EX MACHINA – Leonardo da Vincis Maschinen zwischen Wissenschaft und Kunst

Tübingen - EX MACHINA

Tübingen – EX MACHINA

Schüler aller Altersstufen können anlässlich des 500. Todestages von Leonardo da Vinci seit Mai 2019 die Jahresausstellung „EX MACHINA. Leonardo da Vincis Maschinen zwischen Wissenschaft und Kunst“ im Museum der Universität Tübingen MUT | Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen im Rahmen einer umfangreichen Sonderausstellung mit Nachbauten von Maschinenentwürfen und Skizzen des Universalgelehrten begutachten und studieren sowie die Inhalte auch mittels Führungen und Workshops vertiefen.

Die überraschend gestaltete Schau der Kuratoren Prof. Dr. Ernst Seidl und Dr. Frank Dürr in Kooperation mit dem Szenografen Stephan Potengowski zeigt die von italienischen Handwerkern rekonstruierten Objekte nicht auratisch inszeniert, sondern in Werkstatträumen mit modernem Equipment ergänzt. Der ästhetische Kontext der rund 300 Abgüsse antiker Skulpturen im museal genutzten Rittersaal von Schloss Hohentübingen, die ihrerseits Vorbilder der italienischen Renaissancekunst waren, kontrastiert einerseits mit dem Ausstellungsdesign, ist andererseits aber auch gelungene Statistenszenerie. Inspirationsquelle hierfür waren auch die Kunstinstallationen des 2006 verstorbenen US-amerikanischen Künstlers Jason Rhoades, der als „moderner Leonardo“ bezeichnet wurde. Werkstattcharakter, Erfindungslabor und Erfahrungsraum als Präsentationsorte enzyklopädisch motivierter Forschung verweisen auf den „Mythos Leonardo“ als wissbegieriges Universalgenie und als Idealtyp eines Menschen der Renaissance. Leonardo ist zu einer Ikone von Interdisziplinarität und Universalität geworden, weil sein Lebenswerk den Bogen von Wissenschaft, über Kunst zu innovativer Technik umfasst. Hinzu kommt „LEOs Erfinderwerkstatt da Winzig“ in einem separaten Raum für Familien, Kids und Schulklassen mit vielen Mitmach-Angeboten und einem extra konzipierten Quiz-Booklet. Dies sowie die Workshops und Sonderführungen oder auch spezielle Familienangebote, wie Familientag, wurden mit Bettina Zundel M.A. vom MUT im Rahmen eines museumspädagogischen Praxisseminars des Masterstudiengangs „Museum und Sammlungen“ zusammen mit Studierenden der Universität Tübingen erarbeitet.

Quelle und weitere Informationen: Uni Tübingen

Besuchen Sie die Sonderausstellung auf Ihrer Klassenfahrt nach Stuttgart 2019

Stefan Schuster

Stefan Schuster

Geschäftsführer und Gründer der Schuster-Reisen GmbH.
War selbst jahrelang direkt in den einzelnen Reisezielen vor Ort.

Kommentare sind geschlossen