Eine variable Reisedauer, sowie Nachtfahrten sind je nach Entfernung zwischen Abfahrtsort und Antwerpen möglich.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Antwerpen sind:
Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.
Klassenfahrten nach Antwerpen sind die perfekte Wahl für Schulklassen, die urbane Vielfalt, kulturelle Highlights und lebendiges Lernen miteinander verbinden möchten. Die belgische Metropole an der Schelde beeindruckt durch ihre einzigartige Mischung aus Geschichte und Moderne: prächtige Architektur, weltberühmte Museen, internationale Atmosphäre und ein spannender Hafen – ideale Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche und bildende Klassenfahrt.
Antwerpen gilt als Zentrum der Diamanten- und Modeindustrie, ist Heimat großer Künstler wie Rubens und punktet mit einem weltoffenen Stadtbild. Ob beeindruckende Stadtführungen durch das historische Zentrum, ein Besuch im Rubenshaus, spannende Einblicke in die Hafenwirtschaft oder eine interaktive Führung durch das Museum aan de Stroom (MAS) – Klassenfahrten nach Antwerpen bieten für jede Altersstufe spannende Lernmöglichkeiten und unvergessliche Eindrücke.
Für sportliche Aktivitäten und gemeinschaftsfördernde Erlebnisse bieten sich Fahrradtouren, Hafenrundfahrten oder interaktive Workshops an – für jedes pädagogische Ziel gibt es das passende Angebot.
Als erfahrener Reiseveranstalter in der Organisation von Klassenfahrten begleiten wir Sie bei der Planung Ihrer Reise nach Antwerpen. Unsere Programme sind modular aufgebaut und lassen sich individuell auf Ihre schulischen Schwerpunkte und das Alter Ihrer Schülerinnen und Schüler abstimmen.
Profitieren Sie von persönlicher Beratung, erprobten Programmbausteinen und einem engagierten Team, das Ihre Klassenfahrt nach Antwerpen zu einem echten Erlebnis macht.
Klassenfahrten nach Antwerpen 2025/2026 mit Schuster-Reisen – individuell, durchdacht, organisiert – testen Sie uns!
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Antwerpen sind:
Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.
Bei der Planung der zubuchbaren Programmpunkte für eine Antwerpen Klassenfahrt betreuen wir Sie gerne, damit Ihre Studienfahrt ein unvergessliches Erlebnis wird. Sollten Sie zusätzliche Ideen an Aktivitäten für Ihre Klassenfahrt nach Antwerpen haben, sprechen Sie uns einfach an.
„The Antwerpen Story“ ist ein ideales Ausflugsziel für eine Klassenfahrt nach Antwerpen. In den historischen Mauern der Festung Steen tauchen Schulklassen in die spannende Geschichte der Stadt ein. Die moderne Ausstellung mit multimedialen Installationen erzählt anschaulich, wie sich Antwerpen vom mittelalterlichen Handelszentrum zu einer weltoffenen Kultur- und Hafenmetropole entwickelte.
Besonders für Schulklassen auf Studienreise ist dieses Erlebnis ein gelungener Auftakt: Filme, interaktive Stationen und kreative Inszenierungen machen Geschichte lebendig und leicht verständlich. Lehrer und Schüler erhalten hier einen Überblick über Kunst, Handel und berühmte Persönlichkeiten, die Antwerpen geprägt haben.
Dank der abwechslungsreichen Präsentation wird der Museumsbesuch zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Programmpunkt, der den weiteren Aufenthalt in Antwerpen vertieft.
Der Zoologische Garten Antwerpen zählt zu den ältesten und renommiertesten Zoos der Welt. Bereits 1843 gegründet und direkt neben dem Hauptbahnhof gelegen, ist er ein fester Bestandteil jeder Klassenfahrt nach Antwerpen. Über 5.000 Tiere aus allen Kontinenten – darunter Elefanten, Giraffen, Raubkatzen, Vögel und Reptilien – machen den Zoo zu einem unvergesslichen Erlebnis für Schüler und Lehrer.
Für Schulklassen auf Studienreise bietet der Zoo eine perfekte Verbindung von Naturerlebnis und Umweltbildung. Modern gestaltete Tierhäuser, großzügige Anlagen und zahlreiche Informationen zu Arten- und Naturschutz vermitteln Wissen auf anschauliche und spannende Weise.
Eine Hafenrundfahrt gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen einer Klassenfahrt nach Antwerpen. Der Hafen ist der zweitgrößte Europas und zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt. Bei einer Schifffahrt durch die weitläufigen Hafenbecken entdecken Schulklassen die riesigen Containerterminals, moderne Industrieanlagen und beeindruckende Schiffe aus aller Welt.
