Klassenfahrt Berlin 2020 / 2021

Klassenfahrt Berlin – Die Vielfältige: Geschichte, Kultur und Moderne

Berlin Brandenburger Tor

Berlin Brandenburger Tor

Berlin gehört zu den beliebtesten Zielen in Europa und hat sich nach dem Mauerfall zu einer angesagten Weltmetropole entwickelt, deren Geschichte bis zum 13. Jahrhundert zurückreicht. Das Brandenburger Tor steht als Symbol für die der Teilung und der Wiedervereinigung und erinnert an die bewegende Vergangenheit. Jedes Stadtviertel hat seine eigene Historie. Der Besucher findet zwischen Kreuzberg und Friedrichshain weltberühmte Bauwerke, grüne Parkanlagen und Museen in großer Vielzahl. Berlin hat die schönste Kunstszene der Welt und hält ein großes Angebot an Ausstellungen und Galerien bereit. Dies sind Gründe genug, sich die deutsche Hauptstadt näher anzusehen.Die Spreemetropole Berlin ist bequem per Bus, Flug und Bahn erreichbar. Die Anreise erfolgt in der Regel tagsüber. Wählen Sie den Reisebus, steht dieser Ihnen für Ausflugsfahrten zur Verfügung. Innerhalb Berlins empfehlen wir die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Selbstverständlich besorgen wir Ihnen die Fahrkarten der Berliner Verkehrsbetriebe.
Berlin ist ständig im Wandel. Keine andere Stadt bietet ein facettenreicheres Angebot an Museen, Gedenkstätten, Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Gestaltung Ihres maßgeschneiderten Rahmenprogrammes für eine gelungene Klassenfahrt.

Preisbeispiel für Ihre Klassenfahrt nach Berlin

bei 46 Teilnehmer/innen

  • Busreise nach Berlin ab / an gewünschten Abfahrtsort
  • Der Reisebus steht Ihnen vor Ort an 3 Ausflugstagen mit insgesamt 300 Freikilometern zur Verfügung.
    Die Freikilometerpauschale gilt nicht für innerstädtische Transferfahrten;
    eventuell anfallende Straßen-, Einfuhr- und Parkgebühren sind nicht im Leistungsumfang enthalten.
  • Individuell buchbares Programm möglich; die Kosten hierfür entnehmen Sie den unten aufgeführten Programmpunkten
  • 4 Übernachtungen / Frühstück im acama Kreuzberg Hotel + Hostel
  • Mehrbettzimmer  DU/WC für die Schüler/innen
  • Einzelzimmer DU/WC für die Begleitpersonen
  • Ministadtpläne Berlin für alle Teilnehmer

ab 153,00 € pro Person

Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.
Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach Berlin sind:

  • die Anzahl der Reisenden
  • die gewählte Reisezeit (Saisonzeiten)
  • die gewählte Unterkunft
  • die Anzahl der Übernachtungen
  • die Verpflegungsart (warmes Abendessen, Lunchpaket)
  • das gewählte Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Flug)
  • Entfernung zwischen Abfahrtsort und Berlin
  • die gewählten Programmpunkte

Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Programm aus.

jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

Unterkünfte für Berlin Klassenfahrten

acama Kreuzberg Hotel + Hostel

Lage der Unterkunft

  • Alexanderplatz: 4,2 km
  • Brandenburger Tor/ Bundestag: 3 km
  • Kurfürstendamm: 5,4 km
  • Hauptbahnhof: 3,6 km

Verkehrsanbindung

  • Fernverkehrsbahnhof: Berlin Südkreuz: 3,4 km, Berlin Hbf: 3,6 km
  • S-Bahn – Station: S Anhalter Bahnhof (Berlin): 850 m: 0, 6 km
  • U-Bahn – Station: U Möckernbrücke (U7/U1): 280 m, Bahnhof Hallesches Tor (U1/U6): 400 m

Kapazität

  • 149 Zimmer
  • 590 Betten
  • 6 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • 24 h Rezeption
  • W-LAN in den öffentlichen Berreichen kostenfrei
  • Aufzüge
  • Aufenthaltsräume
  • Catering für Mittag / Abendessen
  • Vending Machines (Snacks + Getränke)
  • 24 h Kaffe 6 Tee kostenfrei
  • Begrünter Innenhof
  • Gepäckraum kostenfrei

A&O Hostel und Hotel Berlin Friedrichshain

Klassenfahrt Berlin: AO Friedrichshain

Klassenfahrt Berlin: AO Friedrichshain

Lage der Unterkunft

  • Alexanderplatz: 5,8 km
  • Brandenburger Tor/ Bundestag: 7,5 km
  • Kurfürstendamm: 11,8 km
  • Hauptbahnhof: 8,4 km

Verkehrsanbindung

  • Fernverkehrsbahnhof: Berlin Ostbahnhof: 2,8 km
  • S-Bahn – Station: S Bahnhof Berlin Ostkreuz: 0, 6 km
  • U-Bahn – Station: Warschauer Straße: 1,7 km

Kapazität

  • 240 Zimmer
  • 588 Betten
  • 6 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • 24 h Rezeption
  • W-LAN im gesamten Haus kostenfrei
  • Karaoke 1x die Woche
  • Volleyballfeld
  • Biergarten
  • Billardtisch / Tischkicker
  • Kleine Gästeküche steht zur Verfügung
  • a&o Lounge
  • 6 x behindertenfreundliche Zimmer
  • Hotelbar / Snacks
  • Geldautomat
  • Waschmaschine

MEININGER Hotel Berlin Hauptbahnhof

Lage der Unterkunft

  • Alexanderplatz: 4,2 km
  • Brandenburger Tor/ Bundestag: 1,8 km
  • Kurfürstendamm: 5,2 km
  • Hauptbahnhof: 0,05 km

Verkehrsanbindung

  • Fernverkehrsbahnhof (U+S-Bahn): Hauptbahnhof: 50 m

Kapazität der Unterkunft

  • 296 Zimmer
  • 848 Betten
  • 8 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • 24 h Rezeption
  • W-Lan im gesamten Haus kostenfrei
  • Aufzüge
  • Gemeinschaftsraum
  • Dachterrasse
  • Schließfächer gegen Gebühr
  • Gepäckraum kostenfrei
  • Lärmschutzfenster
  • Behindertenfreundliche Zimmer vorhanden

Hotel Bongard

Berlin Hotel Bongard

Berlin Hotel Bongard

Lage der Unterkunft

  • Alexanderplatz: 12 km
  • Brandenburger Tor/ Bundestag: 13 km
  • Kurfürstendamm: 11,5 km
  • Hauptbahnhof: 9 km

Verkehrsanbindung

  • Fernverkehrsbahnhof: Berlin Gesundbrunnen: 7,4 km
  • U-Bahn: Rathaus Reinickendorf: 700 m

Kapazität der Unterkunft

  • 40 Zimmer
  • 140 Betten
  • 2 Etagen

Allgemeine Informationen

  • City Taxe entfällt nach Abgabe des Formulars
  • Check-In: 15:00 Uhr
  • Check-Out: 10:00 Uhr
  • Inklusive Frühstücksbuffet (07:30 – 10:00 Uhr)
  • Warmes Abendessen nach Absprache gegen Zuschlag
  • Lunchpaket gegen Zuschlag
  • Warmes Abendessen, Lunchpakete sind nur auf Vorbestellung buchbar

Ausstattung der Unterkunft

  • 07:00 – 00:00 h Rezeption
  • W-Lan kostenfrei im gesamten Haus verfügbar
  • Gemeinschaftsraum
  • Begrünter Außenbereich

Weitere Hotels für Klassenfahrten nach Berlin erhalten Sie gerne auf Anfrage.

jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

zubuchbares Programm für eine Klassenfahrt nach Berlin 2020

Bei der Planung der zubuchbaren Programmpunkte sind wir Ihnen gerne behilflich, damit Ihre Berlin Klassenfahrt ein unvergessliches Erlebnis wird.

Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten (Stand: September 2018)

Unsere Preise sind für Gruppenbuchungen gültig, daher wird meist eine Mindestteilnehmerzahl benötigt.

Tickets für den öffentlichen Nahverkehr

Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Tageskarte, Zone AB pro Ticket 7,00 €
Gruppentageskarte, Zone AB, für max. 5 Personen pro Ticket 19,90 €
Die Karten sind ab Entwertung bis 03:00 Uhr des Folgetages gültig. Auf Wunsch lassen wir Ihnen ein Informationsblatt mit einer Übersicht aller Tickets, die wir für Sie buchen können, zukommen. Wir beraten Sie gerne.

Attraktionen

Merlin Entertainments

Eintritt Madame Tussauds pro Person 9,50 €
Spezielle Schülerführung, Dauer ca. 1,5 Stunden inkl. Eintritt pro Person 12,00 €
Eintritt Berlin Dungeon, Dauer des Rundganges 1,5 Stunden pro Person 8,50 €
Eintritt SEA LIFE pro Person 4,95 €
Spezielle Schülerführung, Dauer ca. 1,5 Stunden, inkl. Eintritt pro Person 7,45 €
Kombiticket für Madame Tussauds & Berlin Dungeon pro Person 16,00 €
Kombiticket für 2 Attraktionen pro Person 12,00 €
Kombiticket für 3 Attraktionen pro Person 19,00 €

Berliner Fernsehturm

Preis saisonabhängig auf Anfrage

Berliner Unterwelten

Führung Tour 1 „Dunkle Welten“ Dauer ca. 1,5 Stunden, mind. 200,00 € pro Gruppe pro Person 10,00 €
Führung Tour 3 „Atombunker im Kalten Krieg“ Dauer ca. 1,5 Stunden, mind. 200,00 € pro Gruppe pro Person 10,00 €

Hard Rock Cafe Berlin

Vinyl Menü, Hauptgericht und Getränk Montag – Donnerstag bis 18:00 Uhr auf Anfrage
Silver Menü, Hauptgericht, Getränk und Dessert Sonntag – Donnerstag bis 18:30 Uhr auf Anfrage
Gold Menü, Vorspeise, Hauptgericht, Getränk und Dessert Sonntag – Donnerstag bis 19:00 Uhr, Freitag und Samstag bis 18:00 Uhr auf Anfrage

Aktivitäten – Führungen

Stadtrundgang / Stadtrundfahrten

Gästeführer Stadtrundgang/-rundfahrt, Dauer ca. 2 Stunden pauschal ab 100,00 €
Gästeführer Stadtrundgang/-rundfahrt, Dauer ca. 3 Stunden pauschal ab 140,00 €

Stadtführungen mit dem Fahrrad

„Berlin im Überblick“ Dauer ca. 3 Stunden, inklusive Leihrad, Helm und Guide auf Anfrage
„Berliner Szenenbezirke“ Dauer ca. 3 Stunden, inklusive Leihrad, Helm und Guide auf Anfrage
„Mauertour“ Dauer ca. 3 Stunden, inklusive Leihrad, Helm und Guide auf Anfrage
„Osten ungeschminkt“ Dauer ca. 3 Stunden, inklusive Leihrad, Helm und Guide auf Anfrage

Schifffahrt auf der Spree

Schülerticket März – November, Abfahrt um 10:15 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde pro Schüler 7,00 €
Schülerticket April – September, Abfahrt um 17:00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde pro Schüler 7,00 €
Weitere Abfahrtszeiten auf Anfrage

Gästeführer East Side Gallery

Führung, Dauer ca. 1,5 Stunden, mind. 120,00 € pro Gruppe pro Schüler 4,00 €
Führung, Dauer ca. 1,5 Stunden, mind. 120,00 € pro Gruppe pro Begleiter 8,00 €

Gästeführer Olympia Stadion

Führung bis 32 Teilnehmer, Dauer ca. 1 Stunde pauschal 160,00 €
Anmeldung der Führungen ist erst 2 Monate vor dem gewünschten Termin möglich

Gästeführer Tempelhof

Führungen bis 30 Teilnehmer, Dauer ca. 2 Stunden pauschal 150,00 €

Berolina Bowling Lounge

Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr pro Person 5,00 €
Sonntag – Donnerstag ab 17:00 Uhr bis Open End pro Person 7,50 €
Der Preis beinhaltet 2 Stunden Bowling, Leihschuhe und ein 0,3l Softdrink.
1 Bahn für maximal 6 Personen

Abendveranstaltungen

Schülerdisco D’Light

Eintritt pro Schüler 6,50 €
Eintritt inkl. 3 alkoholfreien Getränken pro Begleitperson kostenfrei
Veranstaltungstage sind dienstags & donnerstags, in der Hauptsaison zusätzlich montags und mittwochs

Stage Entertainment Musicals

BLUE MAN GROUP, Premiere: 01.02.2007 pro Person 39,00 €
MAMMA MIA, Premiere: 21.09.2019 pro Person 39,00 €
THE BAND, Premiere 11.04.19, Derniére: 15.09.19 pro Person 39,00 €
Die Schülerkonditionen sind nur zu bestimmten Terminen erhältlich. Wir informieren Sie gerne über den aktuellen Spielplan. Je 10 Schüler erhält eine Begleitperson das Ticket zum Schülerpreis. Pro 20 Schüler wird eine Freikarte gewährt.

Paternoster Improtheater

Vorstellung am Dienstag oder am Mittwoch pro Schüler 12,00 €
Vorstellung am Dienstag oder am Mittwoch pro Begleiter 16,00 €
Vorstellung „Der Spielkönig“ jeden Dienstagabend, Vorstellung „Dein Held – Deine Geschichte“ jeden Mittwochabend. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 20:00 Uhr.

Chamäleon

CIRCA’S PEEPSHOW, Derniére: 17.02.2019 auf Anfrage
Vorstellungsbeginn ist um 20:00 Uhr und dauert 2 Stunden.

Friedrichstadtpalast

Vorstellung „VIVID – Grand Show”, Spielbeginn 19:30 Uhr auf Anfrage
Die Vorstellung dauert jeweils 2,5 Stunden inkl. einer 25-minütigen Pause.

Erlebnis Ausstellungen

Mauermuseum- Museum Haus am Checkpoint Charlie

Eintritt ab 10 Teilnehmer pro Person 7,50 €
Führung oder Zeitzeugengespräch bis 25 Teilnehmer, Dauer ca. 1 Stunde, zzgl. Eintritt pauschal 85,00 €

DDR Museum

Eintritt ab 10 Teilnehmer pro Person 4,50 €
Führung bis 20 Teilnehmer, Dauer ca. 1 Stunde pauschal 50,00 €
Führung bis 20 Teilnehmer, Dauer ca. 1,5 Stunden pauschal 70,00 €

Computerspiele Museum

Eintritt pro Person 4,00 €
Eintritt nach 18:00 Uhr pro Person 3,00 €
Führung bis 25 Teilnehmer, Dauer ca. 45 Minuten, zzgl. Eintritt pauschal 40,00 €

Gedenkstätten für die politisch Verfolgten in der DDR

Gedenkstätte Hohenschönhausen

Führung bis 25 Teilnehmer, Dauer ca. 2 Stunden pauschal 25,00 €
jede weitere Gruppe bis 25 Teilnehmer pauschal 25,00 €
Wir empfehlen eine frühzeitige Anfrage/Buchung. Eine Terminbestätigung kann bis zu 2 Monate dauern.

Stasi Museum im Haus 1 des Ministeriums für Staatssicherheit

Eintritt ab 12 Jahren pro Schüler 2,50 €
Eintritt ab der 3. Begleitperson pro Person 5,00 €
Führung bis 30 Teilnehmer, Dauer ca. 1,5 Stunden, zzgl. Eintritt pauschal 25,00 €

Gedenkstätte Berliner Mauer

Eintritt und Führung, Dauer ca. 1 Stunde (ausgenommen Berufsschulklassen) kostenfrei
Eine Reservierung ist notwendig.

Tränenpalast

Eintritt und Überblicksführung, Dauer ca. 1 Stunde kostenfrei.

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Zeitzeugengespräch, Dauer ca. 1 – 1,5 Stunden pro Schüler 1,50 €
Zeitzeugengespräch, Dauer ca. 1 – 1,5 Stunden pro Begleiter 2,50 €
Verschiedene Themenführungen, Dauer ca. 1,5 Stunden pro Schüler 1,50 €
Verschiedene Themenführungen, Dauer ca. 1,5 Stunden pro Begleiter 2,50 €

Alltag in der DDR – Museum in der Kulturbrauerei

Eintritt kostenfrei
Spurensuche „Seid bereit“, Dauer ca. 1 Stunde, inkl. Fragebogen kostenfrei

Dokumentationszentren und Gedenkstätten für die NS-Opfer

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden (Holocaust Denkmal)

Führung bis 25 Teilnehmer, durch den Ort der Information, Dauer ca. 1,5 Stunden pauschal ab 50,00 €

Topografie des Terrors

Eintritt kostenfrei
Ausleihe Audioguide, Führung ca. 45 Minuten pro Gerät 1,00 €

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Eintritt kostenfrei
Verschiedene Themenführungen, Dauer ca. 1 – 3 Stunden auf Anfrage

Anne-Frank-Zentrum

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 3,00 €
Eintritt bis max. 4 Begleitpersonen kostenfrei
Führung bis 15 Teilnehmer, Dauer ca. 2 Stunden, zzgl. Eintritt pauschal 25,00 €
Führung ab 16 Teilnehmer, Dauer ca. 2 Stunden, zzgl. Eintritt pauschal 50,00 €

KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen

Führung bis 30 Teilnehmer, Dauer ca. 2 Stunden pauschal 25,00 €
Gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zone ABC erreichbar.
Für den Ausflug nach Oranienburg benötigen Sie mit dem Bus für die Hin- und Rückfahrt 72 km.

Kunst, Kultur und Wissenschaft

Berliner Dom

Eintritt bis 15 Schüler und 2 Begleitpersonen pauschal 30,00 €
Eintritt bis 30 Schüler und 3 Begleitpersonen pauschal 50,00 €
Führung bis 15 Schüler und 2 Begleitpersonen, Dauer ca. 1,5 Stunden, zzgl. Eintritt pauschal 35,00 €
Führung bis 30 Schüler und 3 Begleitpersonen, Dauer ca. 1,5 Stunden, zzgl. Eintritt pauschal 60,00 €

Deutsches Technikmuseum Berlin

Eintritt pro Person 2,00 €
Führung bis 30 Teilnehmer, Dauer ca. 1 Stunde, zzgl. Eintritt pauschal 30,00 €
Der Eintritt ist ab 15:00 Uhr für Schüler/innen bis 18 Jahre bei Vorlage des Schülerausweises kostenfrei.

Geschichtliche Museen

Museumsinsel

Der Eintritt in sämtliche Staatliche Museen ist für Schüler/innen bei Vorlage des Schülerausweises kostenfrei.
Verschiedene Themenführungen, Anmeldung notwendig auf Anfrage.

Deutsches Historisches Museum

Eintritt bis 18 Jahre kostenfrei
Eintritt ab 19 Jahren pro Person 4,00 €
Eintritt Begleiter kostenfrei
Verschiedene Themenführungen bis 25 Teilnehmer, Dauer ca. 1,5 Stunden, zzgl. Eintritt pro Person 1,00 €.

Jüdisches Museum

Eintritt pro Schüler 3,00 €
Eintritt pro Begleiter 8,00 €
Führung bis 15 Teilnehmer, Dauer ca. 1 Stunde pauschal 30,00 €

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Führung, Dauer ca. 1 Stunde pro Person 4,00 €

Ausflugsziele Potsdam

Filmpark Babelsberg

Eintritt ab 15 Teilnehmer pro Schüler 13,00 €
Eintritt Begleiter kostenfrei
Führung „Wie entsteht ein Film“ bis 30 Teilnehmer, Dauer ca. 1 Stunde, zzgl. Eintritt pauschal 200,00 €
Führung „Filmpark A-Z“ bis 30 Teinehmer, Dauer ca. 30 Minuten, zzgl. Eintritt pauschal 150,00 €
Weitere Führungen gegen Aufpreis möglich. Der Filmpark ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zone ABC erreichbar.

Stadtrundgang / Stadtrundfahrten

Gästeführer Stadtrundgang/-rundfahrt, Dauer ca. 2 Stunden pauschal ab 100,00 €

Schloss Sanssouci

Führung Schloss Sanssouci mit Park bis 40 Teilnehmer, Dauer ca. 2 Stunden, inkl. Eintritt pauschal 245,00 €
Führung Schloss Sanssouci und Terrassen bis 40 Teilnehmer, Dauer ca. 1,5 Stunden, inkl. Eintritt pauschal 168,00 €
Die Führung Schloss mit Park findet jeweils von April bis Oktober statt. Die Führung Schloss und Terrassen findet jeweils von November – März statt.

Schloss Cecilienhof

Führung Schloss Cecilienhof Die „Potsdamer Konferenz“ und die „Berliner Mauer“ bis 40 Teilnehmer, Dauer ca. 1,5 Stunden, inkl. Eintritt pauschal 140,00 €

jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

Weitere Ziele für Klassenfahrten in Deutschland

» Hamburg »

Weitere Klassenfahrtenziele in Europa

Beiträge zu Berlin

THE WALL MUSEUM

Für Schüler ist es heutzutage nahezu unvorstellbar in einem geteilten Deutschland zu leben. Sie lernen zwar in der Schule die Geschichte Deutschlands, dennoch lässt sich das Thema Berliner Mauer, Teilung Deutschland und Wiedervereinigung live vor Ort am besten nachverfolgen und THE WALL MUSEUM » weiterlesen

Zuschüsse für Ihre Klassenfahrt nach Berlin 2020

Auch 2020 haben Sie die Möglichkeit für Ihre Klassenfahrt nach Berlin Fahrtkostenzuschüsse zu beantragen. Entweder über den Bundesrat oder über das Bundestagsmitglied Ihres Wahlkreises. Der Zuschuss kann jedoch nicht durch beide in Anspruch genommen Zuschüsse für Ihre Klassenfahrt nach Berlin 2020 » weiterlesen

Dauerausstellung „Mythos Germania – Vision und Verbrechen“

Der Verein „Der Berliner Unterwelten“ informiert seit April anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes 1945 in einer Dauerausstellung „Mythos Germania – Vision und Verbrechen“ über die Vorhaben von Albert Speer, Berlin nach Kriegsende zur „Welthauptstadt Germania“ umzubauen.
Schulklassen können sich unter anderem anhand des Modells des Flakturm Humboldthain im Dauerausstellung „Mythos Germania – Vision und Verbrechen“ » weiterlesen

Kommentare sind geschlossen