Klassenfahrt England
Großbritannien – Very British
Geografie und Klima
Das Vereinigte Königreich setzt sich aus den Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland zusammen. Großbritannien ist der ausschließlich geografische Begriff für die Territorien Englands, Schottlands und Wales. Die Insel ist mit einer Fläche von 209.331 km² die neuntgrößte der Welt. Durch ihre Lage haben Großbritannien und Irland ein Inselklima, mit der dafür typischen gleichmäßigen Verteilung der Temperatur, dem trüben Himmel und große Feuchtigkeit. Die Verteilung der Temperatur auf die Jahreszeiten ist so gleichförmig, dass der Unterschied zwischen Sommer und Winter nur 9 bis 11° C. beträgt. Die Britischen Inseln gehören zu den regenreichsten Gegenden Europas, wobei die Regenmengen am größten an der westlichen Küste und auf den Gebirgen ist, geringer dagegen an den östlichen Küsten und im flachen Land.
Politik und Verwaltung
Das Vereinigte Königreich ist Gründungsmitglied der NATO, der Vereinten Nationen, ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates, einer der G7-Staaten sowie Atommacht. Mit einem Referendum am 23. Juni 2016 wurde der Austritt aus der Europäischen Union beschlossen. Das Vereinigte Königreich ist ein Einheitsstaat und formal eine konstitutionelle Monarchie, wird zentralistisch regiert und verwaltet. Im Zuge der „Devolution“ sind teilweise Kompetenzen an Schottland, Wales und Nordirland übertragen worden. Die Stellung des Premierministers ist die des Regierungschefs und er wählt die Mitglieder des Kabinetts aus. Das Parlament besteht aus dem House of Lords (Oberhaus) sowie dem House of Commons (Unterhaus) und tagt im Palace of Westminster in London.
Wirtschaft
Das Vereinigte Königreich hat eine der offensten Volkswirtschaften der Welt und gemessen am Bruttoinlandsprodukt die zweitgrößte der EU und die fünftgrößte der Welt. Im Dienstleistungssektor werden 80 %, davon 11 % im Finanzsektor, des Bruttoinlandsprodukt erwirtschaftet. Als zehntgrößte Exportnation weltweit ist der Außenhandel für die britische Wirtschaft von großer Bedeutung. Gute internationale Wettbewerbspositionen bestehen in den Hochtechnologiebranchen, wie Telekommunikation, Informationstechnik, Biotechnologie sowie Pharma- und Chemieindustrie. London ist der wichtigste Finanzplatz in Europa und neben New York das wichtigste Finanzzentrum.
Wissenswertes
Engländer sind bekanntlich Teetrinker. Pro Tag werden ca. 165.000 Tassen Earl Grey getrunken. Dazu werden bei der traditionellen „Tea-time“ die typischen Gurkensandwiches gereicht. Der Brite liebt Fish & Chips. Mittlerweile gibt es über 10.500 Buden in ganz Großbritannien. Das Gericht ist somit wesentlich beliebter als der Hamburger.
Schuluniformen gehören in Englands Schulen zum Schulalltag. Dies wird an Privatschulen allerdings strenger gehandhabt als an staatlichen Schulen. Ab 16 Jahren gibt es keine Schuluniformpflicht mehr, allerdings muss eine strikte Kleiderordnung beachtet werden.
Das Verhalten der Briten Ausländern gegenüber ist sehr freundlich und hilfsbereit; Fremde werden korrekt und höflich behandelt. Von Gästen werden ein zurückhaltendes, zivilisiertes Benehmen sowie die Kenntnis der englischen Sprache erwartet.
Zahlen und Fakten zum Vereinigten Königreich
- Lage: Inselstaat vor der Nordwestküste des europäischen Festlandes
- Einwohnerzahl: 66 Millionen
- Hauptstadt: London
- Staatsform: parlamentarische Monarchie
- Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II.
- Premierminister: Theresa May (voraussichtlich bis 22.07.2019)
- Sprachen: offizielle Amtssprache Englisch; in Teilen des Vereinigten Königreiches wird Schottisch-Gälisch, Irisch und Walisisch gesprochen. Walisisch ist in Wales seit 1993 Amtssprache.
Informationen zu Klassenfahrten nach Großbritannien
- Landesvorwahl: 0044
- Währung: britisches Pfund
- Großbritannien ist nicht im Schengenraum
- Reise- und Sicherheitshinweise Auswärtiges Amt zu Großbritannien
jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern
Klassenfahrten Greater London
Fläche:
Die Fläche von Greater Lonon beträgt 1572 km². Die länste Nord-Ost Ausdehnung ist ca. 46 km und längste Süd-Ost Ausdehnung ist ca. 58 km.
Einwohner:
In Greater London leben ca. 8,8 Millionen Einwohner. Die Bevölkerungsdichte liegt bei ca. 5.285 Einwohner pro Quadratkilometer. Das Ziel des Bürgermeistes ist das mehr als 50% der Gesamtfläche zur Grünfläche wird.
Klima:
Die Sommer in Greater London sind warm aber selten heiß. Im Winter gibt es fast nie Frost. Greater London befindet sich in der gemäßigten Klimazone.
Wirtschaft:
In der Druck- und Verlagsindustrie arbeiten ein Viertel der Arbeitnehmer und in den produzierten Branchen nur noch ca. 10%. Die Zunahme der High Tech Industrie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Greater London. Die Internationale Börse befindet sich in der City of London und ist einer der bedeutendsten Börsen der Welt.
Tourismus:
Mit mehr als 19 Millionen Besuchern ist London einer der am meistbesuchten Städte der Welt. Der Tourismus in London ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern
Klassenfahrten South-East-England
Fläche:
Die Fläche von South-East-England beträgt 19.096 km².
Einwohner:
South-East-England hat mit ca. 8,8 Millionen Einwohner fast exakt die gleich Einwohnerzahl wie Greater London. Die Bevölkerungsdichte mit 470 Einwohner pro Quadratkilometer entspricht allerdings nur 10% der Bevölkerungsdichte von Greater London.
Klima:
Der wenigste Regen fällt im Südosten von England. Es gibt gemäßigt warme Sommer und im Winter fällt das Thermometer fast nie unter dem Gefrierpunkt. Die Temperaturschwankung zwischen den Jahreszeiten ist deutlich geringer als in Deutschland.
Wirtschaft:
South-East-England ist nach Greater London die wohlhabendste Region des Landes.
jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern