Belgien, ein kulturell reiches und oft unterschätztes Reiseziel im Herzen Europas, eignet sich hervorragend für eine abwechslungsreiche und lehrreiche Klassenfahrt. Das kleine Land begeistert durch seine gelungene Verbindung von Geschichte, Politik, Kunst und Kulinarik. Städte wie Brüssel, Brügge, Gent und Antwerpen bieten Schülerinnen und Schülern vielfältige Einblicke in europäische Geschichte und Gegenwart – und das auf kompakte und spannende Weise.
Ob als thematisch fokussierte Studienfahrt oder abwechslungsreiche Abschlussreise: Belgien bietet ideale Rahmenbedingungen für spannende Ausflüge, erlebnisreiche Stadtführungen, Museumsbesuche und aktive Erkundung per Rad oder zu Fuß.
Mit Schuster‑Reisen profitieren Sie von individueller Beratung, maßgeschneiderten Programmen und langjähriger Erfahrung in der Organisation von Klassenfahrten. Gemeinsam gestalten wir Ihre Belgien-Reise so, dass Bildung, Spaß und Gemeinschaft perfekt zusammenkommen und Sie Politik & Kultur entdecken – für eine Klassenfahrt, die in Erinnerung bleibt.
Maßgeschneiderte Klassenfahrten:
• individuell
• durchdacht
• organisiert
Wir beraten Sie gerne!
Brüssel, die Hauptstadt Belgiens und zugleich Sitz wichtiger europäischer Institutionen, steht sinnbildlich für die politische Dimension Europas. Hier können Schulklassen das Europäische Parlament besuchen, das berühmte Atomium erkunden oder auf dem eindrucksvollen Grand-Place die Pracht flämischer Baukunst erleben. Die Mischung aus internationalem Flair und historischer Kulisse macht Brüssel zu einem eindrucksvollen Einstieg in die belgische Kultur.
Nur wenige Kilometer entfernt entführt Brügge in eine ganz andere Welt: Enge Gassen, malerische Kanäle und mittelalterliche Gebäude verleihen der Stadt eine beinahe märchenhafte Atmosphäre. Als UNESCO-Weltkulturerbe eignet sich Brügge ideal für eine anschauliche Zeitreise ins Mittelalter – sei es bei einer Stadtführung, einer Bootsfahrt oder einem Museumsbesuch.
Antwerpen wiederum besticht mit seiner lebendigen Kreativszene, weltberühmten Kunstsammlungen und dem größten Diamantenhandelsplatz Europas. Die Stadt verbindet modernes Großstadtleben mit künstlerischem Erbe, etwa durch das Werk von Peter Paul Rubens, das bis heute in Kirchen und Museen zu sehen ist. Auch der zweitgrößte Hafen Europas bietet spannende Lerninhalte rund um Logistik, Wirtschaft und Globalisierung.
Neben den historischen und politischen Aspekten begeistert Belgien auch durch seine Kulinarik – ein angenehmer Bonus für jede Klassenfahrt. Belgische Waffeln, handgemachte Pralinen, Pommes und weitere landestypische Spezialitäten lassen sich bei einem Stadtbummel oder auf einem lokalen Markt entdecken und genießen. Die regionale Küche bietet dabei auch Anknüpfungspunkte für interkulturelles Lernen.