und ein unvergesslicher Programmpunkt jeder Klassenfahrt nach Südengland. Hier wird die düstere Seite der britischen Geschichte in einer einzigartigen Mischung aus Unterhaltung, Grusel und Wissensvermittlung lebendig.

Eine Reise durch die dunkle Vergangenheit

Im London Dungeon tauchen Schulklassen in rund 1.000 Jahre Geschichte ein – von den schaurigen Zeiten des Mittelalters bis hin zu berüchtigten Gestalten wie Jack the Ripper oder Sweeney Todd. In interaktiven Shows, mit aufwendig gestalteten Kulissen und eindrucksvollen Spezialeffekten erleben die Besucher Geschichte hautnah und mit allen Sinnen.

Schauspieler & Mitmach-Erlebnisse

Professionelle Schauspieler führen die Gruppen durch die einzelnen Stationen, erzählen packende Geschichten und binden das Publikum aktiv ein. So entsteht eine authentische und gleichzeitig spannende Zeitreise, die bei Jugendlichen für Begeisterung sorgt.

Nervenkitzel inklusive

Neben den historischen Darstellungen sorgen Fahrgeschäfte wie ein Freifallturm oder Bootsfahrt-Attraktionen für zusätzlichen Nervenkitzel. Der London Dungeon ist damit nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Erlebnis, das Spaß und Adrenalin garantiert.

Pädagogischer Mehrwert

Auch wenn Unterhaltung und Grusel im Vordergrund stehen, bietet der London Dungeon viele Anknüpfungspunkte für den Unterricht: Themen wie Kriminalgeschichte, soziale Verhältnisse im Mittelalter und die Entwicklung von Recht und Ordnung lassen sich anschaulich diskutieren. Lehrkräfte können die Eindrücke im Nachgang ideal im Unterricht vertiefen.

Fazit für Lehrkräfte: Der London Dungeon verbindet Wissensvermittlung mit Spannung und Erlebnis. Für eine Schülerreise nach Südengland ist er ein Programmpunkt, der Jugendlichen besonders im Gedächtnis bleibt und die historische Seite Londons auf außergewöhnliche Weise erlebbar macht.

Stadtrundfahrt Großbritanien, Südengland

Eine Stadtrundfahrt durch London ist der perfekte Einstieg für jede Klassenfahrt nach Südengland. In kurzer Zeit erhalten Schulklassen einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt und erleben die Vielfalt dieser einzigartigen Metropole.

Die bekanntesten Wahrzeichen auf einen Blick

Während der Tour entdecken Schülerinnen und Schüler die berühmtesten Bauwerke Londons:

  • den Big Ben und die Houses of Parliament

  • den Buckingham Palace, offizielle Residenz der Königsfamilie

  • die Tower Bridge und den Tower of London

  • den Trafalgar Square und den Piccadilly Circus

  • die beeindruckende St. Paul’s Cathedral

  • sowie viele weitere Highlights entlang der Themse.

Eine Stadtrundfahrt macht die Orientierung in der Großstadt leichter und bereitet Schulklassen optimal auf die folgenden Programmpunkte vor.

Flexibel gestaltbar

Stadtrundfahrten können klassisch mit dem Reisebus durchgeführt werden oder alternativ mit den typischen Doppeldeckerbussen Londons – eine Variante, die besonders bei Jugendlichen beliebt ist. Auch Hop-on-Hop-off-Touren bieten die Möglichkeit, Sehenswürdigkeiten individuell zu erkunden.

Pädagogischer Mehrwert

Für Lehrkräfte ist die Stadtrundfahrt eine hervorragende Gelegenheit, verschiedene Themen im Überblick zu vermitteln: Geschichte, Politik, Architektur und Kultur. Durch die visuelle Erfahrung vor Ort verankern sich die Eindrücke bei den Schülerinnen und Schülern nachhaltig und erleichtern späteres Vertiefen im Unterricht.

Kombination mit weiteren Programmpunkten

Eine Stadtrundfahrt lässt sich ideal mit Besichtigungen verbinden: zum Beispiel einem Besuch im London Eye, im Tower of London oder im Madame Tussauds. So entsteht ein ausgewogenes Programm zwischen Überblick, Detailtiefe und Freizeit.

Fazit für Lehrkräfte: Eine Stadtrundfahrt London ist ein Muss auf jeder Schülerreise nach Südengland. Sie bietet den perfekten Einstieg, vermittelt einen umfassenden Überblick und weckt bei den Jugendlichen Neugier auf die weiteren Programmpunkte der Klassenfahrt.

Schifffahrt Themse Großbritanien, Südengland

Eine Schifffahrt auf der Themse ist ein unvergessliches Erlebnis und gehört unbedingt zu jeder Klassenfahrt nach Südengland. Vom Wasser aus eröffnet sich ein ganz neuer Blick auf die britische Hauptstadt – entspannt, eindrucksvoll und ideal, um die vielen Sehenswürdigkeiten Londons aus einer anderen Perspektive zu entdecken.

Die Highlights am Ufer der Themse

Während der Fahrt sehen Schulklassen zahlreiche Wahrzeichen, die zu den bekanntesten der Welt gehören:

  • den Big Ben und die Houses of Parliament

  • das weltberühmte London Eye

  • die imposante St. Paul’s Cathedral

  • die legendäre Tower Bridge

  • und den geschichtsträchtigen Tower of London.

Die gemächliche Fahrt entlang der Themse verbindet Sightseeing mit Erholung und sorgt für abwechslungsreiche Eindrücke.

Varianten der Schifffahrt

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, London vom Wasser aus zu erkunden:

  • Klassische Linienfahrten mit Hop-on-Hop-off-Option, bei denen Gruppen an verschiedenen Stationen aus- und wieder einsteigen können.

  • Kommentierte Touren mit spannenden Erklärungen zu Geschichte, Architektur und modernen Bauprojekten.

  • Abendfahrten, bei denen die Stadt in stimmungsvollem Licht erstrahlt – ein ganz besonderes Erlebnis für Jugendliche.

Pädagogischer Mehrwert

Eine Fahrt auf der Themse eignet sich hervorragend, um Geografie, Stadtentwicklung und Geschichte Londons anschaulich zu vermitteln. Lehrkräfte können während der Tour gezielt auf die Bedeutung der Themse als Handelsweg und Lebensader der Stadt eingehen und so Unterrichtsinhalte praxisnah ergänzen.

Entspannung und Erlebnis zugleich

Neben dem Lerneffekt ist die Schifffahrt auch ein Moment der Ruhe und Erholung für die Gruppe. Nach einem intensiven Stadterkundungstag genießen Schülerinnen und Schüler die entspannte Atmosphäre auf dem Wasser – und die eindrucksvollen Ausblicke bleiben ihnen lange in Erinnerung.

Fazit für Lehrkräfte: Eine Themse-Schifffahrt verbindet Erholung, Bildung und spektakuläre Ausblicke auf die Wahrzeichen Londons. Für eine Schülerreise nach Südengland ist sie ein unverzichtbarer Programmpunkt, der jede Klassenfahrt perfekt abrundet.

Tower of London Großbritanien, Südengland

Der Tower of London ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt und ein Höhepunkt jeder Klassenfahrt nach Südengland. Direkt an der Themse gelegen, verbindet er fast 1.000 Jahre Geschichte mit Mythen, Traditionen und spektakulären Ausstellungen.

Mittelalterliche Festung mit bewegter Vergangenheit

Der Tower wurde im 11. Jahrhundert von Wilhelm dem Eroberer erbaut und diente im Laufe seiner Geschichte als königliche Residenz, Waffenkammer, Schatzkammer und sogar als Gefängnis. Berühmte Gefangene wie Anne Boleyn oder Sir Thomas More machen den Tower zu einem Ort, an dem die englische Geschichte hautnah erlebbar wird.

Die Kronjuwelen

Ein absolutes Highlight für Schulklassen ist die Besichtigung der britischen Kronjuwelen. Die prachtvollen Insignien der Monarchie zählen zu den wertvollsten Schmuckstücken der Welt und sind ein Symbol für Macht und Tradition des Königshauses.

Die Yeoman Warders & Legenden

Die traditionsreichen Yeoman Warders, besser bekannt als „Beefeaters“, führen Besucher durch die Anlage und erzählen spannende Geschichten über die Vergangenheit des Towers. Auch die Legende der Raben, die angeblich über den Fortbestand des Königreichs wachen, sorgt bei Jugendlichen für großes Interesse.

Pädagogischer Mehrwert

Der Tower of London bietet eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten für den Unterricht: Mittelalterliche Geschichte, Monarchie, Architektur und politische Umbrüche lassen sich direkt am authentischen Ort veranschaulichen. Lehrkräfte können die Eindrücke im Nachgang ideal im Unterricht vertiefen und so Geschichte lebendig vermitteln.

Ein Erlebnis für die ganze Klasse

Die Mischung aus Festungsarchitektur, Legenden und königlichem Glanz macht den Tower zu einem unvergesslichen Erlebnis. In Kombination mit der benachbarten Tower Bridge oder einer Schifffahrt auf der Themse fügt sich der Besuch perfekt in ein abwechslungsreiches London-Programm ein.

Fazit für Lehrkräfte: Der Tower of London ist ein Pflichtprogrammpunkt jeder Schülerreise nach Südengland. Er vereint Geschichte, Kultur und Mythen an einem einzigartigen Ort und macht die Vergangenheit für Schülerinnen und Schüler spannend und greifbar.

Dover
Dover Stadt Großbritanien, Südengland

Die Hafenstadt Dover in der Grafschaft Kent ist für viele Reisende das „Tor nach England“. Sie liegt an der schmalsten Stelle des Ärmelkanals und ist damit seit Jahrhunderten einer der wichtigsten Ankunfts- und Handelsorte Großbritanniens. Für eine Klassenfahrt nach Südengland bietet Dover eine ideale Mischung aus Natur, Geschichte und kulturellem Flair.

Die berühmten Kreidefelsen

Das Wahrzeichen der Stadt sind die White Cliffs of Dover, die weißen Kreidefelsen, die majestätisch über dem Ärmelkanal aufragen. Schon die Anreise über den Hafen bietet Schulklassen einen spektakulären Blick auf dieses Naturwunder. Ein Spaziergang entlang der Klippen ist nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch ein anschaulicher Einstieg in Themen wie Geografie, Geologie und Naturkunde.

Dover Castle – Geschichte über den Klippen

Hoch über der Stadt thront das imposante Dover Castle, eine der größten und bedeutendsten Burgen Englands. Mit seiner über 2.000-jährigen Geschichte – von römischen Leuchttürmen über mittelalterliche Befestigungen bis zu geheimen Tunneln aus dem Zweiten Weltkrieg – ist das Schloss ein lebendiges Geschichtsbuch. Schulklassen können hier gleich mehrere Epochen hautnah erleben.

Hafen & Stadtleben

Dover ist einer der größten Fährhäfen Europas und vermittelt eindrucksvoll die Bedeutung internationaler Handels- und Verkehrswege. Ein Rundgang durch die Stadt mit ihrem Hafenviertel, kleinen Geschäften und typischen Cafés zeigt die Verbindung von Tradition und Moderne.

Pädagogischer Mehrwert

Für Lehrkräfte bietet Dover vielfältige Ansatzpunkte: Geschichte, Geografie, Politik und Wirtschaft lassen sich an diesem Standort ideal kombinieren. Die Kreidefelsen, das Dover Castle und der Hafen bilden eine einzigartige Lernkulisse, die den Unterricht lebendig ergänzt.

Fazit für Lehrkräfte: Dover ist ein vielseitiger Programmpunkt jeder Schülerreise nach Südengland. Die Kombination aus Naturerlebnis, geschichtlicher Bedeutung und moderner Hafenstadt macht die Stadt zu einem idealen Ziel für eine abwechslungsreiche Klassenfahrt.

Dover Castle (Burg von Dover) Großbritanien, Südengland

Hoch über den berühmten weißen Kreidefelsen thront das imposante Dover Castle. Mit seiner strategischen Lage direkt am Ärmelkanal wird es auch als „Key to England“ – also der Schlüssel zu England – bezeichnet. Für eine Klassenfahrt nach Südengland ist die Burg ein spannender Programmpunkt, der gleich mehrere Jahrhunderte englischer Geschichte lebendig werden lässt.

Eine Burg mit 2.000 Jahren Geschichte

Die Ursprünge von Dover Castle reichen bis in die Römerzeit zurück. Später nutzte Wilhelm der Eroberer die Anlage, bevor sie im Mittelalter zur größten Burg Englands ausgebaut wurde. Noch heute beeindruckt der gewaltige Normannische Bergfried (Great Tower), der einen faszinierenden Einblick in das Leben am Hof des 12. Jahrhunderts gibt.

Geheime Tunnel & Zweiter Weltkrieg

Neben der mittelalterlichen Anlage sind besonders die unterirdischen Tunnelanlagen ein Highlight. Ursprünglich im Mittelalter als Flucht- und Verteidigungsgänge angelegt, spielten sie während des Zweiten Weltkriegs eine zentrale Rolle: Von hier aus wurde die Evakuierung von Dünkirchen im Jahr 1940 koordiniert. Multimediale Ausstellungen und realistische Rekonstruktionen machen diese Zeitreise besonders eindrucksvoll.

Pädagogischer Mehrwert

Dover Castle ist ein idealer Lernort für Schulklassen: Hier lassen sich verschiedene Themen direkt miteinander verknüpfen – von Mittelalter, Burgenbau und Herrschaftsstrukturen bis hin zu Militärgeschichte des 20. Jahrhunderts. Schülerinnen und Schüler erleben Geschichte am authentischen Schauplatz und können das Erlernte nachhaltig verankern.

Erlebnis mit Ausblick

Neben den historischen Eindrücken begeistert auch die Lage der Burg. Von den Mauern aus bietet sich ein atemberaubender Blick über die White Cliffs of Dover und den Ärmelkanal – ein Panorama, das den Besuch unvergesslich macht.

Fazit für Lehrkräfte: Das Dover Castle ist ein Pflichtprogrammpunkt jeder Schülerreise nach Südengland. Es vereint mittelalterliche Baukunst, militärische Geschichte und eine einzigartige Lage zu einem Erlebnis, das für Jugendliche gleichermaßen spannend und lehrreich ist.

Weitere Klassenfahrtenziele in Europa
EuropakarteBelgien2Dänemark1Deutschland14Frankreich4Großbritannien2Italien11Kroatien2Niederlande2Österreich4Polen2Spanien2Tschechien1Ungarn1

Schuster-Reisen GmbH
Jurastraße 11
72336 Balingen

Unsere Öffnungszeiten
Mo - Fr: 10:00 - 13:00 Uhr
und 13:30 - 17:00 Uhr

Unsere Klassenfahrtenziele in Europa

BelgienDänemarkDeutschlandFrankreichGroßbritannienItalienKroatienNiederlandeÖsterreichPolenSpanienTschechienUngarn

Klassenfahrten zu jedem Anlass

AbschlussfahrtDeutsche Bahn KlassenfahrtKlassenreiseKursfahrtSchülerreisenSchulreiseSkifahrenSkilagerStudienfahrt

Klassenfahrten zu jeder Jahreszeit

im Frühjahrim Sommerim Herbstim Winter
created by vistabus.de | Cookie-Einstellungen