Klassenfahrt Wien 2020

Wien – die Anmutende: Musik, Kunst und Geschichte

Klassenfahrt Wien Schönbrunn Kutsche

Klassenfahrt Wien Schönbrunn Kutsche

Bei einem Besuch der Donaumetropole begibt sich der Besucher in eine Zeitreise durch die ehemalige Kaiserresidenz. Kaiserin Sisi ist vielerorts allgegenwärtig. Die österreichische Hauptstadt empfängt seine Gäste mit einer gelungenen Mischung aus Eleganz und Charme. Die Wiener Ringstraße mit seinen pompösen Prachtbauten ist der schönste Boulevard der Welt. Die ehemalige Donaumonarchie ist aber auch berühmt für seine Komponisten der klassischen Musik und für seine kreative und zeitgenössische Kunstszene. Die Stadtarchitektur besticht durch seine Gegensätzlichkeit und gehört zu den beliebtesten Hauptstädten in Europa. Zu den Highlights einer jeden Klassenfahrt nach Wien gehören auf jeden Fall ein Besuch der UNO-City und ein Ausflug zum pompösen Habsburger Schloss Schönbrunn.
Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihres individuellen Rahmenprogrammes für Ihre Klassenfahrt nach Wien.

Wien können Sie günstig mit Bus, DB oder Flug erreichen.

Preisbeispiel für eine Wien Klassenfahrt

bei 46 Teilnehmer/-innen

  • Busreise nach Wien ab/an gewünschten Abfahrtsort
  • Der Reisebus steht Ihnen vor Ort an 3 Ausflugstagen mit insgesamt 300 Freikilometern zur Verfügung.
    Die Freikilometerpauschale gilt nicht für innerstädtische Transferfahrten; eventuell anfallende Parkgebühren sind nicht im Leistungsumfang enthalten
  • Individuell buchbares Programm möglich, die Kosten hierfür entnehmen Sie den unten aufgeführten Programmpunkten
  • 4 Übernachtungen /Frühstück im wombat´s City Hostel Vienna The Lounge
  • Mehrbettzimmer DU/ WC für die Schüler/innen
  • Einzelzimmer DU/ WC für die Begleitpersonen
  • 1 ADAC Reiseführer (Taschenbuch) Wien für eine Begleitperson

ab 189,00 €  pro Person

Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.

Entscheidende Faktoren für den Reisepreis bei einer Klassenfahrt nach sind:

  • die Anzahl der Reisenden
  • die gewählte Reisezeit
  • die gewählte Unterkunft
  • die Anzahl der Übernachtungen
  • die Verpflegungsart (warmes Abendessen, Lunchpaket)
  • das gewählte Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Flug)
  • die Entfernung zwischen Abfahrtsort und Amsterdam
  • die gewählten Programmpunkte

jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

Unterkünfte für Ihre Klassenfahrt nach Wien

a&o Wien Hauptbahnhof

a&o Wien Hauptbahnhof

a&o Wien Hauptbahnhof

Lage der Unterkunft

  • Schloss Schönbrunn: 5,5 km
  • Wiener Hofburg: 3,4 km
  • Hauptbahnhof: 0,3 km
  • Flughafen Wien – Schwechat: 15,2 km

Verkehrsanbindung

  • U-Bahn-Station Keplerplatz: 500 m
  • U-Bahn-Station Hauptbahnhof: 600 m

Kapazität der Unterkunft

  • 301 Zimmer
  • 1.100 Betten
  • 5 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • 24 h Rezeption
  • W-LAN im gesamten Haus kostenfrei
  • Waschmaschine und Trockner
  • a&o Lounge
  • Aufzüge
  • 8 behindertenfreundliche Zimmer
  • Hotelbar / Snacks
  • Billardtisch / Kicker
  • Geldautomat
  • Konferenzräume

MEININGER Hotel Wien Downtown „Franz“

Wien MEININGER Hotel Downtown „Franz“

Wien MEININGER Hotel Downtown „Franz“

Lage der Unterkunft

  • Hauptbahnhof: 5,2 km
  • Flughafen Wien – Schwechat: 19,3 km
  • Schloss Schönbrunn: 9,4 km
  • Wiener Hofburg: 4,4 km

