Klassenfahrt Krakau

Krakau: Die Magische: Weltkultur, Musik und Künste

Klassenfahrt Krakau

Klassenfahrt Krakau

Krakaus gesamtes Stadtzentrum gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Zentrum der Stadt ist der überdimensionale Hauptmarkt mit seinen Tuchhallen, der zu den größten mittelalterlichen Plätzen Europas gehört. Die Stadt an der Weichsel ist bekannt für seine Jazzszene und seiner traditionellen jüdischen Volksmusik, dem Klezmer.Krakau ist das traditionsreichste und bedeutendste Zentrum jüdischen Lebens in Europa. Der Stadtteil Kazimierz zieht vor allem Menschen des jüdischen Glaubens an, die hier in die eigene Geschichte und in das Leben der Vorfahren eintauchen. Millionen von Besucher erleben Krakau alljährlich als magischen Ort, denn hier geht es sinnlich und übersinnlich zu.

Zwischen den alten Mauern scheint die Zeit zu verharren, dennoch ist das rasante Tempo der Stadt in Richtung Zukunft überall spürbar. Das heutige Krakau ist das wichtigste Zentrum der Katholiken, denn die Schatzkammern der Kirchen bergen zahlreiche Reliquien, die für Gläubige aus aller Welt Grund für eine Pilgerreise sind. Krakau hat über 1,7 Millionen Einwohner und ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Schlesiens. Wer in Krakau verweilt kommt nicht umhin, die ehemalige KZ-Gedenkstätte Auschwitz zu besichtigen.

Krakau ist bequem mit Bus, Bahn und Flug erreichbar.

Preisbeispiel für Ihre Klassenfahrt nach Krakau

bei 46 Teilnehmer/innen

  • Busreise nach Krakau ab/an gewünschten Abfahrtsort
  • 300 Freikilometer vor Ort für Ausflugsfahrten
    Die Freikilometerpauschale gilt nicht für innerstädtische Transferfahrten; eventuell anfallende Parkgebühren sind nicht im Leistungsumfang enthalten
  • Individuell buchbares Programm möglich; die Kosten hierfür entnehmen Sie den unten aufgeführten Programmpunkten
  • 4 Übernachtungen / Frühstück im Moon Hostel
  • Mehrbettzimmer DU/WC für die Schüler/innen
  • Einzelzimmer DU/WC für die Begleitpersonen
  • 1 Reiseführer Krakau (Taschenbuch) für eine Begleitperson

ab 181,00 € pro Person

Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei dem Preis lediglich um einen Vorschlag handelt.

Entscheidende Faktoren bei einer Klassenfahrt nach Krakau für den Reisepreis sind:

  • Die Anzahl der Reisenden
  • Die gewählte Reisezeit (Saisonzeiten)
  • Die gewählte Unterkunft
  • Die Anzahl der Übernachtungen
  • Die Verpflegungsart (warmes Abendessen)
  • Das gewählte Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Flug)
  • Die Entfernung zwischen Abfahrtsort und Krakau
  • Die gewählten Programmpunkte

jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

Unterkunft für eine Krakau Klassenfahrt

Moon Hostel Krakau

Lage der Unterkunft

  • Wawel Burg: 1,5 km
  • Hauptmarkt: 2,0 km
  • Hauptbahnhof: 2,5 km
  • Flughafen: 15 km

Verkehrsanbindung

  • Hauptbahnhof Krakau-Glowny: Krakau Hbf: 2,5 km

Kapazität der Unterkunft

  • 22 Zimmer
  • 68 Betten
  • 2 Etagen

Ausstattung der Unterkunft

  • 24 h Rezeption
  • W-Lan im gesamten Haus kostenfrei
  • Spielhalle
  • Bibliothek
  • 2 Gästeküchen
  • Gemeinschaftszimmer
  • Gepäckraum
  • Lobby
  • Waschmaschine

jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

zubuchbare Programmpunkte für Ihre Krakau Klassenfahrt

Bei der Planung der zubuchbaren Programmpunkte sind wir Ihnen gerne behilflich, damit Ihre Krakau Klassenfahrt ein unvergessliches Erlebnis wird.

Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten (Stand: Dezember 2018)

Unsere Preise sind für Gruppenbuchungen gültig, daher wird meist eine Mindestteilnehmerzahl benötigt

Attraktionen

Unterirdische Tuchhallen

Eintritt und Führung, max. 30 Personen, bis 18 Jahre, Dauer ca. 1 Stunde pro Schüler 4,00 €, pro Begleiter 6,50 €

Schatzkammer Wawel

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 4,00 €, pro Begleiter 6,00 €
Führung, max. 30 Personen, Dauer ca. 1 Stunde pauschal 99,00 €
Altstadtführung und Wawelhügel, max. 30 Personen, Dauer ca. 4 Stunden pauschal 155,00 €

Wawel Drachenhöhle

Eintritt pro Person 1,00 €

Rathausturm

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 1,50 €, pro Begleiter 2,00 €
Führung, max. 30 Personen, Dauer ca. 60 Minuten pauschal 25,50 €

Marienkirche

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 1,50 €, pro Begleiter 3,00 €

Alte Synagoge

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 2,50 €, pro Begleiter 3,00 €

Remuh Synagoge

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 1,75 €, pro Begleiter 3,00 €

Tempelsynagoge

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 1,50 €, pro Begleiter 3,00 €

Kupa-Synagoge

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 1,00 €, pro Begleiter 1,50 €

Jüdisches Museum Galicia

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 3,00 €, pro Begleiter 4,50 €

Aktivitäten – Führungen

Gästeführer

Führung, max. 30 Personen, Dauer ca. 2 Stunden pauschal 99,00 €
Führung, max. 30 Personen, Dauer ca. 3 Stunden pauschal 115,00 €
Führung, max. 30 Personen, Dauer ca. 6 Stunden pauschal 165,00 €

Weichselschifffahrt

Dauer ca. 1 Stunde, bis 18 Jahre pro Schüler 7,50 €, pro Begleiter 9,00 €

Aquapark Krakau

Dauer ca. 3 Stunden, bis 18 Jahre pro Schüler 10,00 €, pro Begleiter 12,50 €
Dauer ca. 6 Stunden, bis 18 Jahre pro Person 12,00 €

Museen und Ausstellungen

Nationalmuseum

Eintritt (inkl. Kopfhörer) bis 18 Jahre pro Schüler 3,00 €, pro Begleiter 5,00 €

MOCAK (Modern Art Museum)

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 1,50 €, pro Begleiter 3,00 €

Manggha Museum

Eintritt pro Person 3,00 €

Museum der polnischen Luftfahrt

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 2,50 €, pro Begleiter 4,50 €
Führung pauschal 99,00 €

Museum der Heimatarmee

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 2,50 €, pro Begleiter 4,00 €

Kunst, Kultur, Wissenschaft

Collegium Maius

Eintritt bis 18 Jahre pro Schüler 2,00 €, pro Begleiter 4,00 €

Gedenkstätten

Oskar Schindler Fabrik

Eintritt und Führung pro Person 7,50 €

Adler Apotheke

Eintritt, bis 18 Jahre pro Schüler 2,50 €, pro Begleiter 3,00 €

Kosciuszko – Hügel

Eintritt pro Person 3,00 €

Auschwitz

ehemaliges Stammlager

Eintritt und Führung, max. 30 Personen, Dauer ca. 3,5 Stunden pauschal 155,00 €
Eintritt und Führung, max. 30 Personen, Dauer ca. 6,5 Stunden pauschal 225,00 €

ehemaliges Stammlager und Birkenau

Eintritt und Führung, max. 30 Personen, Dauer ca. 8 Stunden pauschal 250,00 €

Wieliczka

Salzbergwerk

Eintritt und Führung, bis 18 Jahre, Dauer ca. 4 Stunden pro Schüler 17,00 €, pro Begleiter 22,00 €

Czestochowa

Kloster

Eintritt pro Person 6,00 €

jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

Weitere Ziele für Klassenfahrten in Polen

« Danzig « » Warschau »

Weitere Klassenfahrtenziele in Europa

Beiträge zu Krakau

Das Herz der Glocke

Die größte Glocke Polens hängt im Turm der Krakauer Königskathedrale auf dem Wawelhügel. Sie wiegt fast 11 Tonnen, ihr Durchmesser beträgt ca. 2,5 Meter und ihre Höhe 2 Meter. Im Jahre 1520 wurde die Sigismundglocke von König Zygmunt I, zum Ruhme Gottes und Polens, gestiftet. Sie gilt als eines der Das Herz der Glocke » weiterlesen

Sommerfestival in Krakau

Auch bei unserem östlichen Nachbarn Polen finden Sommerfestivals statt. So auch in Krakau. Seit Anfang Juli werden samstags Konzerte der Kammermusik im Stefan-Batory Innenhof des Wawel-Schlosses veranstaltet. Dieser Bereich ist sonst für Besucher nicht zugänglich. Die Konzerte werden von talentierten polnischer Musiker durchgeführt, die teilweise Gewinner polnischer und internationaler Wettbewerbe Sommerfestival in Krakau » weiterlesen

Marienkirche Krakau

Die Marienkirche ist ein Wahrzeichen der polnischen Stadt Krakau. Das besondere an dem Gotteshaus sind die zwei ungleichen Türme. Diese sollen laut einer Sage von zwei Brüdern erbaut worden sein. Während der eine schon fertig mit seinem Turm war, befand sich der andere noch inmitten der Bauphase. Da der eine Marienkirche Krakau » weiterlesen

Kommentare sind geschlossen