Erfahrene Guides erklären anschaulich die Bedeutung des Hafens für Handel, Logistik und internationale Wirtschaft. Schüler erleben hautnah, wie globale Warenströme funktionieren und welche Rolle Antwerpen dabei spielt.
Die Hafenrundfahrt verbindet Wissen mit faszinierenden Eindrücken und ist ein idealer Programmpunkt für Schulklassen auf Studienreise.
Bei einer geführten Stadtbesichtigung lernen Schulklassen Antwerpen von seiner schönsten Seite kennen. Auf dem Programm stehen die prächtigen Fassaden am Grote Markt, die eindrucksvolle Liebfrauenkathedrale mit ihren Rubens-Gemälden, das Rathaus im Renaissancestil und das lebendige Viertel rund um den Hafen.
Die Guides vermitteln spannende Hintergründe zu Kunst, Handel und Architektur und zeigen, wie Antwerpen sich vom mittelalterlichen Handelsplatz zu einer weltoffenen Hafenmetropole entwickelt hat.
Eine Stadtführung in Antwerpen ist ideal, um Schülern auf Klassenfahrt einen Überblick über die Vielfalt der Stadt zu geben.
Die Liebfrauenkathedrale Antwerpen (Onze-Lieve-Vrouwekathedraal) ist eines der bedeutendsten Bauwerke Flanderns und ein absolutes Highlight jeder Klassenfahrt nach Antwerpen. Der gotische Bau erhebt sich mit seinem 123 Meter hohen Turm majestätisch über die Altstadt und gehört zum UNESCO-Welterbe.
Im Inneren entdecken Schulklassen nicht nur die eindrucksvolle Architektur, sondern auch weltberühmte Gemälde von Peter Paul Rubens, darunter „Die Kreuzaufrichtung“ und „Die Kreuzabnahme“. Diese Meisterwerke geben einen lebendigen Einblick in die Zeit des Barock und machen den Besuch zu einem besonderen kulturellen Erlebnis.
Eine Führung durch die Kathedrale von Antwerpen verbindet Kunst, Architektur und Geschichte auf anschauliche Weise und eignet sich hervorragend, um Schülern den Reichtum der flämischen Kultur nahezubringen.
Ein Besuch im Illusion Antwerpen Museum ist ein besonderes Highlight für jede Klassenfahrt nach Antwerpen. In interaktiven Ausstellungsräumen entdecken Schulklassen faszinierende optische Täuschungen, verblüffende Spiegelwelten und spannende Experimente rund um Wahrnehmung und Realität.
Die Schüler lernen spielerisch, wie das menschliche Auge und das Gehirn zusammenarbeiten und warum man manchmal mehr sieht, als tatsächlich da ist. Die Kombination aus Wissenschaft, Kunst und Unterhaltung macht das Museum zu einem abwechslungsreichen Programmpunkt, der Wissen und Spaß ideal verbindet.
Gerade für Schulklassen auf Studienreise ist das Museum hoch interessant, da die interaktiven Stationen zum Mitmachen einladen und gleichzeitig spannende Denkanstöße bieten.
Die Kaserne Dossin liegt ca. 25 km südlich von Antwerpen und ist ein zentraler Gedenkort in Belgien und ein wichtiger Programmpunkt auf einer Klassenfahrt nach Antwerpen. Von hier aus wurden während des Zweiten Weltkriegs tausende jüdische Männer, Frauen und Kinder in Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert. Heute beherbergt die ehemalige Kaserne ein modernes Museum, das die Geschichte des Holocaust in Belgien eindrucksvoll dokumentiert.
Multimediale Ausstellungen, persönliche Zeugnisse und historische Dokumente machen das Geschehen greifbar und regen zur Auseinandersetzung mit den Themen Ausgrenzung, Diskriminierung und Menschenrechte an. Für Schulklassen auf Klassenfahrt ist der Besuch eine wichtige Möglichkeit, Geschichte zu verstehen, Verantwortung zu reflektieren und über die Bedeutung von Toleranz und Demokratie zu sprechen.
Ein geführter Rundgang durch die Kaserne Dossin ist ein eindringliches Erlebnis, das Schüler nachhaltig bewegt.
Das Rubenshaus in Antwerpen ist ein Muss für jede Klassenfahrt nach Antwerpen. In diesem prachtvollen Stadthaus lebte und arbeitete der berühmte Maler Peter Paul Rubens im 17. Jahrhundert. Heute ist es ein Museum, das Schülern und Lehrern einen einzigartigen Einblick in das Leben und Schaffen des Künstlers bietet.