Verkehrsanbindung

  • U-Bahn-Station Schottenring: 750 m
  • U-Bahn-Station Roßauer Lände: 900 m

Kapazität der Unterkunft

  • 131 Zimmer
  • 487 Betten
  • 7 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • 24 h Rezeption
  • W-LAN im gesamten Haus kostenfrei
  • Internetterminals und Telefone
  • Gepäckraum
  • Schließfächer gegen Gebühr
  • Waschmaschine und Trockner
  • Lounge
  • Bar
  • 2 Aufzüge vorhanden
  • Zimmer mit TV und Fön ausgestattet

Weitere Hotels für Klassenfahrten nach Wien erhalten Sie gerne auf Anfrage.

jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

zubuchbares Programm für Klassenfahrten nach Wien

Bei der Ausarbeitung der zubuchbaren Programmpunkte sind wir Ihnen gerne behilflich und geben Ihnen Tipps damit Ihre Schülerreise nach Wien ein unvergessliches Erlebnis wird.
Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten (Stand: April 2019)

Die aufgeführten Preise sind für Gruppenbuchungen gültig und benötigen eine Mindestteilnehmerzahl. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.

In der Regel ist eine Voranmeldung für die einzelnen Programmpunkte nötig, deshalb sollten die Programmpunkte frühestmöglich gebucht werden um die Teilnahme zum gewünschten Zeitpunkt zu gewähren. Teilweise werden für Begleitpersonen Freiplätze angeboten oder die Begleitperson werden zum Schülerpreis berechnet.

Tickets für den öffentlichen Nahverkehr

Verkehrsverbund Wiener Linien

24-Stunden-Ticket, gültig ab Entwertung für 24 Stunden pro Person 8,00 €
48-Stunden-Ticket, gültig ab Entwertung für 48 Stunden pro Person 14,10 €
Wochenkarte (personalisiert ohne Versandkosten) pro Person 17,10 €
Information: Die 24-Stunden und 48-Stunden Tickets gelten ab angegebenen Datum und Uhrzeit, die Wochenkarte gilt vom Montag 0:00 Uhr bis zum folgenden Montag 09:00 Uhr

Attraktionen

Vienna Open Lab

verschiedene Workshops, ab 20 – 50 Teilnehmer:

  • DNA-Atelier, Dauer 2 Stunden ab 14 Jahre, pro Schüler 7,00 €
  • Plasmid Puzzle, Dauer 3 Stunden ab 16 Jahre,  pro Schüler 8,00 €
  • DNA-Kopierer, Dauer 3 Stunden ab 16 Jahre, pro Schüler 9,00 €
  • Auf den Geschmack gekommen, Dauer 5 Stunden ab 17 Jahre, pro Schüler 11,00 €
  • Auf der Suche nach gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln, Dauer 4,5 Stunden ab 17 Jahre, pro Schüler 10,00 €
  • Going Nuts – Der Allergie auf der Spur, Dauer 4,5 Stunden ab 17 Jahre, pro Schüler 10,00 €
  • Vom Gähnen und Genen, Dauer 5 Stunden ab 17 Jahre, pro Schüler 11,00 €
  • Kein Tatort ohne DNA – Gentechnischer Fingerabdruck, Dauer 4,5 Stunden ab 17 Jahre (maximal 20 Personen), pro Schüler 13,00 €
    Schwein gehabt – Mogelprodukte entlarvt, Dauer 5,5 Stunden ab 17 Jahre, pro Schüler 12,00 €

Begleitpersonen die nicht aktiv am Workshop teilnehmen sind gratis. Maximal 2 Begleitpersonen pro Gruppe zugelassen. Eine genaue Beschreibung der Workshops erhalten Sie auf Anfrage.

Haus des Meeres

Eintritt für Schüler im Klassenverband bis 19 Jahre 8,60 €, Erwachsene 18,90 €
Führung kostenlos

Merlin Entertainments – Madame Tussauds

Eintritt Madame Tussauds, Dauer des Rundgangs ca. 1,5 Stunden, pro Schüler 9,00 €
Eintritt + Imperiale Tour: 30 Minuten Führung für Schulklassen mit Blick hinter die Kulissen täglich 9:00 Uhr oder 9:30 Uhr , pro Schüler 12,00 €

Time Travel

Tickets für Schulgruppen (bis 19 Jahre) ab 12 Teilnehmer, pro Person 9,00 €
Audio Guide in 10 Sprachen, kostenlos

Hard Rock Cafe

Vinyl Menü, Hauptgericht und Getränk, Montag – Freitag als Lunch: 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr, Dauer 1 Stunde
Silver Menü, Hauptgericht, Getränk und Dessert, Montag – Freitag als Lunch: 11:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Dauer 1,5 Stunden
Gold Menü, Vorspeise, Hauptgericht, Getränk und Dessert, täglich als Lunch: 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr und von Montag – Freitag als Dinner: 17:00 Uhr – 20:00 Uhr, Dauer 1,5 Stunden
Preise auf Anfrage

Aktivitäten

Stadtführung mit Gästeführer

Stadtrundgang: Innenstadt Wien mit Hofburg und Museumsquartier. Dauer ca. 2 Stunden pauschal 200,00 €
Stadtrundfahrt: Ringstraße Staatsoper, Rathaus, Parlament, Hofburg, über die Donau, Prater und Riesenrad. Dauer ca. 3 Stunden pauschal 200,00 €
Stadtrundfahrt: Schwerpunkt Sehenswürdigkeiten ab 1900. Otto Wagners Jugendstilgebäude, Secession von Olbrich, Hundertwasserhaus, Prater, UNO-City, Donauturm, Staatsoper, Rathaus, Parlament und Hofburg. Dauer ca. 3 Stunden pauschal 200,00 €
Stadtrundfahrt: Thema 2. Weltkrieg in Wien. Dauer ca 3 Stunden pauschal 200,00 €
Information: Alle Führungen bis maximale Gruppengröße von 30 Personen. Größere Gruppen Preis auf Anfrage.
Stadtführungen können mit Führungen in der Hofburg, im Stephansdom, in der Schatzkammer oder im Sisi-Museum mit Kaiserappartements kombiniert werden. Preise hierfür auf Anfrage.

3. Mann Tour

Führung Wiener Kanalisation bis 20 Teilnehmer, Dauer ca. 45 Minuten pro Person 5,00 €

Donauschifffahrt

City Cruise ab 10 Teilnehmer, Dauer ca. 75 Minuten, Preis auf Anfrage
Große Donaurundfahrt, Route A+B, ab 10 Teilnehmer, Dauer ca. 3,5 Stunden, Preis auf Anfrage
Route A (2 Stunden): das grüne Wien; Route B (1,5 Stunden): das moderne Wien. Route A oder B auch separat Buchbar.

Abendveranstaltungen

Musicals – Vereinigte Bühnen Wien

Wechselnde Aufführungen pro Person 29,00 €

Theaterhaus für junges Publikum „Dschungel Wien“

Vorstellung, Dauer ab ca. 50 Minuten pro Schüler 6,00 €

Bowling

Preis pro Bahn, 6-8 Teilnehmer, Dauer ca. 1 Stunde pauschal 19,00 €
1 Paar Leihschuhe pro Person 1,00 €

Schlösser

Wiener Hofburg

Eintritt Kaiserappartements, Sisi Museum und Silberkammer, ab 10 Teilnehmer, Dauer ca. 1 Stunde, inkl. Audioguide
bis 18 Jahre, pro Schüler 8,00 €
19 Jahre bis 25 Jahre, pro Person 10,50 €
ab 26 Jahre, pro Person 13,90 €

Sisi Ticket, Eintritt Kaiserappartments, Sisi-Museum, Silberkammer und Grand Tour Schloss Schönbrunn, Dauer ca. 1 Stunde und 50 Minuten, inkl. Audioguide
bis 18 Jahre, pro Schüler 16,50 €
19 Jahre bis 25 Jahre, pro Person 31,00 €
ab 26 Jahre, pro Person 34,00 €

Spanischer Hofreitschule

Eintritt Morgenarbeit, ab 10 Teilnehmer
bis 18 Jahre, pro Schüler 6,50 €
ab 19 Jahre, pro Person 15,00 €

geführter Rundgang, ab 10 Teilnehmer, Dauer 1 Stunde
bis 18 Jahre, pro Schüler 9,00 €
ab 19 Jahre, pro Person 18,00 €

Architekturführung, ab 10 Teilnehmer, Dauer 1 Stunde
bis 18 Jahre, pro Schüler 12,00 €
ab 19 Jahre, pro Person 18,00 €

Schloss Schönbrunn

Imperialtour (22 Räume), ab 10 Teilnehmer, Dauer ca. 30 – 40 Minuten, inkl. Audioguide
bis 18 Jahre, pro Schüler 8,00 €
ab 19 Jahre, pro Person 14,50 €

Grandtour (40 Räume), ab 10 Teilnehmer, Dauer ca. 50 Minuten Dauer ca. 2,5 Stunden, inkl. Audioguide
bis 18 Jahre, pro Schüler 9,50 €
ab 19 Jahre, pro Person 18,00 €

Kirchen

Stephansdom mit Dommuseum

Führung, ab 10 Personen, Dauer ca. 30 Minuten, pro Person 3,50 €

Kunsmuseen

Albertina

Eintritt ab 15 Personen
bis 19 Jahre, pro Schüler kostenlos
ab 20 Jahre, pro Person 12,90 €

MOMUK – Museum für Moderne Kunst

Eintritt, ab 15 Personen
bis 18 Jahre, pro Schüler kostenlos
ab 19 Jahre, pro Person 9,50 €

Kunstgespräch, zzgl. Eintritt
Dauer ca. 1,5 Stunden, pro Person 4,00 €
Dauer ca. 2 Stunden, pro Person 5,00 €

Führung, ab 15 Personen, Dauer ca. 1 Stunde, pro Person 4,00 €

Kunsthaus Wien: Museum Hundertwasser

Eintritt, ab 15 Personen
bis 19 Jahre, pro Schüler 3,00 €
ab 20 Jahre, pro Person 7,00 €

Führung bis 25 Personen, Dauer ca. 1 Stunde, zzgl. Eintritt, pauschal 85,00 €

Belvedere

Eintritt
bis 19 Jahre, pro Schüler kostenlos
ab 20 Jahre, pro Person 13,50 €

Führung, ab 17 Personen, Dauer ca. 1 Stunde, zzgl. Eintritt
bis 19 Jahre, pro Schüler 3,00 €

Leopold Museum

Einritt
bis 19 Jahre, pro Schüler 2,50 €
ab 20 Jahre, pro Person 7,00 €

Eintritt und Führung, ab 15 Personen, Dauer ca. 1 Stunde
bis 19 Jahre, pro Schüler 5,00 €

Musikermuseen

Mozarthaus Vienna

Eintritt, ab 10 Personen
bis 18 Jahre, pro Schüler 8,00 €
ab 19 Jahre, pro Person 11,00 €

Workshop, ab 10 Personen, Dauer ca. 1 Stunde, zzgl. Eintritt, pro Person 8,50 €

Haus der Musik

Eintritt, ab 10 Personen
bis 18 Jahre, pro Schüler 7,00 €
ab 19 Jahre, pro Person 10,00 €

Führung, ab 10 Personen, zzgl. Eintritt
Dauer ca. 1 Stunde, pauschal 100,00 €
Dauer ca. 2 Stunden, pauschal 150,00 €

Kultur- und naturhistorische Museen

Naturhistorisches Museum

Eintritt
bis 19 Jahre, pro Schüler kostenlos
ab 20 Jahre, pro Person 5,00 €

Führung, bis 29 Personen, Dauer ca. 50 Minuten, zzgl. Eintritt
bis 18 Jahre, pauschal 60,00 €

Technikmuseum

Eintritt
bis 19 Jahre, pro Schüler kostenlos
ab 20 Jahre, pro Person 8,50 €

Führung Dauer ca. 45 Minuten, zzgl. Eintritt bis 18 Jahre
bis 14 Personen, pro Person 3,50 €
15 bis 30 Personen, pauschal 52,20 €

Haus der Illusionen

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 8,00 €
Eintritt ab 19 Jahre pro Person 12,00 €
Führung bis 20 Personen, Dauer ca. 1 Stunde, zzgl. Eintritt pauschal 100,00 €
Führung + Zaubershow, bis 20 Personen,Dauer ca. 1,5 Stunden pauschal 150,00 €

Jüdisches Museum

Eintritt, ab 10 Personen
bis 18 Jahre, pro Schüler kostenlos
ab 19 Jahre, pro Person 10,00 €

Führung Synagoge, Dauer ca. 1 Stunde, zzgl. Eintritt

Medizinhistorisches Museum

Sigmund-Freud-Museum

Eintritt
bis 18 Jahre, pro Schüler 3,00 €
ab 19 Jahre, pro Person 7,00 €

Führung, Dauer ca. 1 Stunde, zzgl. Eintritt
bis 18 Jahre, pro Schüler 1,00 €
ab 19 Jahre, pro Person 3,00 €

Politisches Wien

UNO Wien

Übersichtsführung, ab 20 Personen, Dauer 1 Stunde
bis 18 Jahre, pro Schüler 5,00 €
ab 19 Jahre, pro Person 10,00 €
Vortrag, zzgl. Führung, pro Person 2,00 €

Rathaus Wien

Führung, ab 10 Personen, Dauer ca. 1 Stunde, kostenlos

Ausflugsziel – Petronell Carnumtum

Römische Ausgrabungen Carnumtum

Römisches Stadtviertel, pro Schüler kostenlos
Römische Erlebnistour, min. 15 Personen, Dauer 2,5 – 3 Stunden, pro Person 8,00 €
Römische Rätselralley, min. 15 Personen, Dauer 2,5 – 3 Stunden, pro Person 8,00 €

Museum Carnumtum

Austellung A.D. 313-Von Carnuntum zum Christentum, min. 15 Personen, pro Person 6,00 €
täglich Amphitheater, Militärstadt, min. 15 Personen, pro Person 6,00 €

jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

Weitere Ziele für Klassenfahrten in Österreich

» Salzburg »

Weitere Klassenfahrtenziele in Europa

Beiträge zu Wien

Besuch des Dom Museum Wiens auf Klassenfahrt

Das Dom Museum Wien ist einzigartig in seiner Kombination aus historischer Sakralkunst, Schlüsselwerken der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst. Direkt am Stephansplatz gelegen, bietet das Museum auch wechselnde Ausstellungen zu sozialen, interkulturellen und interreligiösen Themen.

Schulklassen, die Wien besuchen, können hier einige der kostbarsten sakralen und historischen Objekte der Besuch des Dom Museum Wiens auf Klassenfahrt » weiterlesen

Ein besonderer Ort für Illusionen

Hamburg, Berlin und Wien bieten einen besonderen Ort für Illusionen, egal für welches Alter.

Das Museum der Illusionen ist ein einzigartiges Museum, wo Schüler neue unvergessliche Erfahrungen mit dem gewissen Aha- und Wow-Effekt sammeln und dabei Spaß haben. Das Motto lautet „Täusche deine Augen und unterhalte das Ein besonderer Ort für Illusionen » weiterlesen

Der Steinbruch St. Margarethen

Der Steinbruch St. Margarethen ist einer der ältesten und größten Steinbrüche Europas.
1626 erwarb Graf Nikolaus Esterházy den Steinbruch St. Margarethen vom Kaiserhaus. Seit damals besitzt das fürstliche Haus Esterházy den Steinbruch, der sich auch heute noch im Eigentum der Esterházy Privatstiftung Der Steinbruch St. Margarethen » weiterlesen

Kommentare sind geschlossen