Klassenfahrt Kroatien
Kroatien – eine Reise in das Land der 1000 Inseln
Geografie und Klima
Das Land besteht exakt aus 1185 Inseln, von denen lediglich 67 bewohnt sind. Kroatiens Landfläche beträgt ca. 56.500 km², dies entspricht etwa der doppelten Größe von Brandenburg. Im Landesinneren bzw. Nordosten Kroatiens herrscht vor allem kontinentales Klima vor. Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer an der adriatischen Küste sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C. Ein besonderes Wetterphänomen sind die gelegentlich in der Küstenregion auftretenden kalten Fallwinde Bora, die zu den stärksten der Welt zählen.
Politik und Verwaltung
Am 25. Juni 1991 erklärte Kroatien unter Franjo Tudjman seine Unabhängigkeit. Diese Unabhängigkeitsbestrebungen versuchte die Jugoslawische Volksarmee militärisch nieder zuwerfen. Der fast vier Jahre dauernde Kroatienkrieg endete mit dem Abkommen von Erdut vom 12. November 1995. Ihren Abzug aus Kroatien vollzog die JNA unter Zerstörung vieler militärischer Objekte und Verminung strategisch wichtiger Zonen. Kroatien ist am 01.07.2013 der EU beigetreten und ist somit das jüngste EU-Mitglied. Kroatien ist in 20 Gespanschaften und die Hauptstadt Zagreb, die selbst die Kompetenzen einer Gespanschaft hat, gegliedert.
Wirtschaft
Seit dem EU-Beitritt erlebt Kroatien einen moderaten Aufschwung. Treibende Kraft sind der private Konsum und der Außenhandel. Das Rückgrat der kroatischen Wirtschaft ist mit einem Anteil von ca. 20 % am Bruttoinlandsprodukt der Tourismus. Im Jahr 2018 besuchten 18.7 Mio. Touristen Kroatien. Die Arbeitslosenquote betrug im Jahr 2018 8,4 %; allerdings bleibt belastend die hohe Jugendarbeitslosigkeit von ca. 23,7 %. Die Währung ist die Kuna. Diese gilt sowohl binnenwirtschaftlich als auch im Verhältnis zum Euro als wertstabil. Kroatien strebt den Beitritt zur Eurozone an.
Wissenswertes
Einige Worte kroatisch lernt man schnell. In den Touristengebieten kommt man aber durchaus mit Deutsch oder Englisch weiter.
Zahlen und Fakten zu Kroatien
- Lage: Osteuropa
- Einwohnerzahl: 4,1 Millionen
- Hauptstadt: Zagreb
- Staatsform: Parlamentarische Republik
- Staatsoberhaupt: Kolinda Grabar-Kitarovic
- Premierminister: Andrej Plenkovic
- Sprachen: Amtssprache: kroatisch Standardsprache, serbokroatisch
Wissenswertes zu Klassenfahrten nach Kroatien
- Landesvorwahl: 00385
- Währung: Kuna
- Kroatien ist nicht im Schengenraum
- Reise- und Sicherheitshinweise Auswärtiges Amt zu Kroatien
Klassenfahrtenziele in Kroatien nach Gespanschaften
Klassenfahrt nach Istrien
Istrien ist einer der schönsten Flecken Kroatiens. Auf der einen Seite die azurblaue Adria mit vielen malerischen kleinen Inseln in der Bucht, auf der anderen Seite die Gebirgszüge Kroatiens. Aktive kommen bei den Sportmöglichkeiten auf ihre Kosten. Doch auch eine Klassenfahrt nach Kroatien lohnt sich: Schon die alten Römer hinterließen in der Region ihre Spuren.
Abschlussfahrt in die Gespanschaft Primorje-Gorski kotar
Malerisch auf der Insel Krk in der Kvarner-Bucht gelegen befindet sich das Städtchen Omisalj. Die Insel zeigt alle Schönheiten Kroatiens wie im Brennglas. Omisalj ist eine römische Gründung aus dem 3. Jahrhundert, Überreste aus dieser Zeit sind noch heute zu besichtigen – ein tolles Ziel für Abschlussfahrten. Denn auch andere Epochen Kroatiens haben hier ihre Spuren hinterlassen. Und am Abend locken die schönen Strände der Insel Krk, die bei Abschlussfahrten und Studienfahrten begeistern.
jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern