Klassenfahrt Südtirol

Südtirol – die Zweisprachige: Burgen, Seilbahnen und Hüttenatmosphäre

Berglandschaft

Berglandschaft

Die Provinz Südtirol wurde mit der Unterzeichnung des Pariser Abkommens im Jahr 1946 Italien zugesprochen. Der deutschsprachigen Bevölkerung sicherte man ein Minderheitenschutz zu, der aber nur teilweise verwirklicht wurde. Zusammen mit dem Trentino bildet Südtirol innerhalb des italienischen Staatenwesens die autonome Region „Trentino -Tiroler Etschland “. Heute leben dort ca. 500.000 Menschen, die sich auf 116 Gemeinden verteilen. Hauptstadt ist Bozen mit ca. 100.000 Einwohnern, die zu über 70% der italienischen Sprachgruppe angehören. Südtirol kann sich mit Stolz Ganzjahresreiseziel nennen, denn im Frühjahr können aktive Schulklassen ausgedehnte Rad-und Mountainbiketouren unternehmen. An regnerischen Tagen bieten sich interessante und aufschlussreiche Museumsbesuche an. Der Sommer mit seinen langen Schönwetterperioden ist ideal für Rafting oder Canoying und die zahlreichen Hütten laden zum Verweilen ein. Im Winter können sich die Schüler natürlich beim Skifahren auspowern.

Preisbeispiele für Ihre Schullandheim Südtirol

bei 46 Teilnehmer/innen

  • Busreise nach Südtirol ab an gewünschten Abfahrtsort
  • 300 Freikilometer vor Ort für Ausflugsfahrten exklusive Straßen- und Parkgebühren
  • Individuell buchbares Programm möglich; die Kosten hierfür entnehmen Sie den unten aufgeführten Programmpunkten
  • 4 Übernachtungen / Vollpension im Ferienhotel Rinsbacher Hof
  • Mehrbettzimmer DU/WC für die Schüler/innen
  • Einzelzimmer DU/WC für die Begleitpersonen
  • 1 ADAC Reiseführer Südtirol (Taschenbuch) für eine Begleitperson

 ab 199,00 € pro Person

Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.

Entscheidende Faktoren bei einer Klassenfahrt nach Südtirol für den Reisepreis sind:

  • die Anzahl der Reisenden
  • die gewählte Unterkunft
  • die Anzahl der Übernachtungen
  • die Entfernung zwischen Abfahrtsort und Südtirol
  • die gewählten Programmpunkte

Gerne arbeiten wir Ihnen ein individuell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Angebot aus. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

Unterkünfte für Klassenfahrten nach Südtirol

Ferienhotel Rinsbacherhof

Schullandheim Südtirol

Rindsbacher Hof Lappach

Lage der Unterkunft

  • Sand in Taufers: 15,8 km
  • Bruneck: 27,1 km
  • Brixen: 61,2 km
  • Bozen: 101 km

Kapazität der Unterkunft

Im Hotel:

  • 39 Zimmer
  • 153 Betten
  • 4 Etagen (Aufzug)

In der Dependance:

  • 18 Zimmer
  • 81 Betten
  • 2 Etagen

In der Pension:

  • 15 Zimmer
  • 62 Betten
  • 4 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • Speisesaal im Hotel
  • Aufenthaltsraum nur für die Gruppe
  • W-Lan gebührenpflichtig (1,00 € für 3 Stunden oder 3,00 € für 20 Stunden p.P)
  • DiscoPub (geöffnet ab 20:00 Uhr)
  • Nichtraucherhotel
  • Saunaanlage gegen Zuschlag
  • Freischwimmbad (bis 22:00 Uhr)
  • 2 große Sportplätze / Liegewiese
  • Überdachte Tischtennisplatten (Schläger + Bälle bitte mitbringen)
  • Je 2 behinderten freundliche Zimmer in der Dependance und im Hotel

Hotel Steinpent

Lage der Unterkunft

  • Sand in Taufers: 11 km
  • Bruneck: 26 km
  • Brixen: 60 km
  • Bozen: 100 km

Verkehrsanbindung

Alle Gäste dürfen die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus und Bahn) gratis in ganz Südtirol nutzen.

Kapazität der Unterkunft

  • 46 Zimmer
  • 174 Betten
  • 3 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • Besetzung Rezeption: 08:30 – 20:00 Uhr
  • W-Lan im Eingangsbereich und an der Hotelbar, 4 Tage für 2,00 € und 7 Tage für 4,00 €
  • Aufzug
  • Gemeinschaftsraum
  • Aufenthaltsraum
  • Gepäckraum

Haus Kristiler

Lage der Unterkunft

  • Direkt am Skigebiet Speikboden
  • Brixen: 50 km
  • Bozen: 90 km
  • Bruneck: 15 km

Verkehrsanbindung

Alle Gäste dürfen die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus und Bahn) gratis in ganz Südtirol nutzen

Kapazität der Unterkunft

  • 8 Zimmer
  • 34 Betten
  • 2 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • keine Rezeption
  • kein W-Lan vorhanden
  • Aufenthaltsraum
  • Kein Gepäckraum

jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

zubuchbare Programmpunkte für Schullandheim in Südtirol

Die aufgeführten Preise sind für Gruppenbuchungen gültig und benötigen eine Mindestteilnehmerzahl. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. (Stand Juni 2019)

Sportliche Aktivitäten

Rafting

Raftin inkl. Neoprenanzug, Schuhe, Helm und Schwimmweste, Dauer ca. 3. Stunden pro Person 35,00 €

Canyoning

Canyoning inkl. Neoprenanzug, Schuhe, Helm und Canyoninggurt, Dauer ca. 2,5 Stunden pro Person 35,00 €
Canyoning mit Sprüngen und Rutschen zwischen 5 und 9 Metern Höhe. Jeder Sprung bzw. jede Rutsche kann auf dem Fußweg umgangen werden.