In den ehemaligen Wohn- und Arbeitsräumen können Besucher originale Gemälde, Skizzen und Werke seiner Schüler bewundern. Der idyllische Innenhof und der barocke Garten vermitteln zusätzlich einen Eindruck von der Welt, in der Rubens lebte.
Eine Führung durch das Rubenshaus verbindet Kunstgeschichte mit lebendigen Eindrücken und macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Schulklassen auf Studienreise.
Das Museum aan de Stroom (MAS) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Antwerpens und ein Highlight jeder Klassenfahrt nach Antwerpen. Das moderne Gebäude im Hafenviertel besticht durch seine außergewöhnliche Architektur aus rotem Sandstein und Glas und bietet eine spannende Mischung aus Kunst, Kultur und Stadtgeschichte.
In den Ausstellungen erfahren Schulklassen mehr über Antwerpens Entwicklung als Handels- und Hafenstadt, über weltweite kulturelle Verbindungen und über das Leben der Menschen in Vergangenheit und Gegenwart. Besonders beeindruckend ist die frei zugängliche Dachterrasse in 60 Metern Höhe, die einen atemberaubenden Panoramablick über Stadt und Hafen bietet.
Das MAS verbindet moderne Präsentation mit lehrreichen Inhalten und ist damit ein abwechslungsreicher Programmpunkt für Schulklassen auf Studienreise.
In den historischen Gebäuden der ehemaligen Reederei erfahren Besucher alles über die Millionen von Auswanderern, die von Antwerpen aus mit den Schiffen der Red Star Line nach Amerika aufbrachen.
Multimediale Ausstellungen, originale Dokumente, persönliche Geschichten und bewegende Zeitzeugnisse vermitteln eindrucksvoll die Hoffnungen, Ängste und Träume der Menschen, die hier ihre Reise begannen. Besonders für Schüler wird so nachvollziehbar, wie Migration das Leben vieler Familien geprägt hat – damals wie heute.
Das Red Star Line Museum verbindet Geschichte, Gesellschaft und Gegenwart und regt zum Nachdenken über Themen wie Migration, Heimat und Identität an.
Das Plantin-Moretus-Museum in Antwerpen ist weltweit einzigartig und ein echtes Highlight. Das prächtige Stadtpalais war im 16. und 17. Jahrhundert Sitz der Druckerfamilien Plantin und Moretus, deren Verlag zu den bedeutendsten Europas gehörte. Heute zählt das Museum zum UNESCO-Welterbe.
Schulklassen auf Klassenfahrt entdecken hier die ältesten Druckpressen der Welt, wertvolle Handschriften, historische Werkstätten und prachtvolle Wohnräume. Originale Druckwerke wie Atlanten, Bibeln und wissenschaftliche Schriften zeigen anschaulich, wie Wissen in der frühen Neuzeit verbreitet wurde.
Das Plantin-Moretus-Museum verbindet Kulturgeschichte, Handwerk und Medienkunde und ist damit ein lehrreicher und spannender Programmpunkt für Schulklassen auf Studienreise.
Das Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen (M HKA) ist das wichtigste Museum für zeitgenössische Kunst in Antwerpen. Hier begegnen Schulklassen auf Klassenfahrt moderner Kunst in all ihren Facetten – von Malerei und Fotografie über Video- und Installationskunst bis hin zu neuen Medien.
Die wechselnden Ausstellungen zeigen internationale Künstler ebenso wie flämische Positionen und regen Schüler dazu an, über aktuelle gesellschaftliche Themen und Ausdrucksformen nachzudenken. Durch die kreative Vielfalt erleben die Besucher, wie Kunst im Hier und Jetzt entsteht und wirkt.
Das M HKA ist ideal für Schulklassen auf Studienreise, die einen Zugang zu moderner Kunst finden und dabei neue Perspektiven kennenlernen möchten.
Das ModeMuseum Antwerpen (MoMu) ist ein MUSS für alle, die sich für Mode, Design und Kreativität interessieren, und ein spannender Bestandteil einer Klassenfahrt nach Antwerpen. Das Museum widmet sich der Geschichte, der Gegenwart und der Zukunft der Mode – mit besonderem Blick auf die berühmten „Antwerp Six“, eine Gruppe einflussreicher belgischer Modedesigner.
Die wechselnden Ausstellungen präsentieren originale Kleidungsstücke, Stoffe, Accessoires und multimediale Installationen, die Mode als Ausdruck von Kultur, Gesellschaft und Identität zeigen. Dabei wird Mode nicht nur ästhetisch, sondern auch kritisch und im Zusammenhang mit aktuellen Themen beleuchtet.
Für Schüler*innen ist das MoMu ein inspirierender Ort, um die kreative Vielfalt Antwerpens zu erleben und gleichzeitig einen Einblick in die Welt der Modeindustrie zu gewinnen.
Das DIVA Museum in Antwerpen ist das Schmuck- und Diamantenmuseum der Stadt und ein toller Programmpunkt auf jeder Klassenfahrt. Antwerpen gilt seit Jahrhunderten als Welthauptstadt des Diamantenhandels, und im DIVA erfahren Schulklassen, wie Edelsteine, Schmuck und Silberkunst die Stadt geprägt haben.
Die moderne Ausstellung „A Brilliant Story“ nimmt die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise: von den alten Handelswegen und Handwerkskünsten bis hin zu glamourösen Schmuckstücken und aktuellen Fragen rund um Luxus und Nachhaltigkeit. Interaktive Stationen und multimediale Präsentationen machen den Rundgang abwechslungsreich und verständlich.
Für Schulklassen auf Studienreise bietet das DIVA Museum eine faszinierende Verbindung von Kulturgeschichte, Handwerk und Lifestyle.
Ein Besuch bei Bowling Stones bietet Abwechslung und eine lockere Auszeit vom Kulturprogramm. Die moderne Bowlinganlage bietet zahlreiche Bahnen, eine stimmungsvolle Atmosphäre und garantiert jede Menge Spaß. Hier können Schulklassen ihre Geschicklichkeit testen, in Teams gegeneinander antreten und den Tag mit einer lockeren Aktivität abrunden.
Neben Bowling sorgen auch Musik, Lichteffekte und gemütliche Aufenthaltsbereiche für ein rundum gelungenes Erlebnis. So wird der Besuch bei Bowling Stones zu einem idealen Programmpunkt, um den Abend in Antwerpen gemeinsam und entspannt ausklingen zu lassen.
Ein Tagesausflug nach Brüssel ist die perfekte Ergänzung zu einer Klassenfahrt nach Antwerpen. Nur rund eine Stunde ist die belgische Hauptstadt von Antwerpen entfernt, die mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Politik und Kultur begeistert.
Zu den Höhepunkten gehören der prachtvolle Grand Place, die berühmte Figur Manneken Pis und das futuristische Atomium, das zum Wahrzeichen der Stadt wurde. Auch der Besuch der EU-Institutionen bietet spannende Einblicke in Themen wie Demokratie, Politik und internationale Zusammenarbeit – ideal, um Unterrichtsinhalte anschaulich zu vertiefen.
Ein Ausflug nach Brüssel verbindet Kultur, Geschichte und Moderne auf abwechslungsreiche Weise und macht den Aufenthalt in Antwerpen noch vielseitiger.
Die Stadt liegt nur rund 60 Kilometer von Antwerpen entfernt und verbindet auf einzigartige Weise mittelalterliches Flair mit jungem, studentischem Leben.
Schulklassen entdecken hier die imposante Grafenburg (Gravensteen), die eindrucksvolle St.-Bavo-Kathedrale mit dem weltberühmten Altarbild der Gebrüder van Eyck („Die Anbetung des Lamm Gottes“) sowie die malerischen Ufer von Graslei und Korenlei. Bei einem Stadtrundgang wird deutlich, wie Gent einst als Handels- und Tuchstadt zu Reichtum gelangte und heute als lebendige Kultur- und Universitätsstadt begeistert.
Für Schulklassen auf Klassenfahrt bietet Gent eine abwechslungsreiche Mischung aus Geschichte, Kultur und jugendlichem Stadtleben – ein idealer Kontrast zu Antwerpen.
Die Stadt gilt als eine der schönsten Europas und verzaubert mit ihrem nahezu vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild. Von Antwerpen aus erreicht man Brügge in etwa 1,5 Stunden – perfekt für einen Tagesausflug.
Schulklassen spazieren durch enge Gassen und über idyllische Plätze, entdecken den weltbekannten Grote Markt mit dem Belfried, die Liebfrauenkirche mit der berühmten „Madonna von Brügge“ von Michelangelo und genießen das Flair der romantischen Grachten, die Brügge den Beinamen „Venedig des Nordens“ eingebracht haben.
Die Kombination aus Geschichte, Architektur und einzigartiger Atmosphäre macht Brügge zu einem idealen Ziel für Klassenfahrten.