Paket Rafting und Canyoning

Dauer ca. 6 Stunden pro Person 58,00 €

Mountainbike

Halber Tag „Geführte Mauntainbike Tour“ ab Steinhaus oder Sand in Taufers, inkl. Helm und Mountainbike pro Person 19,00 €
Ganzer Tag „Geführte Mauntainbike Tour“ ab Steinhaus oder Sand in Taufers, inkl. Helm und Mountainbike pro Person 34,00 €
Halber Tag Mountainbike Ausleihe ab Steinhaus oder Sand in Taufers, inkl. Helm pro Person 13,00 €
Ganzer Tag Mountainbike Ausleihe ab Steinhaus oder Sand in Taufers, inkl. Helm pro Peson 19,00 €
Ganzer Tag „BikeBurgSeil“ ab Steinhaus oder Sand in Taufers pro Person 34,00 €

Teamerlebnis

Halber Tag „Teamerlebnis“ mit erlebnispädagogischen Spielen im Ahrntal pro Person 17,00 €
Halber Tag Teamparcours (Pamper Pole, Jakobsleiter, Hoher Gang, Seilrutsche) in St. Johann pro Person 19,00 €
Ganzer Tag Teamtag mit „Teamerlebnis & Teamparcours“ in St. Johann pro Person 34,00 €
Halber Tag Geocaching mit Fotosafari ohne Guide in Sand in Taufers pro Person 11,00 €
Halber Tag „BurgSeil“ in Sand in Taufers pro Person 16,00 €
Halber Tag Felskletterkurs im Klettergarten „Kofler zwischen den Wänden“ in Ahornach pro Person 22,00 €

Wanderungen

Halber Tag Wanderführer ohne Fahrtspesen max. 1 Schulklasse pauschal 160,00 €
Ganzer Tag Wanderführer ohne Fahrspesen max. 1 Schulklasse pauschal 300,00 €

Museen

Museum „Magie des Wassers“ in Lappach

Eintritt bis 15 Teilnehmer, inkl. Führung. Dauer ca. 1 Stunde pro Person 5,00 €
Eintritt ab 15 Teilnehmer, inkl. Führung. Dauer ca. 1 Stunde pro Person 4,00 €

Mineralienmuseum Kirchler im Ahrntal

Eintritt und Führung inkl. Film. Dauer ca. 1 Strunde pro Peron 2,00 €

Messner Mountain Museum Ripa in Bruneck

Eintritt inkl. Führung bis 18 Jahre pro Schüler 4,00 €
Eintritt inkl. Führung ab 18 Jahre pro Person 8,50 €

Volkskundemuseum in Bruneck

Eintritt pro Person 1,00 €
Führung bis 25 Teilnehmer. Dauer ca. 1 Stunde, zzgl. Eintritt pauschal 40,00 €

Attraktionen

Burg Taufers in Sand in Taufers

Eintritt inkl. Führung. Dauer ca. 1 Stunden pro Schüler 3,50 €
pro Begleiter 6,00 €

Biobauernhof Künighof

Besichtigung ab 20 Personen pro Person 4,00 €

Aktivitäten

Chemnitzer Hütte

Hüttenübernachtung inkl. Abendessen und Frühstück Preis auf Anfrage
Die Wanderung zur Chemnitzer Hütte dautert ca. 2,5 Stunden

Brixen

Stadtrundgang

Gästeführer bis 15 Teilnehmer. Dauer ca. 1,5 Stunden pauschal 96,00 €
Gästeführer bis 50 Teilnehmer. Dauer ca. 1,5 Stunden pauschal 145,00 €

Kloster Neustift

Eintritt inkl. Führung. Dauer ca. 1 Stunde pro Person 4,00 €
Eintritt inkl. Führung. Dauer ca. 1,5 Stunde pro Person 6,00 €

Acquarena

3-Stunden-Karte bis 17 Jahre pro Schüler 7,00 €
3-Stunden-Karte pro Erwachsener 9,50 €
Tageskarte bis 17 Jahre pro Schüler 9,50 €
Tageskarte pro Erwachsener 11,50 €

Bozen

Stadtrundgang

bis 30 Teilnehmer. Dauer ca. 1 Stunde pauschal 135,00 €
bis 30 Teilnehmer. Dauer ca. 2 Stunden pauschal 145,00 €

Südtiroler Archäologiemuseum

Eintritt, individueller Rundgang bis 18 Jahre pro Schüler 1,50 €
Eintritt pro Erwachsener 7,00 €
Führung ab 15 Teilnehmern. Dauer ca. 1 Stunde, zzgl. Eintritt pro Person 2,50 €

Rittner Seilbahn ab Bozen

Einzelfahrt nach Oberbozen ab 15 Personen pro Person 4,00 €
Einzelfahrt nach Oberbozen und zurück ab 15 Personen pro Person 6,50 €

jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

Weitere Ziele für Klassenfahrten in Italien

« Montecatini Terme « » Gardasee »

Weitere Klassenfahrtenziele in Europa

Kommentare sind geschlossen